Zentrum für Hochschuldidaktik Kempten (ZHK)

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Organisation
  4. Zentrale Dienste
  5. Zentrum für Hochschuldidaktik Kempten (ZHK)

Willkommen beim Zentrum für Hochschuldidaktik Kempten (ZHK)

Das Zentrum für Hochschuldidaktik Kempten (ZHK) bietet Lehrenden der Hochschule Kempten Raum für Vernetzung, Inspiration und Weiterentwicklung in der Hochschullehre. Es unterstützt mit vielfältigen Angeboten – von der Gestaltung und Koordination von Veranstaltungen und Netzwerktreffen über die Bereitstellung von Informationen und Materialien sowie innovativen Lernräumen bis hin zu individuellen Beratungsangeboten. Darüber hinaus initiiert und begleitet das ZHK hochschuldidaktische Projekte und Aktionen. Als Plattform für Innovation, Austausch und kreative Lehrideen steht es allen Lehrenden offen – von Professorinnen und Professoren bis hin zu Lehrbeauftragten und wissenschaftlichen Mitarbeitenden.

So erreichen Sie uns

Zentrum für Hochschuldidaktik Kempten (ZHK)

Leitung:
Dr. Paula Bartel

Anschrift:
Hochschule Kempten | Bahnhofstr. 61 | 87435 Kempten | N203

Kontakt:
zhk(at)hs-kempten.de

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung

Unsere Angebote

Zusammenarbeit und Kooperation

Wir arbeiten mit verschiedenen Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Hochschule zusammen, um die Lehre kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln. Durch unsere Kooperationen entstehen gemeinsame Angebote, innovative Projekte und ein wertvoller Austausch von Wissen und Erfahrung.

Institut für digitale Transformation in Arbeit, Bildung und Gesellschaft (IDT)

Das Institut für digitale Transformation in Arbeit, Bildung und Gesellschaft (IDT) und das ZHK arbeiten eng zusammen. Das gemeinsame Ziel ist es, Lehrende zu befähigen, auch in einer zunehmend digitalen Welt souverän Lehrformate durchführen zu können. Als Forschungsinstitut untersucht das IDT unter anderem digitale Bildung und stellt die Erkenntnisse dem ZHK bereit. Darüber hinaus bietet das IDT einzelne Unterstützung für Lehrpersonen beim Einsatz von digitalen Tools an. Das IDT und das ZHK arbeiten zudem gemeinsam an digitalen Angeboten für die Hochschullehre. Durch die enge Zusammenarbeit entstehen praxisnahe Lösungen für eine zukunftsorientierte Lehre.

Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel)

Das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) bietet ein umfangreiches Programm zur Unterstützung in der Hochschullehre, das wir aktiv in unsere Angebote einbinden. Insbesondere das Didaktikzentrum des BayZiel stellt eine Reihe an Veranstaltungen für Lehrpersonen bereit, die Lehrende unserer Hochschule nutzen können. Eine enge Schnittstelle besteht insbesondere durch unsere Didaktikmentoren/Didaktikmentorinnen, welche über das BayZiel im engen Austausch mit der Fachcommunity über innovative Lehransätze und Best Practices sind.

 

Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bietet eine Plattform für digitale Lehre, fördert innovative E-Learning-Konzepte und ermöglicht es Lehrenden, bestehende Online-Kurse in ihre Veranstaltungen zu integrieren. Wir nutzen für unsere Lehrpersonen erstens interessante Veranstaltungsangebote und zweitens unterstützt uns die vhb durch das Projekt "Instructional Designer" bei der Beratung von Lehrenden zu Fragestellungen rund um die digitale Lehre.

Interne Weiterbildung der Hochschule Kempten

Das ZHK arbeitet eng mit der internen Weiterbildung zusammen, um ein abgestimmtes und umfassendes Kursprogramm für Lehrende zu gestalten. Durch die Zusammenarbeit werden Inhalte aufeinander abgestimmt, Synergien genutzt und gemeinsame Angebote entwickelt, die sowohl didaktische als auch fachliche Weiterbildungsbedarfe abdecken. Ziel ist es, eine passgenaue und bedarfsgerechte Unterstützung für Lehrende bereitzustellen, die sowohl methodisch-didaktische als auch hochschulübergreifende Themen umfasst.

Bildergalerie

Team und Ansprechpartner/innen

Unser Team besteht aus Hochschuldidaktikerinnen, Beraterinnen, einem Didaktikmentor und einer Didaktikmentorin, einer Instruction Designerin sowie wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräften.

Leitung

Didaktikmentor/in

Mitarbeiter/innen und Berater/innen

Hilfskräfte

im Wintersemester 2025 unterstützen uns:

  • Elise Wörner (wissenschaftliche Hilfskraft)
  • Stefan Oswald (studentische Hilfskraft)
  • Noelle Schuchardt (studentische Hilfskraft)

 

Unser Studierendenfilm: Was macht gute Lehre aus?