Details

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Soziales und Gesundheit
  3. Über uns
  4. Aktuelles

06.12.2024

Dem Schneetreiben zum Trotz

Zahlreiche Interessierte nutzen Campus Evening 2024 für Austausch und Information

Obwohl es eine Wetterwarnung für den Nachmittag und Abend des 21.11.2024 vor ergiebigem Schneefall gab, nutzten sehr viele Studieninteressierte und ihre Eltern sowie Studierende die Möglichkeit, sich beim Campus Evening in lockerer Runde über die vielfältigen Möglichkeiten an der Hochschule Kempten zu informieren. Der Stand der Fakultät Soziales und Gesundheit stach durch sein einladendes Orange heraus und war sehr gut besucht.

Zu Beginn des Campus Evenings stellten sich die sechs Fakultäten der Hochschule Kempten in kurzen Pitches vor. Anhand von drei Szenen, pantomimisch dargestellt, veranschaulichte Prof. Dr. Astrid Selder die drei Studienbereiche der Fakultät Soziales und Gesundheit: Management, Pflege und Soziale Arbeit. So schaffte sie es mit Unterstützung der Vertreterinnen der jeweiligen Studiengänge, einen ersten Einblick in diese zu gewähren – vertieft wurde er im Anschluss in den beiden Vorträgen zu den Bachelorstudiengängen der Fakultät Soziales und Gesundheit.

Dr. Tanja Wiedemann stellte die Studiengänge Gesundheitsmanagement und Sozialmanagement zusammen mit der Studentin Ramona Sauter vor. Der Fokus lag dabei auf der dualen Ausrichtung im neuen „2-3-Modell“, das ab dem kommenden Wintersemester für die beiden Studiengänge angeboten wird. Dabei sind Studierende zwei Tage bei ihrem Praxispartner und drei Tage an der Hochschule. Mehr dazu hier.

Der zweite Vortrag umfasste die Studiengänge Soziale Arbeit und Pflege. Den Bachelorstudiengang Pflege stellten die Studiengangsreferentin Jennifer Ludwig und die wissenschaftliche Lehrkraft Jennifer Neff aus dem Team Pflege vor. Dabei zeigten sie vor allem den Unterschied zu einer klassischen Ausbildung auf sowie die Vorteile, die ein Studium der Pflege mit sich bringt. Im Anschluss präsentierte Prof. Dr. Frank Eger die beruflichen Möglichkeiten eines Studiums der Sozialen Arbeit. Durch seine langjährige Tätigkeit in diesem Bereich konnte er die Interessierten aus erster Hand informieren. Die Inhalte des Studiums kamen dabei nicht zu kurz.  

Wir haben uns sehr über das große Interesse an unseren Studiengängen gefreut!

[Edit: Foto ergänzt]

 

Zurück