Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit der Hochschule Kempten erhielten bei der Exkursion 2025 spannende Einblicke in innovative Technologien und nachhaltige Unternehmenspraxis.

Auf dem Programm standen Besuche bei der Kärcher AG, dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) sowie der Flughafen Stuttgart GmbH.
Die Teilnehmenden erlebten praxisnah, wie Reinigungstechnologien auf höchstem technischem Niveau entwickelt werden, welche Rolle angewandte Forschung für die Industrie 4.0 spielt und wie ein moderner Flughafen auf Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit setzt. Besonders beeindruckten die Verbindung von Theorie und Praxis sowie die zukunftsorientierten Strategien der Unternehmen.
Die Exkursion zeigte eindrucksvoll, wie innovative Technik, nachhaltiges Wirtschaften und interdisziplinäres Denken Hand in Hand gehen.
Das Team der Fakultät Elektrotechnik bedankt sich herzlich bei allen besuchten Unternehmen für die wertvollen Einblicke und die Möglichkeit, hinter die Kulissen blicken zu dürfen!
Bildnachweis: Hochschule Kempten

