Moodle ist ein Learning Management System, also eine Lernplattform, die kooperativer Lehr- und Lernmethoden unterstützt. Auf der Plattform können Sie in virtuellen Kursräumen mit Ihren Studierenden sowie untereinander interagieren. Diese können nach Belieben individuell gestaltet werden. Moodle kann sowohl ergänzend für Ihre Lehrveranstaltungen verwendet werden, beispielsweise durch das zur Verfügung stellen von weiterführenden Inhalten, oder durch die Integration vielseitiger Lehr-Lernmaterialien der Durchführung ganzer Vorlesungen in einem Semester dienen. Die Lernplattform fördert dabei unter anderem das aktive Lernen der Teilnehmenden durch Möglichkeiten der Selbstreflexion und die Durchführung von Gruppenarbeiten. Sie können sich vom Institut für digitale Lehrformen Kurse zu den Lehrveranstaltungen oder auch für einzelne (auch interne) Projekte, Testkurse etc. anlegen lassen. Hier geht's direkt zur Lernplattform.
Hier geht´s direkt zur Lernplattform.
Ansprechpersonen
Wir sind gerne für Sie da, sollten Sie Probleme bei der Bearbeitung Ihrer Kurse oder Fragen haben. Schreiben uns bitte eine E-Mail.
Sie möchten mehr über Moodle lernen?
Das Institut für digitale Transformation bietet jedes Semester Schulungen zu diversen Themen an. Diese findet virtuell über Zoom und Moodle statt. Ihnen werden didaktische Möglichkeiten sowie die wichtigsten Funktionen unserer Lernplattform nähergebracht. Erfahrung mit Moodle müssen Sie für diese Veranstaltung nicht mitbringen. Um sich für die nächste Schulung anzumelden, senden Sie uns gerne eine E-Mail.
Einen neuen Moodle-Kurs können Sie beim Institut für digitale Transformation unter idt(at)hs-kempten.de anfordern. Bitte nennen Sie uns für die Kurserstellung:
Ausführliche Informationen zu verschiedenen Möglichkeiten in der digitalen Lehre finden Sie im Kurs Optionen für die Onlinelehre auf der Moodle Plattform der Hochschule Kempten. Sollten Sie Zugang zu diesem Kurs wünschen schreiben Sie uns eine E-Mail, um den Einschreibeschlüssel zu erhalten.
Ein grundsätzlicher Hinweis zur Einschreibung von Studierenden: Eine Liste mit den Studierenden einer bestimmten Lehrveranstaltung können Sie sich im SB-Portal herunterladen oder erhalten Sie über die Sekretariate der Fakultäten. So können Sie Ihre Studierenden beispielsweise per Mail über das weitere Vorgehen, Links oder Passwörter informieren.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.