Förderraten Erasmus+

  1. Hochschule Kempten
  2. International
  3. Internationale Hochschule
  4. Erasmus+ Programm
  5. Förderraten Erasmus+

Förderraten Auslandsemester und -praktikum

Die finanzielle Förderung von Erasmus+ Studienaufenthalten oder Praktika orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in den Zielländern:

 

Gruppe 1 

Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Island, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, UK

600 Euro/Monat*, zzgl. Reisekostenzuschuss u. ggf. Top-Ups
Gruppe 2 und 3

Estland, Griechenland, Lettland, Malta, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Zypern

Bulgarien, Kroatien, Litauen, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Türkei, Ungarn

540 Euro/Monat*, zzgl. Reisekostenzuschuss u. ggf. Top-Ups

 

*Wichtig: Für jedes Studienjahr wird eine maximale Förderdauer pro Semester festgelegt. Sie ist abhängig vom verfügbaren Budget und der Anzahl geförderter Studierenden. Im Studienjahr 2025/26 beträgt die maximale Förderdauer 105 Tage bzw. 3,5  Monate pro Semester. Die darüber hinausgehende Aufenthaltsdauer ist ohne finanzielle Förderung, aber mit Erasmus-Status (so-genannte Zero-Grant Period).

 

 

Reisekostenzuschuss ab Studienjahr 2025/26:

Reisedistanz entsprechend Erasmus+ Distance CalculatorStandardreiseGreen Travel
10 und 99 KM28 Euro56 Euro
100 und 499 KM211 Euro285 Euro
500 und 1999 KM309 Euro417 Euro
2000 und 2999 KM395 Euro535 Euro
3000 und 3999 KM580 Euro785 Euro
4000 und 7999 KM1.188 Euro1.188 Euro
8000 KM oder mehr1.735 Euro1.735 Euro

Bei Bedarf können außerdem bis zu 2 Reisetage, bzw. bei Green Travel bis zu 6 Reisetage (als zusätzliche Förderdauer) beantragt werden.

 

Praktikums-Top-Up

Wenn du ein Auslandspraktikum machst, erhältst du pro Fördermonat zusätzlich 150 Euro.

Social Top-Up

Inklusion und Chancengleichheit potenzieller Geförderter ist ein zentrales Anliegen im Erasmus+-Programm.

Daher können folgende Zielgruppen zusätzlich zur "regulären"  Erasmus+ Förderung einen "Social Top-Up" von derzeit 250 Euro pro Fördermonat beantragen:

  • Studierende mit Behinderung (GdB ab 20) oder chronischer Erkrankung*
  • Studierende mit Kindern*
  • Studierende aus einem nicht-akademischen Elternhaus sowie
  • erwerbstätige Studierende

Förderkriterien des Social Top-Ups und weitere Infos

Auch wenn du mehrere der folgenden Kriterien erfüllst (z.B. Erstakademiker:in und erwerbstätig) kann das Social Top-Up nur einfach (also 250 Euro pro Fördermonat) ausgezahlt werden.

 

*Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, sowie Studierende mit Kind können auch einen sog. "Realkostenantrag" stellen, um die tatsächlich anfallenden Mehrkosten i.H.v. bis zu 15.000 Euro pro Auslandssemester zu decken. Bitte frühzeitig mit dem International Office Rücksprache halten, damit ein solcher Antrag mit ausreichend Vorlaufzeit gestellt werden kann!

 

Green Travel

Das Erasmus+ Programm fördert die umweltfreundliche An- und Abreise mit einem erhöhten Reisekostenzuschuss.

Außerdem können bis zu sechs Reisetage als zusätzliche Förderdauer beantragt werden.

Wenn du für den Hauptteil der Hin- und Rückreise emissionsarme Verkehrsmittel wie Bus, Bahn oder Fahrgemeinschaften (ab 2 Personen) nutzt, kannst du die Green Travel Förderung vor Beginn deines Auslandssemesters im Mobility Online Portal beantragen und die Ehrenwörtliche Erklärung Green Travel im International Office einreichen.

 

Erasmus+ Green

Blended Mobility (Kurzzeitaufenthalte mit virtueller Komponente)

Wird eine virtuelle Komponente mit einem Kurzaufenthalt an der Partnerhochschule kombiniert, kann eine Präsenzphase vor Ort von 5 - 30 Tagen gefördert werden. Das Online-Studium kann vor oder nach der Präsenzphase stattfinden und es müssen insgesamt 3 ECTS erreicht werden. Die folgende Förderung gilt insbesondere auch für mobile Teilnehmende von Blended Intensive Programmes (BIP).

AufenthaltsdauerFörderung 
Tag 5-1479 Euro/Tag zzgl. Reisekostenzuschuss 
Tag 15-3056 Euro/Tag zzgl. Reisekostenzuschuss

Wichtig:  die geförderte Aufenthaltsdauer entspricht i.d.R. den Tagen mit Lernprogramm an der Partnerhochschule, kann aber auch begrenzt werden, sollten uns nicht ausreichend Eramus+ Mittel zur Verfügung stehen!

 

Reisekostenzuschuss:

Reisedistanz*StandardreiseGreen Travel
10 und 99 KM28 Euro56 Euro
100 und 499 KM211 Euro285 Euro
500 und 1999 KM309 Euro417 Euro
2000 und 2999 KM395 Euro535 Euro
3000 und 3999 KM580 Euro785 Euro
4000 und 7999 KM1.188 Euro1.188 Euro
8000 KM oder mehr1.735 Euro1.735 Euro

*entsprechend Erasmus+ Distance Calculator

 

Zusätzlich kann ein Social Top-Up i.H.v. 100 Euro (bzw. 150 Euro ab 15 Tagen Aufenthalt) beantragt werden, sofern die Förderkriterien erfüllt werden.

 

 

 

Virtuelle Mobilitäten

Mobilitäten, die in rein virtueller Form stattfinden - also ohne physischer Präsenz an der Partnerhochschule - werden nicht über Erasmus+ finanziell gefördert. Virtuelle Studierende erhalten jedoch den Erasmus+ Status (u.a. Befreiung von Studiengebühren an der Partnerhochschule) sowie die OLS-Sprachenförderung.

Hochschulpersonal und Lehrende

Informationen zu den Fördersätzen und Reisekostenzuschüssen erhalten Sie im International Office bei Theresa Lempenauer oder Bernd Holzhauser