Auslandsstudium mit Erasmus+

  1. Hochschule Kempten
  2. International
  3. Internationale Hochschule
  4. Erasmus+ Programm
  5. Mit Erasmus+ ins Ausland
  6. Auslandsstudium mit Erasmus+

Mit Erasmus+ kannst du als Austauschstudentin oder Austauschstudent an eine europäische Hochschule in einem anderen Erasmus+ Programmland gehen.

Welche Vorteile bietet das Programm Erasmus+ für dein Auslandssemester?

  • Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule
  • finanzielle Förderung
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Organisation Deines Aufenthalts 
  • akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen

Voraussetzungen

  • Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule mit Erasmus-Kooperationsvereinbarung (i.d.R. alle europäischen Partner der Hochschule Kempten, Ausnahme UK)
  • Auslandsstudienaufenthalt von mindestens 2 Monate 
  • Immatrikulation an der Hochschule Kempten
  • erstes Studienjahr erfolgreich absolviert
  • angemessener Studienfortschritt (mindestens durchschnittliche Studienleistungen)
  • gute bis sehr gute Kenntnisse der Unterrichtssprache an der Gasthochschule
  • pro Semester Belegung von Vorlesungen im Umfang von mindestens 15 ECTS an der Partnerhochschule (davon min. 1 Prüfungsleistung à 2 ECTS anrechenbar auf Studium an Hochschule Kempten)

Studierende können mehrfach gefördert werden, maximal 12 Monate pro Studienzyklus (Bachelor, Master, Doktorat). Je nach verfügbarem Budget ist jedoch die Anzahl an Fördermonaten pro Auslandsaufenthalt begrenzt (siehe "Föderraten").

 

Fördermöglichkeiten für Studierende

Studierende, die im Rahmen von Erasmus+ ein Auslandssemester absolvieren, erhalten neben dem Erlass der Studiengebühren im Ausland eine finanzielle Förderung. Es handelt sich dabei um ein Teilstipendium zur Deckung der auslandsbedingten Mehrkosten, nicht um ein Vollstipendium. 

Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach Ländergruppen und dem akademischen Jahr, in dem die Mobilität stattfindet. Es handelt sich um eine integrierte Förderung, für das du kein gesondertes Bewerbungsverfahren durchlaufen musst. Du hast automatisch Anspruch auf den Erasmus+-Mobilitätszuschuss, wenn du einen Austauschplatz an einer Erasmus+ Partnerhochschule erhältst und deinen Förderanspruch von 12 Monaten pro Studienabschnitt noch nicht ausgeschöpft hast. 

Förderraten und Zuschüsse (Top-Ups)

Blended Mobility

Mobilitäten, die in rein virtueller Form im Heimatland stattfinden - also ohne physischer Präsenz an der Partnerhochschule - werden nicht über Erasmus+ finanziell gefördert. Virtuelle Studierende erhalten jedoch den Erasmus+ Status (u.a. Befreiung von Studiengebühren an der Partnerhochschule) sowie die OLS-Sprachenförderung.

 

Blended Mobility
Wird eine virtuelle Komponente mit einem Kurzaufenthalt an der Partnerhochschule kombiniert, kann eine Präsenzphase vor Ort von 5 - 30 Tagen gefördert werden. Das Online-Studium kann vor oder nach der Präsenzphase stattfinden und es müssen insgesamt 3 ECTS erreicht werden. Die folgende Förderung gilt für mobile Teilnehmende von Blended Intensive Programmes (BIP).

 

Mobilitätsdauer

FörderungSocial Top-UpGreen Top-Up
Tag 5-1470 Euro/Tag*100 Euro einmalig zzgl. Reisekostenzuschusseinmalig 50 Euro, plus bis zu 4 zusätzliche Fördertage
Tag 15-3050 Euro/Tag*150 Euro einmalig zzgl. Reisekostenzuschuss

*ab Förderprojekt 2023 steigen die Fördersätze auf 79 bzw. 56 Euro/Tag.

 

 

Social Top-Up Reisekostenzuschuss bei Blended Mobility:

ReisedistanzStandardreiseGreen Travel
10 und 99 KM23 Euro-
100 und 499 KM180 Euro210 Euro
500 und 1999 KM275 Euro320 Euro
2000 und 2999 KM360 Euro410 Euro
3000 und 3999 KM530 Euro610 Euro
4000 und 7999 KM820 Euro-
8000 KM oder mehr1.500 Euro-

 

 

Ablauf Erasmus+ Verfahren

Bewerbung

  • Bewirb Dich über das International Office für ein Auslandssemester an einer europäischen Partnerhochschule (siehe Bewerbungsverfahren Partnerhochschulen)
  • Wenn Du einen Austauschplatz erhältst wirst Du automatisch dem Erasmus+ Programm zugeteilt 
  • Diese Auswahlentscheidung wird Dir ca. 4 Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist über unsere Mobilitätssoftware Mobility Online mitgeteilt, die Dich dann durch alle weiteren Schritte lotst.

Learning Agreement

  • Nach erfolgreicher Bewerbung kannst Du das Formular Digital Learning Agreement (Studienprogramm an der Partnerhochschule) in Mobility Online ausfüllen.
  • Dieses wird vom International Office an die Prüfungskommission Deiner Fakultät weitergeleitet. Nach Genehmigung und Unterzeichnung durch die Prüfungskommission wird das Digital Learning Agreement automatisch an die Partnerhochschule übermittelt.

OLS Sprachtest

Vor Beginn deines Auslandssemesters erhältest du eine Einladung zum verpflichtenden OLS Sprachtest der  EU Academy (OLS Sprachtest = Online Language Support).
Das Ergebnis des Sprachtests dient nur deiner eigenen Einschätzung und du hast anschließend die Möglichkeit, an einem kostenlosen Online-Sprachkurs teilzunehmen. Der Zugang zum Sprachkurs steht dir drei Jahre lang zur Verfügung und du kannst auch mehrere Sprachen gleichzeitig lernen (z.B. Unterrichtssprache und Landessprache).

Die Online-Sprachunterstützung ist für alle 24 Amtssprachen der Europäischen Union verfügbar: Bulgarisch (BG), Tschechisch (CS), Dänisch (DA), Deutsch (DE), Estnisch (ET), Griechisch (EL), Englisch (EN), Spanisch (ES), Französisch (FR), Irisch (GA), Kroatisch (HR), Italienisch (IT), Lettisch (LV), Litauisch (LT), Ungarisch (HU), Maltesisch (MT), Niederländisch (NL), Polnisch (PL), Portugiesisch (PT), Rumänisch (RO), Slowakisch (SK), Slowenisch (SL), Finnisch (FI), Schwedisch (SV).

 

Grant Agreement

Vor Abreise erhältst Dein Grant Agreement (Fördervereinbarung), welches Du bitte ausfüllen, unterschreiben und im Original im International Office einreichen musst.

Nach Rücklauf des unterzeichneten Grant Agreements wird Dir der erste Teil Deiner Erasmus+ Förderung überwiesen. 

Nach Rückkehr

Spätestens 4 Wochen nach Ende deines Studiums im Ausland musst du bitte die Abschlussunterlagen einreichen, um den restlichen Teil deiner Erasmus+ Förderung zu erhalten. 

Abschlussunterlagen:

  • Teilnehmerbericht über Mobility Tool der EU
  • Erfahrungsbericht für die Hochschule Kempten
  • Nachweis über die tatsächliche Dauer Deines Studienaufenthaltes ("Letter of Confirmation", unterzeichnet von der Partnerhochschule)

 

Notenbestätigung (Transcript of Records)

Bitte kläre am besten noch vor Abreise, wie Dir die Partnerhochschule das Transcript of Records zukommen lassen wird. Ein per E-Mail übermitteltes Dokument können wir nur dann akzeptieren, wenn es von der Partnerhochschule direkt an international(at)hs-kempten.de gesendet wird. 
 

Wichtige weitere Informationen findest Du unter Anrechnung von Prüfungsleistungen.

Haftungsausschluss

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.