
Prof. Dr. Thomas Zeh
Fakultät Elektrotechnik
Tel. 0831 2523-666
thomas.zeh(at)hs-kempten.de
Gebäude T, Raum T238
Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
Der Forschungsschwerpunkt Mobilität arbeitet an technischen Innovationen für assistiertes und automatisiertes Fahren (ADAS/AD) sowie an der Entwicklung von energieeffizienten und emissionsfreien Fahrzeugen. Diese Mobilitätskonzepte von morgen werden durch Forschungsaktivitäten in den Bereichen datenbasierte Verkehrssysteme und nachhaltige Lösungen zur Energiebereitstellung gestärkt. Auch hier sind Innovationen nur möglich, wenn Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Künstliche Intelligenz (KI) konsequent zum Einsatz kommen. Der Forschungsschwerpunkt umfasst die folgenden Bereiche:
Die Forschenden arbeiten an zwei Instituten (Institut für Innovative Fahrzeugantriebe, Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität) sowie weiteren forschungsstarken Laboren.
Prof. Dr. Matthias Bittner
Innovative Luftfahrtsysteme
Prof. Dr. Rolf Jung
Zuverlässigkeit und Sicherheit
Prof. Dr. Matthias Klingele
Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, Zellcharakterisierung, Prototypenbau
Prof. Dr. Tim Poguntke
Umfeldsensorik und Signalverarbeitung
Prof. Bernhard Schick
Fahrzeugtechnologie, Fahrdynamik und automatisiertes Fahren
Prof. Dr. Andreas Stiegelmeyr
Fahrzeugantriebe und Regelungstechnik, Energieeffiziente Antriebssysteme
Prof. Dr. Uwe Stratmann
Kundenzufriedenheit
Prof. Dr. Thomas Zeh
Messsysteme, Schaltungstechnik, Sensorsysteme
*) Professorinnen und Professoren entsprechend Kriterien der HRK Forschungslandkarte
Prof. Dr. Gregor Bischoff
Kraftfahrzeugantriebe, Fahrzeugtechnik
Prof. Dr. Bernd Dreier
Computergrafik, Human Computer Interaction, Usability Engineering
Prof. Dr. Ulrich Göhner
Algorithmen und Datenstrukturen, Compiler, Parallelrechner
Prof. Dr. Dirk Jacob
Fertigungsautomatisierung und Robotik
Prof. Dr.Michael Layh
Physik, Mathematik und Optik
Prof. Dr. Michael Patt
Leistungselektronik
Prof. Dr. Bernd Pinzer
Ingenieurmathematik und Ingenieurinformatik, Digitale Bildverarbeitung und Maschinelles Sehen
Prof. Dr. Stefan-Alexander Schneider
Autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.