Förderung

  1. Hochschule Kempten
  2. Meine Hochschule
  3. Beratung
  4. StartUp Center
  5. Förderung

exist

exist ist ein bundesweites Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, das speziell darauf abzielt, Startups zu fördern. Das Programm hat verschiedene Unterprogramme die noch spezifischere Zielgruppen abbilden.

  • Individuelle Beratung und Coaching: Du erhältst Zugang zu einem Netzwerk aus erfahrenen GründungsexpertInnen und MentorInnen, die dich auf deinem Weg begleiten.

  • Finanzielle Unterstützung: exist bietet Zuschüsse, die dir finanzielle Sicherheit in der Gründungsphase bieten.

  • Workshops und Netzwerkevents: Nutze die Möglichkeit, dich mit anderen GründerInnen auszutauschen, Wissen aufzubauen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

  • Förderung innovativer Ideen: Besonders gefördert werden Projekte mit technologischer oder wissensbasierter Ausrichtung.


exist Gründungsstipendium

Das exist Gründungsstipendium unterstützt Studierende, AbsolventInnen sowie WissenschaftlerInnen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die ihre Gründungsidee in einen Businessplan umsetzen möchten.
Website: exist-Gründungsstipendium
FAQ: exist-Gründungsstipendium-FAQS
Projekt-Verlauf: exist-Gruendung-Verlauf

exist Forschungstransfer

Der exist Forschungstransfer unterstützt forschungsbasierte Gründungsideen, die mit risikoreichen und aufwändigen Entwicklungsphasen verbunden sind. Hierbei erhälst Du Unterstützung, um die Unternehmensgründung vorzubereiten.
Website: exist-Forschungstransfer
FAQ: exist-Forschungtransfer-FAQs
Projektbegleitung: exist-Forschungstransfer-Begleitung

exist Women

exist Women unterstützt weibliche Gründerinnen. Ziel ist es, den Anteil weiblicher Gründerinnen zu steigern und innovative Ideen von Frauen stärker in die Wirtschaft zu bringen.

Website: exist-Women
FAQ: exist-Women-FAQ
Projektverlauf: exist-Women-Projektverlauf


Weiter Förderprogramme

Gamesförderung des FFF Bayern

Der FFF Bayern unterstützt Entwicklerstudios und Kreative bei der Realisierung innovativer Computerspiele. Von der Konzeptentwicklung bis zur Produktion – die Förderung richtet sich an alle Phasen der Spielentwicklung und stärkt so die Games-Branche in Bayern.

Förderbereiche im Überblick:

  • Konzeptentwicklung: Bis zu 30.000 €
  • Prototypenförderung: Bis zu 200.000 €
  • Produktion: Bis zu 500.000 €

Einreichfristen 2025:
11. Februar | 10. Juni | 21. Oktober

Mehr Infos

FFF Bayern – für Games made in Bavaria!

FLÜGGE

Das Bayerische Förderprogramm zum leichteren Übergang in eine Gründungsexistenz (FLÜGGE) des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie verfolgt das Ziel, Unternehmensgründungen aus Hochschulen in Bayern zu unterstützen.

FLÜGGE Programm

Bayern innovativ

BayTOU

Der Freistaat Bayern fördert die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren und die hiermit in Zusammenhang stehende Gründung von technologieorientierten Unternehmen.

BayTOU                                                                           

Innovationsgutschein Bayern

Das Bayerische Staatsministerium unterstützt die Zusammenarbeit von kleinen Unternehmen/Handwerksbetrieben mit Sitz in Bayern und externen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen durch die Vergabe von Innovationsgutscheinen. Diese können für Leistungen externer Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen (F&E-Dienstleister) genutzt werden.

Innovationsgutschein

ESF Förderung

Der Bund fördert mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) Informations- und Schulungsveranstaltungen sowie Workshops, um die Bereitschaft zur Existenzgründung zu stärken, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Freiberuflern zu verbessern und die Anpassung an veränderte wirtschaftliche Bedingungen zu erleichtern.

ESF Förderung

Das Förderprogramm "REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums" fördert individuell durchgeführte Beratungsleistungen und Unterstützungsmaßnahmen für gemeinwohlorientierte Unternehmen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, digitalen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. Die Beratungsleistungen und Unterstützungsmaßnahmen erfolgen durch registrierte Beratungsunternehmen.

REACT with impact