Grundvoraussetzung für ein Auslandsstudium ist ein abgeschlossenes Studienjahr bei Antritt des Auslandsstudiums.
Darüber hinaus gibt es - je nach Studiengang seitens der Hochschule Kempten unterschiedliche – prüfungsrechtliche und sprachliche Voraussetzungen, um für ein Auslandssemester zugelassen zu werden. Bitte überprüfe selbstständig, ob es für deinen Studiengang Zulassungsvoraussetzungen für ein Auslandsstudium gibt. Die Info darüber findest du in der Studien- und Prüfungsordnung deines Studiengangs. Für Rückfragen kannst du dich direkt an deine Fakultät wenden.
Fragen zu Regelungen bezüglich Wiederholungsprüfungen und Fristverlängerungen richte bitte an die Abteilung Studium und beachte auch die Hinweise „Anrechnung von Prüfungsleistungen“ auf unserer Website. Solltest du einen Drittversuch offen haben, empfehlen wir dir, unbedingt mit der Abteilung Studium Rücksprache zu halten.
Du kannst dich für ein Auslandssemester bereits bewerben, wenn du die Voraussetzungen noch nicht erfüllt hast, diese aber aller Voraussicht nach in der laufenden Prüfungsperiode bzw. vor Antritt des Auslandssemesters erfüllt haben wirst.
Es gibt keine konkreten Vorgaben, wann du ein Auslandssemester absolvieren darfst. Jedoch empfehlen wir, den optimalen Zeitpunkt für dein Auslandssemester mit dem Studiengangs-Koordinator / der Studiengangs-Koordinatorin abzusprechen, insbesondere dann, wenn du bereits im 1. Mastersemester ins Ausland gehen möchtest.
Sobald du dich im International Office erfolgreich für einen Austauschplatz beworben hast, musst du das verlangte Sprachlevel der Gasthochschule nachweisen. Dieses findest du im Infoblatt zur Partnerhochschule, siehe Suchportal
Zur Einschätzung deines Sprachniveaus nach dem CEFR (Common European Framework of Reference for Languages):
| Sprachmodul an der Hochschule Kempten | Englisch | Französisch | Spanisch |
| III | B2 | A2 | A2 |
| IV | C1.1 | B1.1 | B1.1 |
| V | C1.2 | B1.2 / B2* | B1.2 / B2* |
*je nach Semester, aufgrund des unterschiedlichen SWS-Umfangs, der Gruppengöße sowie der vorhandenen Sprachkenntnisse
Englisch B2-Level kann i.d.R. auch einfach über das Abitur (bzw. Fachabitur)-Zeugnis nachgewiesen werden.
"Interkulturelle Kommunikation und Sprache II" im Studiengang International Management entspricht ebenfalls Englisch B2-Level.
Einzelne Partnerhochschule verlagen auch einen bestimmten Notendurchschnitt (GPA). Hinweise hierzu findest du dann im Infoblatt der Partnerhochschule (siehe Suchportal) oder direkt auf deren Webseite.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.