Die finanzielle Förderung von Erasmus+ Studienaufenthalten oder Praktika orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in den Zielländern („Programmländer“).
Gruppe 1 Dänemark, Finnland, Island, Irland, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, UK* | 600 Euro/Monat |
Gruppe 2 Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern | 540 Euro/Monat |
Gruppe 3 Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Tschechien, Türkei, Ungarn | 490 Euro/Monat |
Wichtig: Die maximale Förderdauer im Studienjahr 2022/23 beträgt einheitlich 3,5 Monate bzw. 105 Tage pro Semester für alle Geförderten. Die darüber hinausgehende Aufenthaltsdauer ist ohne finanzielle Förderung, aber mit Erasmus-Status (so-genannte Zero-Grant Period). Die maximale Förderdauer für Auslandssemester im Studienjahr 2023/24 wird in Kürze hier bekannt gegeben.
*Brexit und Erasmus+
Nach dem Brexit konnten UK-Studienaufenthalte oder -praktika noch bis 31.05.2023 aus Restmitteln gefördert werden. Es galt die alte Förderrate i.H.v. 450 Euro für maximal 5 Fördermonate. Ab dem Studienjahr 2023/24 werden UK-Auslandssemester aus dem neuen Erasmus+ Programm als Internationale Mobilitäten gefördert. Es gelten hier die Fördersätze für Ländergruppe 1, kombinierbar mit Social und Green und Praktikums-Top-Up.
Wenn du ein Auslandspraktikum machst, erhältst du pro Fördermonat zusätzlich 150 Euro.
Inklusion und Chancengleichheit potenzieller Geförderter ist ein zentrales Anliegen im Erasmus+-Programm.
Daher können folgende Zielgruppen zusätzlich zur "regulären" Erasmus+ Förderung einen "Social Top-Up" von derzeit 250 Euro pro Fördermonat beantragen:
Förderkriterien des Social Top-Ups und weitere Infos
Auch wenn du mehrere der folgenden Kriterien erfüllst (z.B. Erstakademiker:in und erwerbstätig) kann das Social Top-Up nur einfach (also 250 Euro pro Fördermonat) ausgezahlt werden.
Das Erasmus+ Programm fördert die nachhaltige An- oder Abreise mit einem einmaligen Zuschuss von 50 Euro, sowie bis zu vier Tagen zusätzliche Förderdauer. Wenn du für den Hauptteil der Reise emissionsarme Verkehrsmittel wie Bus, Bahn oder Fahrgemeinschaften nutzt, kannst du den Zuschuss vor Beginn deines Auslandssemesters im Mobility Online Portal beantragen.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.