Bewerbungsverfahren
Bewerbung für Bachelorstudiengänge

  1. Hochschule Kempten
  2. Studium
  3. Bewerbung & Immatrikulation
  4. Bewerbung für Bachelorstudiengänge
  5. Bewerbungsverfahren

So bewirbst du dich

Das Bewerbungsverfahren für zulassungsfreie und zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge ist unterschiedlich.

  • Außer den beiden Studienangeboten Soziale Arbeit sowie Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit sind alle unsere Studiengänge zulassungsfrei (NC-frei).
    Du bewirbst dich direkt von vor. Mitte/Ende April 2026 zum 15.07.2026 in unserem Portal MeinCampus
    Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst und dich frist- und formgerecht bewirbst, erhältst du in jedem Fall einen Studienplatz. 
    Weitere Hinweise zum Vergabeverfahren in den zulassungsfreien und zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengängen an der Hochschule Kempten für das Wintersemester 2026/2027 erhältst du rechtzeitig wieder hier.
    Ausnahme: Die Bewerbung für die Studiengang Systems Engineering läuft ausschließlich über das Bewerberportal der Hochschule Augsburg.
     
  • Die beiden Studiengänge Soziale Arbeit sowie Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit sind zulassungsbeschränkt (NC-Studiengänge).
    Hier werden die Studienplätze im Rahmen des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) vergeben.
    Daher musst du dich zunächst bei hochschulstart.de registrieren und erst dann in unserem Portal MeinCampus bewerben.
    Eine Checkliste sowie weitere Informationen zum DoSV für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit findest du rechtzeitig wieder hier. Ob du einen Studienplatz erhältst, hängt insbesondere von deinen Abschlussnoten ab (siehe unten).

Wie das geht? Erfährst du hier Schritt für Schritt:

Bewerbung für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge

1. Registrierung MeinCampus + Bewerberkennung erhalten

  • Registriere dich in unserem Bewerber- und Onlineportal MeinCampus + vergib ein Passwort
  • Du erhältst eine Bestätigungsmail mit deiner Bewerberkennung
  • Du bestätigst deine Registrierung per Klick in der Mail
  • Notiere dir Benutzerkennung + Passwort an einem sicheren Ort

2. Unterlagen für den Upload in MeinCampus zusammenstellen

  • Du benötigst alle Dokumente in digialer Form
    • max. 20 Dateien
    • max. 5 MB pro Datei
    • Dateiformate: pdf, jpg, png
  • Benötigte Unterlagen:
    • Hochschulzugangsberechtigung
    • amtliches Ausweisdokument (z. B. Personalausweis)
    • Lebenslauf (optional)

3. Onlinebewerbung durchführen

  • Anmeldung im Onlineportal MeinCampus mit der neuen Bewerberkennung
  • Klick dich Schritt für Schritt durch die Online-Bewerbung
  • eine Bewerbung für mehrere Studiengänge ist möglich
  • Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch
  • Schließe die Bewerbung ab - Fertig!

Nachreichungsfristen für einzelne Dokumente:

  • Abschlusszeugnisse (HZB) bis zum 15.07.
  • In den Studiengängen, in denen die jeweilige Bewerbungszeit verlängert wurde, bitte zeitnah hochladen. Je schneller Sie sind desto schneller erhalten Sie ein Studienplatzzusage.
  • Sprachnachweise für Bewerber/innen mit ausländischer HZB bis zum 30.09.

4. Zulassung

  • wenn du alle Voraussetzungen erfüllst, erhältst du von uns einen Zulassungsbescheid
  • den Zulassungsbescheid findest du als PDF im Bewerbungsportal MeinCampus
  • zusätzlich bekommst du den Bescheid per Post

Eine ausführliche Anleitung für die Registrierung und Bewerbung im Bewerber- und Onlineportal der Hochschule Kempten "MeinCampus" findest du hier.

Bewerbung für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge

1. Registrierung bei Hochschulstart + BID/BAN erhalten

  • Registriere dich online unter hochschulstart.de
  • Aktivierungslink bestätigen + Benutzerkonto freischalten
  • Du erhältst deine BID (Bewerber-ID) und BAN (Bewerber-Authentifizierungs-Nummer)
  • Notiere dir deine Zugangsdaten an einem sicheren Ort (Benutzername + Passwort, BID, BAN)

2. Registrierung MeinCampus + Bewerberkennung erhalten

  • Registriere dich in unserem Bewerber- und Onlineportal MeinCampus + vergib ein Passwort
  • Du erhältst eine Bestätigungsmail mit deiner Bewerberkennung
  • Du bestätigst deine Registrierung per Klick in der Mail
  • Notiere dir die Zugangsdaten (Benutzerkennung + Passwort) an einem sicheren Ort

3. Unterlagen für den Upload in MeinCampus zusammenstellen

  • Du benötist alle Dokumente in digialer Form
    • max. 20 Dateien
    • max. 5 MB pro Datei
    • Dateiformate: pdf, jpg
  • Welche Unterlagen? Steht unten auf der Seite.

4. Bewerbungsphase: Onlinebewerbung in MeinCampus durchführen (vor. Mitte/Ende April 2025 15.07.)

  • Anmeldung im Hochschulportal MeinCampus mit der neuen Bewerberkennung der Hochschule Kempten
  • Klick dich Schritt für Schritt durch die Online-Bewerbung
  • eine Bewerbung für mehrere Studiengänge ist möglich
  • BID und BAN an entsprechender Stelle eintragen
  • Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch1
  • Schließe die Bewerbung ab

5. Koordinierungsphase 16.07.-24.08.2025

  • Priorisierung (bis längstens 22.07.2025)
    • Logge dich in hochschulstart.de ein
    • Wenn du dich für mehrere Studiengänge beworben hast, die am DoSV teilnehmen, liegen hier mehrere Bewerbungen
    • Wenn du bei uns studieren möchtest, solltest du deinen Wunschstudiengang bei hochschulstart.de auf den ersten Platz setzen. Tust du dies nicht, erfolgt eine automatische Priorisierung in der zeitlichen Reihenfolge deiner Bewerbungen.
    • Wichtig: Führe die Priorisierung durch!
  •  Zulassungsangebote erhalten (Anfang August 25.08.).
    • du erhältst die Zulassungsangebote in hochschulstart.de
    • du kannst hier genau ein Angebot annehmen
    • mit der Annahme eines Studienplatzes ist das Verfahren auf hochschulstart.de beendet, alle anderen Angebote und Bewerbungen werden gelöscht
    • Wichtig: Du musst dich anschließend noch im Portal der Hochschule Kempten immatrikulieren.

6. Kein Zulassungsbescheid der Wunschhochschule? (25.08. – 30.09.)

  • warte einfach bis zum 25.08. ab - alle Zulassungsangebote bleiben bis zum 25.08. bestehen, auch wenn du nichts unternimmst
  • wenn ein oder mehrere Zulassungsangebote vorliegen, verwandelt sich das Zulassungsangebot der Hochschule mit der höchsten Priorität automatisch in einen Zulassungsbescheid. Die aktive Annahme von Zulassungsangeboten ist weiterhin möglich – die Priorisierung ist also wirklich wichtig, um an deinen Wunschstudienort zu gelangen!
  • Wenn du nach dem 25.08. kein Zulassungsangebot bekommen hast, erhältst du für jeden unter DoSV beworbenen Studiengang einen Ablehnungsbescheid. In diesem Fall kontaktiere die Allgemeine
    Studienberatung der Hochschule Kempten, um Alternativen und Überbrückungsmöglichkeite zu besprechen.

Bitte überprüfe während des Bewerbungsverfahrens regelmäßg deine E-Mails sowie den Status deiner Bewerbungen in MeinCampus und hochschulstart.de!

Eine ausführliche Anleitung für die Registrierung und Bewerbung im Portal der Hochschule Kempten MeinCampus findest du hier.

 

1 Du kannst deine Hochschulberechtigung bis spätestens 27.07. nachreichen.

Vergabe der Studienplätze

Zulassungsfreie Bachelorstudiengänge

Die Vergabe der Studienplätze in den zulassungsfreien Studiengängen erfolgt nur über die Hochschule Kempten.
Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst und dich form- und fristgerecht bewirbst, erhältst du sicher einen Studienplatz. Du bekommst von uns einen Zulassungsbescheid und kannst anschließend deine Immatrikulation (= Einschreibung) beantragen.

Weitere Hinweise zum Vergabeverfahren in den zulassungsfreien Bachelorstudiengängen an der Hochschule Kempten für das Wintersemester 2026/2027 erhältst du rechtzeitig zum Bewerbungsstart wieder hier.

Zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge

Die Studienplätze für unsere zulassungsbeschränkten Studiengänge (NC-Studiengänge) werden im Rahmen des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) vergeben. Die Vergabekriterien sind in Art. 5 BayHZG und unserer Satzung über das örtliche Auswahlverfahren geregelt.

Dabei werden die Studienplätze im Wesentlichen wie folgt vergeben:
•    (Fach-) Abitur: 80 Prozent nach der Durchschnittsnote im (Fach-)Abitur
•    Berufsquote**: 20 Prozent nach der Durchschnittsnote im (Fach-)Abitur für Personen, die bereits eine fachlich einschlägige Berufsausbildung absolviert haben.

Nach Bewerbungsschluss werden alle Bewerbungen nach diesen Kriterien in Ranglisten sortiert. Beginnend bei den Notenbesten werden so lange Zulassungsangebote erteilt, bis alle Studienplätze vergeben sind. Dabei wirst du automatisch in allen Quoten berücksichtigt, für die du die Voraussetzungen erfüllst.

Wir können dir keine Noten nennen, die du erreichen musst, um einen Studienplatz zu erhalten. Das liegt daran, dass wir nicht vorhersehen können, wie viele Personen sich bewerben und welche Noten sie mitbringen. Damit du deine Chancen abschätzen kannst, findest du hier die Noten, mit denen man in den vergangenen Jahren noch zugelassen wurde.

Weitere Hinweise zum Vergabeverfahren in den zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengängen an der Hochschule Kempten für das Wintersemester 2026/2027 erhältst du rechtzeitig vor dem Start der Bewerbungsphase wieder hier.

Zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge an der Hochschule Kempten:

 20252024   
Soziale Arbeitalle zugelassenalle zugelassen   
Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeitalle zugelassenalle zugelassen   

** Berufsquote: Welche Ausbildungsberufe fachlich einschlägig sind, kannst du bei der Abteilung Studium erfragen. Für für den Studiengang Soziale Arbeit findest du die Berufe auf der Studiengangsseite unter Downloads oder hier.

Erforderliche Unterlagen für die Bewerbung

Halte alle notwendigen Unterlagen in digitaler Form bereit:

  • max. 20 Dateien
  • max. 5 MB pro Datei
  • Dateiformate: pdf, jpg, png

Du kannst sie während der Bewerbung im Portal MeinCampus hochladen.

Für alle Studiengänge

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • amtliches Ausweisdokument (z. B. Personalausweis)

Zusätzliche Unterlagen für einzelne Studiengänge

Für alle zulassungsbeschränkten Studiengänge

Dienstzeitbescheinigung für Wehr-, Ersatz-, Zivil-, Entwicklungsdienst, etc. .

Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit

  • Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannter/anerkannte ErzieherIn oder
  • Nachweis über eine vergleichbare Berufsausbildung (hier findest du eine Hilfe zum Ausfüllen) und
  • Nachweis Praxiserfahrungen in der Jugendarbeit/ Jugendhilfe / Sozialen Arbeit

Pflege

Du benötigst für die Immatrikulation einen Ausbildungsvertrag mit einem unserer Kooperationspartner, den du aber bis 31. Dezember des ersten Semesters nachreichen kannst. Bis dahin wirst du unter Vorbehalt immatrikuliert. Du hast deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland abgelegt? Dann benötigen wir einen zusätzlichen Sprachnachweis über adäquate Deutschkenntnisse der Niveaustufe B2 (z. B. TestDaF Niveaustufen IV, DSH-2 usw.). Nähere Infos dazu findest du auf der Seite des Studiengangs Pflege unter „Bewerbung und Zulassung“.

Für beruflich Qualifizierte:

Meister | Gleichgestellte

  • Meisterbrief bzw. Urkunde der Fachschule/Fachakademie inkl. Noten
  • Nachweis über Beratungsgespräch mit Fachstudienberater/in

Ausbildung + Berufspraxis

  • IHK/HWK Urkunde
  • Berufsschulzeugnis
  • Arbeitszeugnis zum Nachweis der relevanten Berufspraxis
  • Nachweis über Beratungsgespräch mit Fachstudienberater/in

Optional

Lebenslauf

 Sofern wir noch einen Lebenslauf von Dir benötigen, kannst Du diesen Lebenslauf verwenden.

Minderjährige Bewerber/innen

Bewerber/innen für ein duales Studium

Insofern notwendige Unterlagen (z. B. Bildungsvertrag) noch nicht vorab eingereicht worden sind, bitte direkt an dual@hs-kempten.de senden.

Weitere Informationen zum dualen Studium.

Spitzensportler/innen

  • Bescheinigung des zuständigen Olympiastützpunktes

Bewerber/innen mit Vorkompetenzen

  • Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen
  • bei Kompetenzen aus dem Hochschulbereich: Leistungsübersicht und Auszüge aus Modulhandbüchern
  • bei Kompetenzen außerhalb des Hochschulbereichs: Abschlusszeugnis, Nachweis über Berufspraxis, etc.

Internationale Bewerber/innen

  • Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist. Ab dem Sommersemester 2025 akzeptieren wir nur noch eine VPD, wenn diese für die Hochschule Kempten ausgestellt wurde. Eine VPD für eine andere Hochschule/Universität wird nicht anerkannt.
  • Zusätzlich für Bewerber/innen aus China, Vietnam oder der Mongolei: Zertifikat der Akademischen Prüfstelle (APS)
  • Sprachnachweise

Alle Informationen hierzu findest du im Bereich International

Zulassung erhalten – so geht's weiter

Du hast es fast geschafft – du hast einen Zulassungsbescheid erhalten. Jetzt musst du dich nur noch offiziell immatrikulieren (= einschreiben), um an der Hochschule Kempten aufgenommen und als Studentin oder Student registriert zu werden.

Wie das geht und alle wichtigen Infos dazu findest auf der Seite Immatrikulation.

Noch Fragen?

Allgemeine Studienberatung

Deine Beratungsmöglichkeiten & Kontakt
hier geht’s zu unserer Seite

 

Kontakt

Gebäude D, 3. Etage
Beratung und Service

Deine Beratungsmöglichkeiten & Kontakt
hier geht’s zu unserer Seite


Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten gerne nach Vereinbarung.

Abteilung Studium

Du hast bereits eine Bewerbernummer? Bei spezifischen Fragen rund um

  • Bewerbung,
  • Zulassung und
  • Immatrikulation

hilft dir die Abteilung Studium.

Kontakt

Gebäude D, 1. Etage
Abteilung Studium

Tel. 
+49 (0) 831 2523 -122 | -350 | -352 | -355 | -361 | -433 | -120 | -124 | -351 | -354 | -359 | -498

E-Mail: studienamt(at)hs-kempten.de

Telefonische Sprechzeiten:
Montag–Donnerstag: 08:00 Uhr–12:00 Uhr und 13:00–15:00 Uhr
Freitag: 08:00–12:00 Uhr

Persönliche Sprechzeiten (Öffnungszeiten):
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09:00–12:00 Uhr
Mittwoch: 13:00–15:00 Uhr
Gebäude D, 1. Etage

Gerne bieten wir Ihnen nach vorheriger Terminvereinbarung auch einen individuellen Termin außerhalb unserer Öffnungszeiten an.