Netzwerk

  1. Hochschule Kempten
  2. Meine Hochschule
  3. Beratung
  4. StartUp Center
  5. Netzwerk

Gründungsgallerie

Eine Aufnahme eines RumboJets, dem Produkt von Allgäu Automation
Allgäu Automation

Allgäu Automation enstand aus einem Hochschulprojekt im Jahr 2019. Im Jahr 2020 erhielten sie das exist Gründerstipendium, in dessen Verlauf erfolgreich die Firma gegründet wurde.

Allgäu Automation entwickelt Technologien für eine Landwirtschaft mit Zukunft – effizient, nachhaltig und anwenderfreundlich. Als Landwirte mit Technikverstand wissen Sie genau, worauf es draußen auf dem Feld ankommt. Der RumboJet hebt die gezielte Ampferbekämpfung auf das nächste Level – mit KI, Kameratechnik und Präzision bis ins Detail.

Website: allgaeuautomation.de

Die drei Gründer der Frima Flecs
Flecs

Die Reise von FLECS begann mit einer einfachen Idee: Automatisierung sollte offen, flexibel und zugänglich sein. Sam und Patric, erfahrene Ingenieure, erkannten, dass geschlossene Systeme die Industrie ausbremsten – isoliert wie Inseln, schwer zu erweitern und unvereinbar mit der vernetzten Zukunft.

Sie träumten von einer Plattform, auf der Automatisierungssoftware nahtlos zusammenarbeitet – wie Apps in einem App Store.

Um diese Vision zu verwirklichen, holten sie Alex ins Team – einen technischen Experten und Verfechter von Innovation. Gemeinsam gründeten sie FLECS und starteten damit nicht nur ein Unternehmen, sondern eine Bewegung, die die industrielle Automatisierung für immer verändert.

Website: flecs.tech

Ein Beispielbild der Firma Leaf, es zeigt frisches Obst
Leaf

Leaf wurde zuerst als Projekt im 5-Euro-Wettbewerb eingereicht. Nachdem Sie dort sowohl den Publikums- und den Jury-Preis gewonnen erhielten sie auch die Flügge-Förderung.

LEAF ist ein Produkt, welches gegen Lebensmittelverschwendung hilft indem es Obst und Gemüse länger frisch hält. Der Absorber bindet das Reifegas und verzögert damit den Verderb, woraus sich 3 wesentliche Vorteile für dich ergeben:

  • Lebensmittelabfälle vermeiden
  • CO2-Emissionen reduzieren
  • Geld sparen

Website:  laengerhaltbar.de

Eine Graphik einer Stadt als Anschauungsbild für die App Meine Bonuskarte
Meine-Bonuskarten.App

Mit ihrer Business Idee haben sie es sich zum Ziel gesetzt, die Innenstädte aller Gemeinden nicht nur zu digitalisieren, sondern auch wieder zu neuem Leben zu erwecken. Gemeinsam setzten sie sich ein für starke lokale Geschäfte – durch das Digitale Schaufenster und die Digital Bonuskarte!

Heute sind sie stolz auf ihr Ergebnis und die Freude die sie den Einzelhändlern machen.
Nach extrem langer Entwicklungszeit, mit vielen Höhen und Tiefen, sind sie glücklich, mit ihrer App am Markt zu sein.

Website: meine-bonuskarten.app

Der Schriftzug der Firma Numbat
Numbat

Die Numbat GmbH aus Kempten wurde 2021 von Martin Schall und Dr. Maximilian Wegener gegründet. Ihren Ursprung hat sie in einem Forschungsprojekt an der Hochschule Kempten, das durch das EXIST-Gründerstipendium gefördert wurde. Numbat entwickelt Schnellladesäulen mit integriertem Batteriespeicher, um E-Mobilität und Netzstabilität zu verbinden. Das Unternehmen wuchs rasch, kooperiert u. a. mit Feneberg und wurde zusätzlich über Programme wie BayTOU unterstützt.

Leider hat Numbat 2024 Insolvenz angemeldet.


Unsere Unterstützer

Wir vermitteln Dich gerne! Wir werden nicht nur von den oben genannten Vereinigungen unterstützt, sondern haben auch enge Kontake zu weiteren Gründungszentren und einem Expertennetzwerk. Auch wenn es um Rechtsberatung geht, bringen wir dich gerne in Kontakt mit unseren Partner-Kanzleien.

Schreib uns einfach eine Mail.