Meldung aus der Fakultät

  1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Maschinenbau
  3. Aktuelles
  4. Aktuelles

09.04.2025

Rückblick: Girls'Day 2025

Technik zum Anfassen und Forschergeist zum Mitnehmen

Am 3. April 2025 verwandelte sich die Hochschule Kempten in ein Zentrum für junge Entdeckerinnen: Im Rahmen des bundesweiten Girls'Day – Mädchen-Zukunftstags öffnete die Hochschule ihre Türen für insgesamt 51 Mädchen ab 13 Jahren, die einen Tag lang in spannende Felder der Technik und Forschung eintauchen konnten. Mit dem bislang umfangreichsten und abwechslungsreichsten Programm in über 20 Jahren Girls’Day-Geschichte war dieser Tag ein voller Erfolg.

Vielfalt, Praxisnähe und Kreativität im Fokus
In diesem Jahr bot die Hochschule Workshops aus den technischen Fakultäten Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbausowie – erstmals – spannende Einblicke in die Arbeit der Forschungsinstitute an den Außenstellen in Kaufbeuren und Sonthofen. Ob bei der Entwicklung einer eigenen Duftcreme, der Programmierung eines individuellen Stimmungslichts oder der Gestaltung einer App für Maschinendaten: Die Mädchen konnten Technik hautnah erleben und sich kreativ ausleben. Besonders beliebt waren die Workshops rund um Duftcreme, Stimmungslicht und Mikrowelten in Werkstoffen – hier waren die Plätze schnell vergeben. Im 3Dvisionlab erfuhren die Teilnehmerinnen, wie Maschinen Objekte erkennen, während sie im Digital Lab moderne Fertigungstechnologien und IT verknüpfen konnten. Auch Nachhaltigkeit kam nicht zu kurz: Wer wollte, konnte sogar eine eigene Solarzelle bauen.

Forschung zum Mitmachen – auch in Kaufbeuren und Sonthofen
Neu in diesem Jahr: Zwei Forschungsinstitute der Hochschule öffneten ihre Türen. Im IPI - Institut für Produktion und Informatik in Sonthofen wurde den Mädchen gezeigt, wie 3D-Druck die Industrie revolutioniert. Das IDF - Institut für Datenoptimierte Fertigung in Kaufbeuren bot praxisnahe Einblicken in KI-gestützte Produktionsprozesse.

„Unser Ziel ist es, Mädchen für technische Berufe zu begeistern und ihnen zu zeigen, welche spannenden Möglichkeiten sie in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik erwarten“, sagt Lisa-Maria Huber, Organisatorin aus der Fakultät Maschinenbau. „Noch nie hatten wir ein so umfangreiches und vielfältiges Angebot wie in diesem Jahr.“

Vielfältige Teilnehmerinnen – ein gemeinsames Interesse
Die 51 Teilnehmerinnen kamen aus insgesamt vier Schularten und der gesamten Region Allgäu – alle aus der 8. oder 9. Klasse.

Der Girls'Day 2025 an der Hochschule Kempten war nicht nur ein Tag der offenen Türen, sondern vor allem ein Tag voller Inspiration, Praxis und neuen Perspektiven. Mit einem Rekordangebot an Workshops, begeisterten Teilnehmerinnen und motivierten Dozentinnen und Dozenten hat die Hochschule einmal mehr gezeigt: Technik kann begeistern – und zwar von Anfang an.

Bilder: Girls'Day 2025 an der Hochschule Kempten; Bildnachweis: Hochschule Kempten

Zurück