Bewerbungsverfahren Partnerhochschulen

  1. Hochschule Kempten
  2. International
  3. Outgoing
  4. Studium im Ausland
  5. Bewerbungsverfahren

Nachdem Du wie unter Studium im Ausland beschrieben im Suchportal eine oder zwei passende Partnerhochschulen gefunden hast, geht es weiter mit dem Bewerbungsverfahren.

Das Bewerbungsverfahren besteht immer aus zwei Teilen:
Zuerst bewirbst Du Dich im International Office und wir überprüfen, ob Du die Zulassungskriterien für ein Auslandssemester erfüllst und wir Dir Deinen gewünschten Austauschplatz zuteilen können. Anschließend folgt noch die Anmeldung bzw. Bewerbung bei der Partnerhochschule.

Schritt 1:

Bewerbung im International Office für einen Austauschplatz

  1. Login im Bewerbungsportal Mobility Online über Deine Hochschulkennung 
  2. Ausfüllen des Bewerbungsformulars
  3. Klick auf Registrierungslink, den Du per E-Mail erhalten hast

Für alle weiteren Schritte folge einfach den Anweisungen im Portal. 

Folgende Bewerbungsunterlagen lädst Du im Online-Bewerbungsportal hoch:

  • Motivationsschreiben in deutscher Sprache 
  • Lebenslauf in englischer Sprache
  • Englische Leistungsübersicht (im SB-Portal erhältlich)
  • Fachbelegungsplan
    (Unverbindliche Angabe, welche Fächer Du an der Partnerhochschule belegen möchtest. Das benötigte Formular wird während der Anmeldung heruntergeladen, ausgefüllt und anschließend wieder hochgeladen)

Bitte lade die Dokumente ausschließlich im PDF-Format hoch.

Wenn Du mehr als eine für Dich passende Partnerhochschule gefunden hast, kannst Du bei Angabe der Gastinstitution sowohl eine Erstwahl als auch eine Zweitwahl eintragen. Solltest Du keinen Platz an der Partnerhochschule Deiner ersten Wahl erhalten können, wirst Du automatisch Deiner Zweitwahl zugeteilt. Bei Angabe einer Zweitwahl musst Du auch für diese Alternative ein Motivationsschreiben und einen Fachbelegungsplan hochladen.

Übrigens: Die Platzvergabe erfolgt nicht nach dem Prinzip "First come - first served". Du hast bis zum Ende der Bewerbungsfrist Zeit, Deine Bewerbung zu vervollständigen und alle Unterlagen hochzuladen. Erst nach dem Ende der Bewerbungsfrist wird über die Zuteilung entschieden. 

     
    Bewerbungsfristen 
    15.12. - 31.01.für Auslandsaufenthalte im Wintersemester
    01.07. - 15.08.für Auslandsaufenthalte im Sommersemester

    Solltest Du diese Fristen verpasst haben, öffnen wir das Bewerberportal noch einmal für Restplätze vom 01.03. - 15.03. (für Wintersemester) und vom 01.10. - 15.10. (für Sommersemester)

    Wie geht es weiter:

    • Nach Prüfung Deiner hochgeladenen Unterlagen und der Zulassungsvoraussetzungen erhältst Du eine generelle Zulassung zum Auslandsstudium
    • Sollten wir bei der von Dir gewählten Partnerhochschule mehr Bewerbungen als Austauschplätze haben, erfolgt ein Auswahlverfahren durch das International Office. Auswahlkriterien sind u.a. die bisherigen Studienleistungen, die Begründung des Studienvorhabens im Ausland (insbesondere der Bezug zum Studium in Kempten), ehrenamtliches Engagement und ggf. die individuelle Situation.
    • Nachdem wir Dich über unsere Auswahlentscheidung informiert haben, führen wir Deine Nominierung bei der Partnerhochschule durch.

    Schritt 2:

    Bewerbung / Anmeldung bei der Partnerhochschule

    Nun musst Du bitte auch noch die Bewerbungsformalitäten der Partnerhochschule erledigen. Informationen hierzu sendet Dir die Partnerhochschule entweder direkt zu oder Du findest sie im Infoblatt (siehe Suchportal).

    Als Zusage versendet die Partnerhochschule anschließend einen "letter of confirmation/enrolment".

    Wie geht es weiter: 

    • Für die weitere Vorbereitung Deines Auslandssemesters arbeite Dich bitte Schritt für Schritt im Workflow unseres Mobility Online Portals durch.
    • Es ist ein Dialogsystem und die bereits erledigten Schritte erscheinen als grüne Kästchen, während die noch zu erledigenden Schritte durch rote Kästchen gekennzeichnet sind. Wenn Du in Deinem Bewerbungsworkflow nicht weiter kommst, bedeutet das, dass Du hier erst auf eine Antwort des International Office warten musst. Diese erfolgt entweder direkt im Portal oder per E-Mail. Sobald das entsprechende Kästchen auf „grün“ gesetzt wurde, kannst Du an Deinem Workflow weiterarbeiten. Nach jeder Dateneingabe muss diese durch Klicken des Buttons „Neuanlage durchführen“ bestätigt werden.

    Bei Fragen oder technischen Schwierigkeiten steht Dir das International Office gerne zur Verfügung.