Lehre
Labor für elektrische Energiesysteme

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Elektrotechnik
  3. Labore
  4. Labor für Elektrische Energiesysteme
  5. Lehre

Lehrveranstaltungen

  • Elektromechanische Energiewandlung Vorl. (Bachelor E&I, 4 SWS, Biechl)
  • Elektromechanische Energiewandlung Pr. (Bachelor E&I, 2 SWS, Biechl, Geist, Heiland)
  • Electrical Drive Systems Vorl. (Master Electrical Engineering, 2 SWS, Biechl)
  • Electrical Drive Systems Pr. (Master Electrical Engineering, 2 SWS, Biechl, Geist)
  • Bachelor Thesis (4 SWS, Biechl)
  • Scientific Project with Seminar (4 SWS, Biechl)
  • Master Thesis (30 CP, Biechl)
  • Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten für Doktoranden (1 SWS)

Projektarbeiten

Projektarbeiten bei Prof. Dr.-Ing.  H. Biechl im Labor für elektrische Energiesysteme der Hochschule Kempten werden zu folgenden Themen Projektarbeiten angeboten:

  1. Mikromotoren
  2. Piezomotoren
  3. Drehzahl-, Lage- und Drehmomentgeber
  4. Aufbau und Untersuchungen von leistungselektronischen Schaltungen mit GTO’s
  5. Sanftanlaufgeräte
  6. Schütze
  7. Relais (mech./elektron.)
  8. Schleifringe und Kommutatoren
  9. Antriebe in der Medizintechnik (künstliches Herz, …)
  10. Mini SPS (z.B. LOGO)
  11. Bussysteme – Vergleiche der Verschiedenen Systeme
  12. Superkondensatoren
  13. Übersicht und Spezifikationen der verschiedenen Leistungshalbleiter
  14. Rolltreppen
  15. Seilbahnen
  16. Anwendung der Fuzzy-Regelung im Bereich der elektrischen Antriebstechnik
  17. Anwendungsmöglichkeiten neuronaler Netze in der Mechatronik

 

Die Arbeiten beinhalten zum Teil auch praktische Arbeiten!

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Helmuth Biechl

 Tel. +49 (0) 831 2523-253
 Fax +49 (0) 831 2523-571
 biechl(at)hs-kempten.de

Standort

Gebäude TE

Räume:
 T010
 T133
 T134
 T135a
T135b

 Anfahrt und Lageplan
 Gebäudeplan