Robotik Wettbewerb
der Hochschule Kempten

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Elektrotechnik
  3. Aktuelles
  4. Robotik Wettbewerb

NEU:
Im Schuljahr 2025/2026 veranstaltet die Hochschule Kempten erneut einen Robotik-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Allgäu!

Informationen für Schulen

Informationen für Interessierte  

Robotik Wettbewerb im Allgäu - für Schülerinnen und Schüler

Informationen für Interessierte

🤖 Robotik-Wettbewerb
für Schülerinnen + Schüler
💡 Löse eine Robotik-Aufgabe
mit selbstgebauten + programmierten Robotern.
🚀 Nimm am Wettbewerb teil
+ präsentiere deine kreative Lösung!

Deine Vorteile

+ Entdecke spannende MINT-Fächer: Robotik, Mechatronik und Informatik.

+ Zeige deine eigenen Fähigkeiten und kreativen Lösungen im Team.

+ Erhalte tiefe Einblicke in die Studiengänge der Hochschule Kempten.

+ Knüpfe wertvolle Kontakte zu Studierenden.
 

Möchtest du am Robotik Wettbewerb teilnehmen?

Informiere deine Schule darüber oder sprich mit deiner Lehrkraft.

Robotik Wettbewerb an der Hochschule Kempten

Informationen für Schulen

Aufgabenstellung

Die Aufgabenstellung wird sein, mithilfe eines LEGO Education SPIKE Prime Set eine an reale Herausforderungen angelehnte Robotik-Aufgabe zu lösen. Dies könnte z. B. das autonome Fahren auf einer Straße (Linie-folgen) inklusive dem Ausweichen von Hindernissen sein, den Roboter wie ein Segway balancieren lassen, … oder Ähnliches sein.

Die genaue Aufgabenstellung wird während des Kick-Off Events vorgestellt.

Material

Als Grundlage dient ein LEGO Education SPIKE Prime Set, welches die Hochschule Kempten zur Verfügung stellt. Um allen die gleichen Chancen zu ermöglichen, darf ausschließlich das ausgegebene Material verwendet werden.

Bearbeitung der Aufgabe

Zwischen Kick-Off Event und Wettbewerb haben die Teams Zeit eine Lösung zu erarbeiten und zu testen. Wir möchten die teilnehmenden Schulen bitten, den Schülerinnen und Schülern dafür einen geeigneten Rahmen zu bieten, zum Beispiel im Rahmen einer AG oder eines P-Seminars, mit entsprechenden Räumlichkeiten und regelmäßigen Treffen an der Schule.

Die Programmierung kann mittels der von Lego bereitgestellten grafischen Oberfläche erfolgen. Für fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler besteht auch die Möglichkeit, auf Python-basierte Programmierung zu setzen.

Zum Wettbewerb darf der fertig gebaute, programmierte und getestete Roboter mitgebracht werden.

Zwischentreffen

Für eine Vernetzung mit anderen Teams, Hilfe bei größeren Hindernissen oder ersten Tests werden ein bis zwei Zwischentreffen angeboten.

Wettbewerb

Der Robotik Wettbewerb findet im Rahmen der Allgäuer Hochschulmesse statt. Vor einem breiten Publikum können die Teilnehmenden dabei ihre gebauten Roboter im Wettbewerb antreten lassen. Nebenbei besteht die Chance auf der Messe Kontakte zu Firmen zu knüpfen und Exponate echter Roboter anzuschauen.

Ziel der Veranstaltung ist es, an Robotik interessierte Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen zusammenzubringen. Die Veranstaltung ist als Wettbewerb konzipiert, unser Hauptziel ist jedoch, Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, voneinander zu lernen und Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu erweitern. Wer also Interesse an einer spannenden Veranstaltung in einer einzigartigen Umgebung hat, ist herzlich eingeladen!

Anmeldung und Teilnahme

Für die Anmeldung oder Fragen zur Teilnahme wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Matthias Lorenzen.

Ansprechperson

Prof. Dr. Matthias Lorenzen

+49 (0) 831-2523-536 
matthias.lorenzen(at)hs-kempten.de
 

Zeitplan

Oktober 2025
Kick-Off Event an der Hochschule Kempten mit Ausgabe der Materialien und Bekanntgabe der genauen Aufgabenstellung
 

Oktober - Mai 2026
Bearbeitungszeitraum inklusive Zwischentreffen
 

Anfang Mai 2026
Wettbewerb und Siegerehrung im Rahmen der Allgäuer Hochschulmesse