Nachrichten - Details

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Elektrotechnik
  3. Aktuelles
  4. Aktuelle Informationen und Nachrichten

09.12.2024

Exkursion - Mikrofone und Medientechnik hautnah erlebt

Rückblick: Studierende des Kurses „Schall – Technik – Hören“ besuchten die Firma Schoeps und erhielten eine Führung durch den „SWR“ in Stuttgart.

Exkursion Fakultät Elektrotechnik: Mikrofone und Medientechnik hautnah erlebt

Im Sommersemester 2024 konnten Studierende des Wahlpflichtfaches „Schall – Technik – Hören“ der Fakultät Elektrotechnik zusammen mit dem Lehrbeauftragten Dipl.-Ing Axel Dehler wieder an einer Exkursion teilnehmen, die ihnen eine Reise nach Baden-Württemberg ermöglichte.

Mitte Juni ging es frühmorgens nach Karlsruhe-Durlach zur Firma „Schalltechnik Dr.-Ing. Schoeps GmbH“ – einem Hersteller professioneller Mikrofone zur Nutzung in Studios, Broadcastunternehmen und bei Groß-Events. Seit 65 Jahren gehört das Unternehmen weltweit zu den führenden Mikrofonherstellern. Schoeps steht für höchste Qualität, Klangtransparenz, Eleganz und Langlebigkeit.

Dort führte uns Florian Gundert, Marketing-Manager bei Firma Schoeps, durch die verwinkelte Werkslandschaft in den historischen Gebäuden. Firma Schoeps fertigt überwiegend vor Ort, weshalb man die filigranen Teile der hochwertigen Mikrofone hautnah vor Augen sehen konnte. Die hauchdünne Membran eines Kondensator-Mikrofons zwischen den Fingern zu spüren, war für alle faszinierend. Interessant war es zu erfahren, dass Mikrofone 30 Jahre nach Verkauf wieder zum Werk zurückkommen, um für die Weiterverwendung überholt zu werden.

Anschließend gab es von Hannes Dieterle, Research & Development Ingenieur Elektroakustik und Teamleiter Soundstudio, einen technischen Vortrag über viele Details der Mikrofonwelt. Deutlich dargestellt wurden die verschiedenen Richtcharakteristiken und Anwendungsbereiche bis hin zur neusten Entwicklung digitaler Mikrofone mit Remote-Möglichkeiten.

Am späten Nachmittag startete in Stuttgart eine abwechslungsreiche Führung durch den „Südwestrundfunk "SWR“ – ein modernes Broadcastunternehmen, in dem alle Facetten der Audio- und Videotechnik für Produktion und Sendung genutzt werden. Durch das umfangreiche Archiv ging es zu den sehr offen gestalteten Regieräumen der einzelnen Hörfunksender mit der Verkehrsfunkredaktion direkt daneben. Ein überraschend kleines virtuelles TV-Studio mit großer Außenwirkung wurde gezeigt, aus dem dann unmittelbar nach den News die Moderatorin herauskam und Fragen beantwortete. Highlight war ein gemütlich gestaltetes Podcast-Studio, das mit Mobiliar aus alten Zeiten bestückt war. Zwei Hörfunkmoderatoren und die Fernsehmoderatorin waren noch neben ihrer Arbeit äußerst aktiv, um den Studierenden den TV- und Radiobetrieb hautnah zu zeigen.

Erschöpft, aber bereichert durch zahlreiche Eindrücke, die noch während der Zugfahrt diskutiert wurden, kehrten die Studierenden spät in der Nacht nach Kempten zurück.

 

Zurück