Der Begriff BAföG steht für die staatliche Unterstützung von Studierenden, die im Bundesausbildungsförderungsgesetz geregelt ist. BAföG ist zur einen Hälfte ein Zuschuss, zur anderen Hälfte ein Darlehen. Das heißt, 50% der Förderung muss zurückgezahlt werden. Bis auf einige Ausnahmen ist die Studienfinanzierung vom Einkommen der Eltern abhängig.
Mit einem Studienkredit leihen sich Studierende Geld von der Bank, um ihr Studium zu finanzieren. Beim Studienkredit verzichten die Banken auf die üblichen Sicherheiten, auch bewegen sich die Zinsen meist im niedrigen Bereich. .
Deutschlandstipendium
Oskar-Karl-Forster-Stipendium
In Deutschland gibt es für die Finanzierung des Studiums eine Vielzahl öffentlicher und privater Stipendien. Sie unterscheiden sich durch Leistungsumfang, Auswahlkriterien und Geltungsbereich. Hier ist eine Auswahl hilfreicher Datenbanken:
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite studieren in Bayern, einem Angebot des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich. Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung). Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.