Im Labor für Regelungstechnik werden sowohl die Grundlagen als auch angewandte Regelungstechnik in Praktika anschaulich vermittelt. Dabei liegt der Fokus darin, komplexe regelungstechnische Verfahren durch Wahrnehmung (haptisch, optisch, akustisch) erlebbar zu machen.
Das Regelungstechnik-Labor hat eine Fläche von ca. 90 m² und verfügt über ein breites Spektrum an Demonstratoren und Versuchsaufbauten. Die eingesetzten Regelstrecken umfassen Aufgabenstellungen aus den Bereichen Hydraulik, Pneumatik und Kinematik/ Kinetik. Die Steuerungen bzw. Regelungen reichen von PC-basierten Lösungen bis hin zu embedded (eingebetteten) Echtzeitsystemen.
Nutzung in den Studiengängen:
Maschinenbau, Fahrzeugtechnik sowie Energie- und Umwelttechnik
Prof. Dr.-Ing. Günter Eberl
Tel.: +49 (0) 831-2523-212
guenter.eberl(at)hs-kempten.de