Beschäftigte und Studierende stehen immer häufiger vor der Herausforderung, Angehörige zu pflegen.
Die Hochschule Kempten unterstützt ihre Hochschulangehörigen bei der Koordination zwischen den häuslichen Aufgaben und der Erfüllung der Aufgaben an der Hochschule.
Mit dem Infoportal zum Thema "Pflegende Angehörige" möchten wir über gesetzliche Regelungen zur Pflege und Angebote innerhalb und außerhalb der Hochschule informieren.
Einen Überblick über wichtige Informationsmaterialien des Ministeriums für Gesundheit finden Sie hier:
Unseren Flyer zum Thema Pflege finden Sie hier.
Angehörige der Hochschule, ob Mitarbeitende oder Studierende, können sich bei Fragen zur Vereinbarkeit von Pflegeverantwortung und Beruf/Studium an Melanie Lüders, Referentin für Gleichstellung und Familie oder an den Personalleiter, Hr. Briest wenden. Hier finden Sie Unterstützung und Beratung, sowie Broschüren und Kontakte.
Die folgenden Unterlagen sind für Sie über das interne Wiki zugänglich (bitte logen Sie sich ein). Studierende wenden sich bitte an das BGFD, wir senden Ihnen die Unterlagen gerne zu.
Anzeige kurzzeitige Arbeitsverhinderung bei Pflege von Angehörigen
Notfallmappe für persönliche und medizinische Notfälle
10 Tipps zur Selbstpflege bei der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
An der Hochschule Kempten gibt es zudem eine Richtlinie zur Einrichtung von Heimarbeitsplätzen. Darin wird die Möglichkeit einen Teil der Arbeit für die Hochschule Kempten in Homeoffice zu erfüllen gerade für Personen mit Versorgungsaufgaben in Aussicht gestellt. Sie finden die Richtlinie im hochschulinternen Wiki. unter "Wichtige Informationen und Dokumente für neue Beschäftigte".
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an das Büro für Gleichstellung, Familie und Diversity wenden.
Die Hochschule Kempten bietet Ihren Angehörigen die Möglichkeit einer anonymen kostenfreien psychologischen Beratung. Weitere Informationen finden Sie im WIKI unter Mitarbeiterinformation/Wichtige Informationen und Dokumente für Beschäftigte.
Wie auch die Studierenden mit Kind, können sich Studierende mit Pflegeaufgaben zum Beginn eines jeden Semesters für einen Parkplatzschlüssel bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns im Büro für Gleichstellung, Familie und Diversity.
Die Checkliste gibt Aufschluss über Regelungen zur Beurlaubung und Fristverlängerung für Studierende mit Pflege- oder Kinderbetreuungsaufgaben. Dort finden Sie sowohl Angaben zu den zugrunde gelegten gesetzlichen Regelungen wie auch Hinweise auf interne Abläufe.
Sie können die Checkliste hier herunterladen.
Die Stadt Kempten hat eine Broschüre für Senioren zum Thema „Älter werden in Kempten“ erstellt. Sie erhalten die Broschüre auch in unserem Büro.
Das Landratsamt Oberallgäu informiert mit der Broschüre "Älter werden im Landkreis Oberallgäu" über wichtige Adressen und Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen.
Ansprechpartnerin in der Stadt Kempten:
Leitung Amt für Senioren Stadt Kempten Christine Weixler.
Die Stadt Kempten informiert auf ihren Seiten für Senioren unter anderem über:
Referentin für Gleichstellung und Familie
Melanie Lüders
+49 (0) 831 2523-512
melanie.lueders(at)hs-kempten.de
Gebäude D, Erdgeschoss, D117
Öffnungszeiten
siehe Startseite des Büros für Gleichstellung, Familie und Diversity
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite oder unserem Insta-Kanal.
Oder Sie abonnieren unseren Newsletter.