Das Labor für Prozesssimulation wird für die Lehre und die Forschung eingesetzt. Besondere Kompetenzfelder des Labors betreffen die stationäre und instationäre Simulation energie- und verfahrenstechnischer Prozesse, die wärme- und strömungstechnische Berechnung von Komponenten, die Stoffdatenberechnung sowie die Lastprognose mittels modernster maschineller Lernverfahren.
Dazu stehen mehrere Hochleistungsrechner und als Software Industriestandards im Bereich der Simulation energie- und kraftwerkstechnischer Anlagen (EBSILON®Professional), verfahrenstechnischer Anlagen (aspenONE), für Finite-Volumen-Simulationen für Strömungen und Transportvorgänge (ANSYS) und maschinelles Lernen ("Deep Learning", z.B. TensorFlow) zur Verfügung. Die Ressourcen des Labors werden zudem für Forschungsprojekte genutzt, z.B. im Rahmen der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Forschungsprojekte "KWK-Flex" oder "deepDHC".
Prof. Dr.-Ing. Matthias Finkenrath
Tel.: +49 (0) 831-2523-9223
matthias.finkenrath(at)hs-kempten.de
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Müller
Tel.: +49 (0) 831-2523-378
bernhard.mueller(at)hs-kempten.de