Die Hochschule Kempten verfügt seit mehreren Jahren über das Evaluations- und Umfragesystem evasys, mit der verschiedene Arten von (Lehrveranstaltungs-)Evaluationen und Umfragen durchgeführt werden können. Mit diesem System wird mittlerweile mehrheitlich an der Hochschule die Evaluierung der Lehrveranstaltungen durchgeführt. Dabei sind die Fakultäten für eine dezentrale Durchführung eigenverantwortlich, wobei das System an sich zentral administriert wird.
Neben der Lehre besitzt die Hochschule Kempten auch einen Einsatz des Systems für die Forschung. Aus diesem Grund kann die Software in fast allen Fällen im Hochschulumfeld eingesetzt werden.Beachten Sie bitte, dass für Mitarbeitende der Hochschule und Studierende nachfolgende Unterschiede im Einsatz der Software vorhanden sind.
Für Studierende der HS Kempten besteht das Angebot, das Umfragesystem kostenlos im Rahmen Ihres Studiums zu nutzen. Insbesondere bei Papierumfragen (Einscannen der ausgefüllten Bögen mit automatisierter Auswertung) ist EvaSys eine große Erleichterung, aber auch ein Einsatz für Online-Umfragen ist möglich.
Sie erhalten einen Zugang über die Campus-Lizenz der Hochschule Kempten. Ein Einsatz des Systems ist für Anwendungszwecke im Rahmen von
freigegeben. Der Account wird Ihnen zeitlich begrenzt für einen der soeben aufgeführten Zwecke zur Verfügung gestellt. Anschließend wird der Account deaktiviert und nach einer Sperrfrist die Daten gelöscht. Sichern Sie daher alle noch benötigten Daten nach Umfrageende. Mit Beantragung eines Accounts simmen Sie diesen Nutzungsbedinungen zu. Erhält die Hochschule Kenntnis, dass der Account für andere Umfragen als den beantragten Anwendungsfall eingesetzt würde, erfolgt eine sofortige Sperrung des Accounts. Bei Durchführung einer Umfrage sind Studierende zudem dafür verantwortlich, dass die datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden. Nach DSGVO ist eine Datenschutzerklärung für Umfragen immer notwendig, wenn personenbezogene Daten (wie Namen, E-Mail-Adressen, ...) erhoben werden. Bei Durchführung einer anonymen Umfrage kann dahingegen - nach aktuellem Stand - auf eine eigene Datenschutzerklärung für Umfragen verzichtet werden. Eine Kurzanleitung für EvaSys wird zudem mit den Zugangsdaten bereitgestellt.
Um einen Account zu beantragen, wenden Sie sich bitte an den auf dieser Seite angegebenen Kontakt der HS Kempten. Eine Beantragung ist formlos mit nachfolgenden Angaben möglich:
Hinweis zum Auswerten von EvaSys-Umfrageergebnisse:
Die Ergebnisse Ihrer Umfragen stehen Ihnen am Ende über das System als PDF- und hmtl-Report sowie Rohdoten als Excel- und SPSS-Export-Datei zur Verfügung. Sollten Sie für weitere Auswertungen eine Lizenz für SPSS benötigen, finden Sie Informationen auf der Seite des Hochschul-Rechenzentrums.
Bei Interesse können sich Mitarbeitende (siehe Kontakt) melden sowie einen Zugang beantragen. Neben der Evaluation von Lehrveranstaltungen kann EvaSys Education auch für eine Vielzahl an weiteren Befragungsprojekten eingesetzt werden, wie zum Beispiel für Abbrecher-, Dozierenden- oder Alumnibefragungen. Ergänzt wird die Lizenz für Lehre an der Hochschule durch die Forschungslizenz. Diese bietet die Möglichkeit, Befragungsprojekte auch außerhalb des Qualitätsmanagements durchzuführen, wie zum Beispiel im Rahmen von Forschungs- und Drittmittelprojekten. Vorausgesetzt wird, dass diese Projekte innerhalb des Regelbetriebs der Hochschule liegen. Für Aufträge mit Gewinnerzielungsabsicht, wie z.B. von An-Instituten oder nebenerwerblich tätigen Beschäftigten der Hochschule, ist eine Nutzung ausgeschlossen und es wird eine gesonderte Dienstleisterlizenz benötigt.
Herr Björn Walter
+49 (0) 831 2523-9150
bjoern.walter(at)hs-kempten.de
Erreichbarkeit
Termine nach Rücksprache
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich. Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung). Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.