Als Ort der Inspiration und Vielfalt bietet die Hochschule Kempten ihren Angehörigen einen geeigneten Rahmen, persönliche Lebensentwürfe umzusetzen. Um dabei mit den alltäglichen Anforderungen der unterschiedlichen Lebensphasen umgehen zu können, ist das Büro für Gleichstellung, Familie und Diversity Ihre Anlaufstelle auf dem Campus. Es unterstützt und berät Sie rund um die Themenschwerpunkte Gleichstellung, Familie und Diversity und koordiniert darüber hinaus Angebote für Beschäftigte und Studierende zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium sowie zur Gestaltung beruflicher Perspektiven.
Außerdem sind die Kolleginnen des BGFD Ihre Ansprechpersonen, wenn Sie Beschwerde einreichen möchten, weil Sie diskriminiert wurden.
Das Qualitässiegel "audit familiengerechte hochschule" wurde der Hochschule Kempten seit der Erstzertifizierung 2011 im Dezember 2020 zum vierten Mal verliehen.
Der Grundgedanke der familiengerechten Hochschule ist ein wichtiger Bestandteil des Profils und der Kultur der Hochschule Kempten. Hierzu gehört das Verständnis für und die Wahrnehmung von Bedürfnissen der Hochschulmitglieder in unterschiedlichen Lebensphasen.
Das Engagement für familiengerechte Studien- und Arbeitsbedingungen soll Wirkung nach innen und außen entfalten: als Teil des gesellschaftlichen Auftrages, als Ort der Innovation, der Bildung und Ausbildung von Studierenden, als regional vernetzter Akteur und als attraktiver Arbeits- und Studienort.
Die Auditierung wird durch die berufundfamilie Service GmbH durchgeführt. Im Blog von berufundfamilie finden Sie wissenschaftliche Analysen, praktische Einblicke und vieles mehr zur Thematik:
Blogbeitrag aus dem August 2022: Vereinbarkeit in Zahlen: Potenziale erkennen
Durch die Mitgliedschaft im Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie bekennt sich die Hochschule Kempten zu folgenden Grundsätzen:
Das Team der Studierendenvertretung freut sich auf euren Kontakt!
Referat für Gleichstellung, Familie und Diversity
Der AK Queer steht für eine weltoffene Gemeinschaft, die es LGBTQAI+ Menschen und auch Interessierten ermöglicht, sich zum Thema zu vernetzen und auszutauschen. In einem geschützten Rahmen bietet der AK Queer allen Leuten die Möglichkeit, bei Fragen, Sorgen und anderen wichtigen Themen in Kontakt zu treten.
Die Hochschule Kempten ist Teil des Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee. Hierzu gehört auch das Engagement in der AG Gender & Diversity.
Die AG förderte im Zeitraum 2020-2022 verschiedene Projekte zum Wissenstransfer in der Region.
Daraus entstand beispielswiese die Interaktive Seite zu Diversität und Alter welche sich mit den Dimensionen von Altersdiskriminierung auseinandersetzt.
Ein weiteres gefördertes Projekt war die Weiterentwicklung der Ausstellung: "Unboxing Heteronormativität - Raum für ..."
Referentin für Gleichstellung und Familie
Melanie Lüders
+49 (0) 831 2523-512
melanie.lueders(at)hs-kempten.de
Gebäude D, Erdgeschoss, D108/109
Referentin der Zentralen Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft
Silke Schweiger
+49 (0) 831 2523-390
silke.schweiger(at)hs-kempten.de
Gebäude D, Erdgeschoss, D108/109
Referentin für Diversity
Katharina Litsche
+49 (0) 831 2523-379
katharina.litsche(at)hs-kempten.de
Gebäude D, Erdgeschoss, D108/109
Öffnungszeiten:
Wir sind Montag- bis Freitagvormittag telefonisch, per Mail und virtuell erreichbar. Nachmittags und für persönliche Beratungen stehen wir nach vorheriger Absprache für Sie zur Verfügung.
Am 9. Juni bleibt das BGFD geschlossen.
Unsere Büroräume finden Sie im Gebäude D im Erdgeschoss (D108/109).
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserem Instagram-Kanal.
Oder Sie abonnieren unseren Newsletter.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.