
Schülerpraktikum im 3Dvisionlab
Vom 21. bis 25.02. durfte das Team des 3Dvisionlab Magdalena Nissels im Rahmen eines Schülerpraktikums betreuen. Das Schülerpraktikum umfasste…
Berührungslose optische Messtechnik zur Form- und Koordinatenerfassung von Bauteilen hält mehr und mehr Einzug in Produktions- und Fertigungsumgebungen. Unser Labor orientiert sich an modernen und leistungsfähigen Verfahren, die zum Teil weit in der Industrie verbreitet sind, zum Teil aber auch ganz bestimmte Nischen besetzen. Als besonderes Merkmal deckt die Ausstattung und die Kompetenz des Labores den gesamten Prozess von der Auslegung eines optischen Systemes über die Bildaufnahme bis zur Auswertung der Informationen durch Bildverarbeitung ab; vom Bild zur Entscheidung!
Das Labor ist fest in der Lehre verankert; so wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, den praktischen Umgang mit den wichtigsten zwei- und dreidimensionalen optischen Messverfahren inklusive der bildverarbeitenden Auswertung zu erlernen. Dabei soll insbesondere auch ein Fokus darauf gelegt werden, wie sich die einzelnen Verfahren bzgl. ihrer Leistungsfähigkeiten - aber auch ihrer Grenzen - unterscheiden. Dazu werden mehrere vorlesungsbegleitende Laborversuche sowie attraktive Projekt- und Abschlussarbeiten angeboten. Darüber hinaus wird mit diesem Labor das Ziel verfolgt, angewandte Forschungs- und kooperative Industrieprojekte durchzuführen.
Prof. Dr. rer. nat. Michael Layh
Tel.: +49 (0) 831 2523-9531
michael.layh(at)hs-kempten.de
Prof. Dr. sc. Bernd Pinzer
Tel.: +49 (0) 831 2523-9589
bernd.pinzer(at)hs-kempten.de
Vom 21. bis 25.02. durfte das Team des 3Dvisionlab Magdalena Nissels im Rahmen eines Schülerpraktikums betreuen. Das Schülerpraktikum umfasste…
Birk Schall ist im Rahmen seiner Bachelorarbeit die erste Hochgeschwindigkeitsmessung eines extrem schnell rotierenden Werkzeugs gelungen. Dabei wurde…
In einem Projekt, das von der Albrecht-von-Dewitz Stiftung finanziell unterstützt wurde, konnte Johannes Büttner zusammen mit dem "Technik-Team…