Nachrichten - Details

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Elektrotechnik
  3. Aktuelles
  4. Aktuelle Informationen und Nachrichten

15.11.2024

Wie werden Traktoren im Jahr 2045 bedient?

Studierende im Masterstudiengang "Technisches Innovations- und Produktmanagement" entwickeln einen Prototyp zur Steuerung eines Modelltraktors.

KI-generiertes Bild

Um der Frage auf den Grund zu gehen, wie Traktoren im Jahr 2045 bedient werden, hat elobau, ein führender Hersteller von Bedienelementen im Off-Highway-Bereich, gemeinsam mit der Hochschule Kempten - im Masterstudiengang "Technisches Innovations- und Produktmanagement" - ein spannendes Projekt initiiert. Unter der Koordination von Herrn Prof. Dr.-Ing. Thomas Nägele (Studiengangsleiter des Masterstudienganges) haben die vier Studierenden - Rike Schröder, Moritz Hoppe, Florian Weinmann und Martin Schmid - in enger Zusammenarbeit mit elobau untersucht, wie sich die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine in der Traktor-Bedienung bis 2045 entwickeln könnte.

Betreut wurden sie dabei zusätzlich von Dr.-Ing. Timo Schempp, dem Leiter der Vorentwicklung, und Fabian Pfeiffer, dem strategischen Produktmanager für den Off-Highway-Bereich von elobau.

Nach einem Jahr intensiver Arbeit ist nun das Ergebnis da: ein innovativer Prototyp einer Fernbedienung mit Bildschirm, mit der sich bereits ein Modelltraktor steuern lässt. Dieser Prototyp ist ein vielversprechender Schritt in die Zukunft der landwirtschaftlichen Bedienkonzepte und zeigt, wie die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine im Jahr 2045 aussehen könnte!

Weitere Details zu diesem Projekt sind in der 0831-Adventsausgabe des Kemptener Stadtmagazins zu finden.

Zurück