Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
Master of Engineering (M. Eng.)

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Maschinenbau
  3. Studium
  4. Master
  5. Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau

Maschinenbau trifft Wirtschaft und Wissenschaft

(ab Sommersemester 2024 reformiert mit neuer SPO)

Sie wollen Ihre Kenntnisse im Wirtschaftsingenieurwesen vertiefen und weiterführende Kompetenzen erwerben? Mit technischen, wirtschaftlichen und sozialen Inhalten bereitet Sie dieser Master ideal auf vielschichtige Unternehmenstätigkeiten vor.

Die Mischung der Studienelemente macht die Absolventinnen und Absolventen zu geschätzten Führungskräften in verschiedenen technischen Branchen, wie z. B. im Fahrzeugbau und im Maschinen- und Anlagenbau.

Mit dem Master Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau bereiten Sie sich auf anspruchsvolle und interdisziplinäre Aufgaben vor, denen Sie später im Management begegnen. Sei es in der Planung, im Projektmanagement, der Fertigungsorganisation oder in der Geschäftsplanung. Dabei werden Ihnen Methoden zur Bewältigung interner und externer Aufgabenstellungen im Maschinen- und Anlagenbau inklusive Zulieferindustrie vermittelt. Mit sinnvollen Zusatzqualifikationen und zentralen Soft Skills entwickeln Sie Ihre Fachkompetenzen und Persönlichkeit gezielt weiter. Exkursionen, Fachvorträge und die anwendungsorientierte Modulgestaltung garantieren einen hohen Praxisbezug. Auch Ihre Masterarbeit und die Projektarbeit können Sie in direkter Zusammenarbeit mit einem Industriebetrieb erstellen.

Grundsätzlich befähigt Sie der Masterabschluss auch für einen höheren Dienst in staatlichen Einrichtungen sowie für Ihre Promotion. Neben einer beruflichen Karriere in Wirtschaft und Verwaltung steht Ihnen damit auch eine Laufbahn in Wissenschaft und Forschung offen.

Studiengangreform

Alle Inhalte dieser Homepage beziehen sich, wenn nicht anders benannt, auf den reformierten ab Sommersemester 2024 geltenden Master. Benötigen Sie Informationen zum Vorläufer, wenden sie sich bitte an uns. Studierende, die im Wintersemester 2023/24 oder davor ihr Studium aufgenommen haben, studieren weiter nach der alten Studienprüfungsordnung (siehe Link unter Studien- und Prüfungsordnung). 

 

 

Auf einen Blick

  • Abschluss

    Master of Engineering (M. Eng.)

  • Studientyp

    Vollzeit, Teilzeit

  • Regelstudienzeit

    3 Semester

  • ECTS Credits

    90

  • Studienbeginn

    Wintersemester
    Sommersemester

  • Zulassungsbeschränkung

    ja

  • Unterrichtssprache

    Deutsch

  • Fakultät

    Maschinenbau

  • International studieren

    optional

  • Akkreditierung

    ASIIN

Details zum Studiengang

Das Masterstudium umfasst als Vollzeitstudium eine Regelstudienzeit von drei Semestern (vgl. Studienablauf) und 90 ECTS Credits, kann aber auch als Teilzeitstudium in sechs Semestern absolviert werden (dabei wird die wöchentliche Arbeitsbelastung in etwa halbiert). Ein Wechsel zwischen Vollzeit- und Teilzeitstudium ist in beiden Richtungen möglich. Für die Zulassung sind jeweils dieselben Voraussetzungen zu erfüllen.

Die Semester 1 und 2 beinhalten jeweils zwei Module „Spezialgebiete aus dem Maschinenbau“, sowie drei sogenannte Integrationsmodule, die technische und wirtschaftliche Aufgabenstellungen beleuchten. Darunter befindet sich eine Projektarbeit im Bereich Fabrikplanung, die i. d. R. in Zusammenarbeit mit Unternehmen stattfindet und praxisrelevante Fragestellungen sowie zugehörige Lösungsansätze erarbeitet. Zudem bereichern drei weiterführende wirtschaftswissenschaftliche Fächer das Curriculum. 

Beide Semester werden mit Modulen aus dem Bereich der Soft Skills abgerundet (Interkulturelles Management und Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung). Fachvorträge und Exkursionen geben Eindrücke über verschiedene Aspekte und unterschiedliche Lösungsansätze in der Industrie.

Die Module in Semester 1 werden immer im Sommersemester, die Module in Semester 2 werden im Wintersemester gelesen. Da die Module nicht aufeinander aufbauen ist ein Einstieg sowohl im Sommer als auch im Winter möglich. 

Nach dem erfolgreichen Studium verleiht Ihnen die Hochschule den akademischen Grad Master of Engineering (M. Eng.).

Studienziele

Das Masterangebot wurde auf berufsrelevante Themen fokussiert mit Schwerpunktsetzung auf einige konkrete Bedarfe für Höherqualifizierte. Dazu zählen insbesondere Projektleitungstätigkeiten in folgenden Bereichen:

  • Kundenprojekte als Aufgabenbereich mit vielseitigen Koordinationsanforderungen zur erfolgreichen Erfüllung individueller Bedarfe, der für viele Unternehmen aus den Bereichen Anlagenbau, Investitionsgüterherstellung oder Großserienzulieferung höchste Bedeutung hat.
  • Fabrikplanung als komplexe mehrstufige Aufgabenstellung ausgehend vom Wissen über einen gewünschten Output unter bestimmten Randbedingungen bis zur Feststellung benötigter Einrichtungen und Dienste.
  • Fertigungsorganisation als langjährig aktuelle Herausforderung, Lieferversprechen pünktlich zu erfüllen bei hoher Produktivität und nachvollziehbar begründeten Beständen.
  • Geschäftsplanung als innovationstreibender Prozess beginnend mit der Entwicklung von Geschäftsideen bis zur Erstellung von Entscheidungsgrundlagen.

Ziel des Studiengangs ist die praxisorientierte Vermittlung vertiefter Erkenntnisse und Methoden des Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau  sowie die Qualifikation der Absolventen/innen für eine herausgehobene Tätigkeit in diesem Berufsfeld.

Neben den Fächern, die Kenntnisse zur Bewältigung der oben stehenden Tätigkeitsschwerpunkten vermitteln, werden zusätzlich Vorlesungen auf Spezialgebieten des Maschinenbaus angeboten, z. B. Konkretisierung Industrie 4.0.

Masterabsolventinnen und -absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau sind in nahezu allen technischen Branchen gefragt – und das regional, deutschlandweit und international. Sie bringen breites, und in ihren jeweiligen Spezialgebieten tiefes, technisches Know-how mit und verknüpfen es mit unternehmerischem Denken und Handeln. Das sind ideale Voraussetzungen für Führungsaufgaben in der Projektentwicklung und im globalen Projektmanagement bis hin zum Top-Management technisch-innovativer Unternehmen. 

Berufsaussichten und Betätigungsfelder

Unser Master-Studienangebot ist auf anspruchsvolle Aufgaben in folgenden konkreten Tätigkeitsschwerpunkten konzipiert:

  • Kundenprojekte (für viele Unternehmen der primär erfolgsentscheidende Tätigkeitsbereich)
  • Fabrikplanung (eine Herausforderung, komplexe Zusammenhänge zu verarbeiten)
  • Fertigungsorganisation (u.a. Methoden, pünktlich zu liefern und effizient zu sein)
  • Geschäftsplanung (als innovationstreibender Prozess von Ideen bis zum Businessplan)

Der Abschluss qualifiziert Sie zur Führung von marktorientierten oder betrieblichen Projekten als Einstieg in Ihre Berufslaufbahn. Zudem eröffnet er Ihnen den Eintritt in den höheren Dienst in staatlichen Einrichtungen und befähigt Sie zur Promotion.

(1) Zugangsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudiums Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau an einer deutschen oder ausländischen Hochschule mit mindestens 210 CP oder ein gleichwertiger Abschluss.

(2) Über die Gleichwertigkeit der Abschlüsse entscheidet im Einzelfall die Prüfungskommission MW. […]. Ist ein Abschluss nicht gleichwertig, kann die Gleichwertigkeit des Abschlusses durch Entscheidung der Prüfungskommission auch dadurch erzielt werden, dass fehlende Kompetenzen im Umfang von max. 30 CP aus den grundständigen Studiengängen der Hochschule Kempten spätestens innerhalb eines Jahres nach Aufnahme des Studiums erworben werden.

(3) Bewerberinnen und Bewerber aus (1) genannten Studiengängen mit mindestens 180 CP oder mindestens 140 SWS aus theoretischen Fachsemestern werden zugelassen, wenn der Nachweis über eine praktische Ingenieurtätigkeit in einem dem Maschinenbau nahen Berufsfeld von mindestens 20 Wochen zusätzlich erbracht wird.

(4) Wurden in einem Bachelorstudium mit Praxissemester weniger als 210 Credit Points (CP), aber mindestens 180 CP erworben, muss der Studierende die bis zur endgültigen Zulassung fehlenden Leistungspunkte (maximal 30) spätestens innerhalb eines Jahres nach Aufnahme des Studiums aus grundständigen Studiengängen der Hochschule oder anders erwerben; welche Module nachzuerbringen sind oder anerkannt werden, bestimmt die Prüfungskommission. Der Notendurchschnitt des Abschlusses muss mindestens 3,0 betragen.

(5) Die Bewerbung erfolgt mit dem Abschlusszeugnis. Der Notendurchschnitt des Abschlusses muss mindestens 3,0 betragen.

(6) Liegt das Abschlusszeugnis noch nicht vor, muss eine aktuelle Leistungsübersicht mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 vorgelegt werden. In der Leistungsübersicht dürfen zum Abschluss des Studiums maximal 40 CP oder, wenn keine Credit Points ausgewiesen sind, maximal 25  SWS fehlen. Die Gewichtung der Einzelnoten wird entsprechend der jeweils gültigen SPO des Erststudiums durchgeführt. Das Abschlusszeugnis ist spätestens innerhalb eines Jahres nach Aufnahme des Studiums im Studienamt einzureichen.

[Quelle: Auszug SPO]

Mit anderen Worten:

Falls Sie nicht Wirtschaftsingenieurwesen in einem Diplom- oder Bachelorstudiengang studiert haben, muss die Prüfungskommission MW Ihre Bewerbung im Einzelfall prüfen. Diese Prüfung ist i.d.R. sehr zeitaufwendig. Aus diesem Grund erfolgt die Prüfung immer erst, wenn die Bewerbung vorliegt, weil dann von einer Ernsthaftigkeit der Bewerbung auszugehen ist.

Bitte senden Sie keine Notenübersichten oder Lebensläufe an die Fachstudienberatung, da dort keine weitergehenden Aussagen über eine Zulassung gemacht werden können.

Im Zweifel: Bewerben Sie sich!

Alle aktuellen Informationen und Details zu Ihrer Bewerbung und den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter Bewerbung & Zulassung.
 

Offenheit, Toleranz und Akzeptanz sind für uns gelebte Werte. Unser Ziel ist es, alle Agierenden an der Hochschule Kempten Bildung im internationalen Kontext zu vermitteln. Dabei unterstützen wir hochschulweite, fakultätsübergreifende Maßnahmen zur Förderung internationaler Projekte ebenso wie die Begegnung unterschiedlicher Kulturen.

Möchten Sie während Ihres Masterstudiums Erfahrung im Ausland sammeln? Dann gestalten Sie Ihr Studium international:

  • Sie können Ihre Masterarbeit bei einem Unternehmen im Ausland verfassen und in englischer Sprache einreichen. 
  • Zwischen dem 2. und 3. Semester kann ein (meist studienverlängerndes) Auslandssemester eingeschoben werden. Je nach Zieluniversität können evtl. Studieninhalte aus dem 2. Semester im Ausland abgelegt und angerechnet werden. Beratung dazu bietet das International Office, bei der finalen Abstimmung hilft die Prüfungskommission MW (PK-Vorsitz).
  • Weitere Möglichkeiten zu Auslandsaufenthalten können Sie in Einzelgesprächen mit der Studienberatung abstimmen.

Sie möchten mehr zu Ihren Studienmöglichkeiten im Ausland erfahren? Weiter zu internationalen Studienmöglichkeiten. 

Alle Studiengangs- und Prüfungsordnungen stellen wir Ihnen zentral zusammen. Dort finden Sie alle Versionen und Änderungen. weiter …

Studienmöglichkeit mit mehr Praxis

Studieren Sie diesen Masterstudiengang kombiniert mit einem Studium der vertieften Praxis! Ihr reguläres Studium wird mit intensiven Praxisphasen, angelehnt an die Studieninhalte, kombiniert. Das Angebot richtet sich sowohl an reguläre, nicht duale als auch an duale Bachelorabsolventinnen und -absolventen, die ein Verbundstudium oder Studium mit vertiefter Praxis durchlaufen haben.

Weitere Informationen zu den Angeboten finden Sie hier.

Loader

Studienablauf

Details zu den Modulen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Modulhandbuch (23W) .

1. Semester

  • Schlanke Produktionsorganisation
  • Informationsgewinnung und Wissensmanagement
  • Supply Chain Management
  • Interkulturelles Management
  • Maschinenbau in Anwendung
  • Antriebstechnologien

2. Semester

  • Projektarbeit Fabrikplanung
  • Führung von Projektgeschäften
  • Business Modelling
  • Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Produktspezifische Werkstoffauswahl
  • Konkretisierung Industrie 4.0

3. Semester

  • Wahlpflichtmodul
  • Masterarbeit

Das Masterstudium umfasst als Vollzeitstudium eine Regelstudienzeit von drei Semestern und 90 ECTS Credits, kann aber auch als Teilzeitstudium in sechs Semestern absolviert werden (dabei wird die wöchentliche Arbeitsbelastung in etwa halbiert). Ein Wechsel zwischen Vollzeit- und Teilzeitstudium ist in beiden Richtungen möglich. Für die Zulassung sind jeweils dieselben Voraussetzungen zu erfüllen.

Alle Bewertungen lesen

Ansprechpartner

Wir wissen, wie aufregend der Start in ein Studium sein kann. Darum ist uns wichtig, dass Sie einen Ansprechpartner haben, der Ihnen in allen Belangen rund um Ihr Master-Studium weiterhilft.

Sie haben Fragen zu Ihrem Studiengang, Ihrer Bewerbung oder Ähnlichem?
Dann wenden Sie sich gerne direkt an die zentrale Studienberatung oder die Fachstudienberatung.

Zentrale Studienberatung

für allgemeine Fragen zum Studium, Bewerbung, Zulassung und formale Aspekte.

Annemarie Zeller / Birgit Stumpp

Tel. +49 (0) 831-2523-308 / -105
Gebäude D, 3. Obergeschoss

studienberatung(at)hs-kempten.de

Sprechstunde:
Mo, Di, Mi, Do, Fr: 08:30 bis 12:00 Uhr
Di: 13:30 - 16:00 Uhr
Persönliche Termine nur nach Vereinbarung!

Studiengangskoordination / Fachstudienberatung

für inhaltliche Fragen zum Studiengang und Studienablauf.

Prof. Dr. rer. pol. Barbara Seeberg

Tel. +49 (0) 831-2523- 9607
E-Mail: barbara.seeberg(at)hs-kempten.de
Raum A 314