Du kannst auch Deine Abschlussarbeit im Ausland schreiben.
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
- im Rahmen eines Auslandssemesters an einer Gasthochschule
- in einem ausländischen Unternehmen
Organisation
- Frage bei Partnerhochschulen oder Unternehmen im Ausland an, ob Du Deine Abschlussarbeit dort schreiben kannst und ob es dort einen Supervisor für Dich gibt. Vielleicht kannst Du auch Professor:innen oder Dozent:innen Deiner Fakultät nach Kontakten fragen.
- Manchmal gibt es aber auch konkrete Ausschreibungen, die wir dann unten auf dieser Seite veröffentlichen.
Für eine Abschlussarbeit im Ausland kannst Du eine finanzielle Förderung beantragen:
- die Erasmus-Förderung, wenn Du die Arbeit an einer Erasmus-Partnerhochschule oder in einem europäischen Unternehmen schreibst
- das PROMOS-Stipendium, wenn Du die Arbeit an einer Gasthochschule schreibst, die keine Erasmus-Partnerhochschule ist, auch außerhalb Europas
- die Förderung über den Fonds Hochschule International bei finanzieller Bedürftigkeit und wenn Du nicht gleichzeitig eine PROMOS-Förderung erhältst
Was ist zu beachten?
- Melde Deine Abschlussarbeit rechtzeitig (also ggf. vor Deinem geplanten Auslandsaufenthalt) über die Abteilung Studium an
- Informiere Dich vorher über die geltenden Regularien. Die "einfache" Anrechnung einer Abschlussarbeit, wie dies bei an ausländischen Hochschulen erbrachten Studienleistungen möglich ist, ist für Abschlussarbeiten ausgeschlossen
- Stelle sicher, dass die Betreuung Deiner Arbeit durch eine Professorin oder einen Professor der Hochschule Kempten sichergestellt ist
- Kontaktiere vor Deiner Bewerbung das International Office, um das Vorhaben zu besprechen und offene Fragen zu klären