Anders als in vielen anderen Bundesländern, schließt das Studium an Bayrischen Fachhochschulen praktische Ausbildung ein. Das Praxissemester gibt Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten in Industrie, Wirtschaft, Verwaltung, Behörden oder sozialen Einrichtungen zu erproben und wertvolle Erfahrungen in der Berufspraxis zu sammeln.
Das Praxissemester ist wesentlicher Bestandteil Ihres Studiums und wird auf die Regelstudienzeit angerechnet. Die praktische Ausbildung nimmt je nach Studiengang Bezug auf die Anforderungen Ihres Praktikumsbetriebs. Bei Bedarf unterstützt Sie die Hochschule, einen geeigneten Betrieb oder eine Dienststelle zu finden.
Die Dauer der praktischen Ausbildung ist je nach Studiengang unterschiedlich geregelt. Bei Fragen zu den Anrechnungsmöglichkeiten berät Sie gerne die Abteilung Studium.
Die Satzung über die praktischen Studiensemester finden Sie unter Allgemeines Prüfungsrecht. Hier finden Sie Informationen zum Auslandspraktikum.
studienamt(at)hs-kempten.de
Fax. +49 (0) 831 2523-126
Telefonische Sprechzeiten:
Montag – Donnerstag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Persönliche Sprechzeiten (Öffnungszeiten):
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09:00 – 11:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 – 15:00 Uhr
Gebäude D, 1. Etage
Gerne bieten wir Ihnen nach vorheriger Terminvereinbarung auch einen individuellen Termin außerhalb unserer Öffnungszeiten an.
Die praktische Ausbildung wird durch praxisbegleitende Lehrveranstaltungen der Hochschule ergänzt. Sie dienen der Integration von Praxis und Theorie sowie der Auswertung und Vertiefung der praktischen Tätigkeiten innerhalb der praktischen Studiensemester.
Über den genauen Ablauf in Ihrem Studiengang informieren Sie sich rechtzeitig vorab bitte in Ihrer Fakultät.
Auch bei Anrechnung von Zeiten auf die praktischen Studiensemester sind in der Regel die praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen zu besuchen und die Prüfung am Ende der praktischen Studiensemester abzulegen. Die Prüfungskommission kann für das erste praktische Studiensemester Ausnahmen zulassen.
Der Abteilung Studium ist jeweils bis zum 01.02. bei Ableistung des praktischen Studiensemesters während eines Sommersemesters oder bis zum 15.07. bei Ableistung des praktischen Studiensemesters während eines Wintersemesters eine geeignete Praktikantenstelle zu benennen. Finden Sie trotz eigener Bemühungen keine Stelle, sind Ihnen die Abteilung Studium bzw. der jeweilige Beauftragte für das praktischen Studiensemester bei der Suche gerne behilflich.
In der Datenbank der Abteilung Studium / International Office finden Sie zahlreiche Unternehmen, die zurzeit oder in der Vergangenheit Praktikantinnen oder Praktikanten beschäftigt haben. Für Ihre Recherche loggen Sie sich wie gewohnt mit Ihrer Kennung bei Mein Campus ein.
Über die Funktion "Praktikum" können Sie nach Stellen für Ihr Praxissemester suchen. Dabei ist es möglich, die Suche auf den Studiengang und die Praktikumsart einzuschränken. Stellen, bei denen länger als zwei Jahre keine Praktikantin oder Praktikant beschäftigt war, werden aus dem Bestand entfernt.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf den Seiten der Hochschul-Jobbörse.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich um eine reine Recherche-Funktion; die Anmeldung des Praktikums läuft über die Abteilung Studium.
In der Hochschul-Jobbörse finden Sie zahlreiche aktuelle Stellenangebote verschiedenster Unternehmen.
Beachten Sie bitte, dass es sich hier um eine reine Recherche-Plattform handelt. Die Anmeldung zum Praktikum läuft direkt über die Abteilung Studium.
Bitte drucken Sie die Formulare jeweils in dreifacher Ausfertigung: einmal für sich, die Firma und die Hochschule.
Hier finden Sie die Praktikumsverordnung.
Telefon: +49 (0) 831 2523 + Durchwahl (D)
Abteilung Studium (Technik)
alle Ingenieur- u. Informatikstudiengänge
Susanne Breitfeld:
+359 (Zimmer D 206)
Tanja Hansbauer:
+354 (Zimmer D 207)
Stefani Konc:
+351 (Zimmer D 204)
Zur Seite der Abteilung Studium.
Abteilung Studium (Wirtschaft)
alle wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge
Antje Bauerfeind:
+355 (Zimmer D 209)
Cornelia Buchwald:
+350 (Zimmer D 208)
Andrea Riescher-Socher:
+361 (Zimmer D 210)
Djamila Schittenhelm:
+122 (Zimmer D 212)
Alexander Städele:
+124 (Zimmer D 209)
Leitung
Dirk Gerke
Diplom-Verwaltungswirt (FH)