Im KUKA Labor befinden sich Kerntechnolgien der Industrie 4.0 zum Anfassen. Wir beschäftigen uns damit, was mit Industrierobotern alles automatisiert zu Fertigen ist und wie zukünftig die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit in der Produktion funktioniert. Der Digitale Zwilling, also die Abbildung und Simulation einer realen Produktionsanlage im Rechner, wird hier genauso Realität wie der Einsatz von KI Methoden zur Optimierung der Produktion. Dafür haben stehen sowohl Standardroboter als auch MRK-fähige Leichtbauroboter zur Verfügung ergänzt von Rechnerarbeitplätzen für CAD und Simulation.
In Übungen, Praktika und als Wissenschaftliche Hilfskraft oder im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten können sich Studierende mit den aktuellsten Aufgabenstellungen im Umfeld der Industrierobotik und Automation beschäftigen.
Gemeinsam mit Industrieunternehmen können in Machbarkeitsanalysen zur Automatisierung von Aufgabenstellung mit Standardindustrierobotern und MRK Robotersystemen durchgeführt werden.