Du hast in deinem ersten Studium bereits ein sensibles Gespür für komplexe mechatronische Systeme entwickelt? Dann kannst du deine Kompetenz mit dem Masterstudiengang Automatisierungstechnik und Robotik gezielt auf zukunftsweisende Technologien ausrichten.
Du möchtest in der Elektro- und Informationstechnik eine internationale Karriere aufbauen? Dann lerne im Masterstudiengang Electrical Engineering, die zunehmend komplexer werdenden Aufgabenstellungen global agierender Unternehmen zu meistern.
Du siehst die Welt mit deinen Augen. Du fragst dich, wie etwas geht. Wie funktionieren mobile Kommunikation, GPS und die Erzeugung regenerativer Energie? Du interessierst dich für zukunftsweisende Innovationen und neue nachhaltige Technologien.
Du möchtest nachhaltige Mobilität mitgestalten und aktiv zur Sicherheit, Unterstützung und Entlastung beim Fahren beitragen? Mit der Entwicklung moderner Fahrerassistenzsysteme trägst du maßgeblich zur Verbesserung von Fahrzeugen und zur Wettbewerbsfähigkeit von Herstellern bei.
Du bist fasziniert davon, wie Dinge funktionieren und strebst danach, als Ingenieurin oder Ingenieur mit einem globalen Blick die Welt zu gestalten? Du möchtest mit innovativen Ideen und globalem Denken dazu beitragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen? Dann ist der Studiengang International Engineering genau das Richtige für dich.
Du bist neugierig auf das, was hinter komplexen Systemen, Maschinen und Werkzeugen steckt. Wie können Roboter Arbeiten exakt und fehlerfrei ausführen? Wie optimiert man Fahrerassistenzsysteme? Dich interessiert, wie das Zusammenspiel von mechanischen und elektro-/informationstechnischen Teilsystemen konzipiert und gesteuert wird.
Du kennst die Bedeutung der Robotik als eine aktuelle Schlüsseltechnologie für die Welt von morgen. In diesem innovativen und schnell wachsenden Technologieumfeld kannst du deine Ideen für diese Zukunft umsetzen.
Du willst die Zukunft der digitalen Welt aktiv mitgestalten? Als System Engineer hast du nicht nur technische, sondern auch wirtschaftliche und soziale Anforderungen im Blick.
Du kannst dich für neueste Technologien begeistern? Du hast den Kundennutzen immer fest im Blick? Du willst deine Kreativität nutzen, um neue Produkte erfolgreich zu gestalten? Dann starte durch im Masterstudiengang Technisches Innovations- und Produktmanagement.
Du interessierst dich für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit von Innovationen. Du willst wissen, wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert. Du fragst dich, wie zukünftige CO2-neutrale Fabriken aussehen können.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.