Das Projekt KIResQ hat sich als Ziel die Effizienzsteigerung der Vermisstensuche mit Wärmebildkameras und die verbesserte Lagedarstellung in einem Mission-Board und die damit einhergehende schnellere Rettung von Menschenleben gesteckt.
Rettungskräfte der Bergwacht und anderer Organisationen sind häufig mit der Aufgabe konfrontiert, nach Personen in unwegsamem Gelände zu suchen. Wertvolle technische Hilfe kann hier durch Drohnentechnologie in Verbindung mit Farb- (RGB-) und Infrarotkameras (IR) beigesteuert werden. Durch Drohnen kann eine schnelle und logistisch wenig aufwändige Lagedarstellung aus der Luft ermöglicht und die Suche effizienter gestaltet werden. Allerdings erfordert die Auswertung des Bildmaterials erfahrene menschliche Betrachter, wobei diese Aufgabe langwierig, ermüdend und fehleranfällig ist.