Das Bewerbungsverfahren für zulassungsfreie und zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge ist unterschiedlich.
1. Registrierung MeinCampus + Bewerberkennung erhalten
2. Unterlagen für den Upload in MeinCampus zusammenstellen
3. Onlinebewerbung durchführen
Nachreichungsfristen für einzelne Dokumente:
4. Zulassung
Eine ausführliche Anleitung für die Registrierung und Bewerbung im Bewerber- und Onlineportal der Hochschule Kempten "MeinCampus" findest du hier.
1. Registrierung bei Hochschulstart + BID/BAN erhalten
2. Registrierung MeinCampus + Bewerberkennung erhalten
3. Unterlagen für den Upload in MeinCampus zusammenstellen
4. Bewerbungsphase: Onlinebewerbung in MeinCampus durchführen (25.04. – 15.07.)
5. Koordinierungsphase (16.07. – 24.08.) hochschulstart.de
6. Kein Zulassungsbescheid der Wunschhochschule? (25.08. – 30.09.)
Bitte überprüfe während des Bewerbungsverfahrens regelmäßg deine E-Mails sowie den Status deiner Bewerbungen in MeinCampus und hochschulstart.de!
Eine ausführliche Anleitung für die Registrierung und Bewerbung im Portal der Hochschule Kempten MeinCampus findest du hier.
1 Du kannst deine Hochschulberechtigung bis spätestens 31.07. nachreichen.
Die Vergabe der Studienplätze in den zulassungsfreien Studiengängen erfolgt nur über die Hochschule Kempten.
Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst und dich form- und fristgerecht bewirbst, erhältst du sicher einen Studienplatz. Du bekommst von uns einen Zulassungsbescheid und kannst anschließend deine Immatrikulation (= Einschreibung) beantragen.
Weitere Hinweise zum Vergabeverfahren in den zulassungsfreien Bachelorstudiengängen an der Hochschule Kempten für das Wintersemester 2023/2024 erhältst du in diesem Informationsblatt.
Die Studienplätze für unsere zulassungsbeschränkten Studiengänge (NC-Studiengänge) werden im Rahmen des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) vergeben. Die Vergabekriterien sind in Art. 5 BayHZG und unserer Satzung über das örtliche Auswahlverfahren geregelt.
Dabei werden die Studienplätze im Wesentlichen wie folgt vergeben:
• (Fach-) Abitur: 80 Prozent nach der Durchschnittsnote im (Fach-)Abitur
• Wartezeit*: 10 Prozent nach der wartezeitverbesserten Durchschnittsnote im (Fach-)Abitur
• Berufsquote**: 10 Prozent nach der Durchschnittsnote im (Fach-)Abitur für Personen, die bereits eine fachlich einschlägige Berufsausbildung absolviert haben.
Nach Bewerbungsschluss werden alle Bewerbungen nach diesen Kriterien in Ranglisten sortiert. Beginnend bei den Notenbesten werden so lange Zulassungsangebote erteilt, bis alle Studienplätze vergeben sind. Dabei wirst du automatisch in allen Quoten berücksichtigt, für die du die Voraussetzungen erfüllst.
Wir können dir keine Noten nennen, die du erreichen musst, um einen Studienplatz zu erhalten. Das liegt daran, dass wir nicht vorhersehen können, wie viele Personen sich bewerben und welche Noten sie mitbringen. Damit du deine Chancen abschätzen kannst, findest du hier die Noten, mit denen man in den vergangenen Jahren noch zugelassen wurde.
Weitere Hinweise zum Vergabeverfahren in den zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengängen an der Hochschule Kempten für das Wintersemester 2023/2024 erhältst du in diesem Informationsblatt.
Zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge an der Hochschule Kempten:
2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | |
Informatik - Game Engineering | nicht mehr zulassungsbeschränkt | alle zugelassen | alle zugelassen | alle zugelassen | alle zugelassen |
Soziale Arbeit | alle zugelassen | Abitur 3,7 Fachabitur 3,6 | Abitur 2,7 Fachabitur 2,6 | Abitur 2,3 Fachabitur 2,5 | |
Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit | alle zugelassen | alle zugelassen | alle zugelassen | Abitur 3,5 Fachabitur 3,4 |
* Wartezeit: Du erhältst pro Halbjahr Wartezeit nach Erwerb deiner Hochschulzugangsberechtigung, also z.B. Abitur, einen Bonus von 0,1 auf deine Durchschnittsnote, jedoch höchstens 1,0. Zeiten eines Studiums an einer staatlichen Hochschule in Deutschland werden nicht berücksichtigt. Hast du also z.B. einen Abischnitt von 2,5 und zwei Wartesemester, wirst du in dieser Quote mit 2,3 berücksichtigt
** Berufsquote: Welche Ausbildungsberufe fachlich einschlägig sind, kannst du bei der Abteilung Studium erfragen. Für für den Studiengang Soziale Arbeit findest du die Berufe auf der Studiengangsseite unter Downloads oder hier.
Halte alle notwendigen Unterlagen in digitaler Form bereit:
Du kannst sie während der Bewerbung im Portal MeinCampus hochladen.
Dienstzeitbescheinigung für Wehr-, Ersatz-, Zivil-, Entwicklungsdienst, etc. .
Nachweis über abgeschlossene Ausbildung als:
Die berufliche Pflege ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit, in der du mit hilfsbedürftigen Menschen in kritischen Lebensphasen arbeitest. Daher musst du spätestens bei der Immatrikulation deine gesundheitliche Eignung mit einem Gesundheitszeugnis sowie deine Zuverlässigkeit für diese Aufgabe mit einem erweiterten Führungszeugnis nachweisen. Für das Gesundheitszeugnis gehst du am besten mit einem Ausdruck unserer Vorlage zu deinem Hausarzt und bittest ihn, dieses für dich auszufüllen. Das erweiterte Führungszeugnis kannst du entweder persönlich unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses bei deiner örtlichen Meldebehörde oder über das Online-Portal des Bundesamts für Justiz beantragen. Dir wird das Zeugnis dann in der Regel binnen ein bis zwei Wochen postalisch zugeschickt. Weitere Infos dazu findest du auf der Internetseite des Bundesamtes für Justiz.
Sofern wir noch einen Lebenslauf von Dir benötigen, kannst Du diesen Lebenslauf verwenden.
Insofern notwendige Unterlagen (z. B. Bildungsvertrag) noch nicht vorab eingereicht worden sind, bitte direkt an dual@hs-kempten.de senden.
Weitere Informationen zum dualen Studium.
Alle Informationen hierzu findest du im Bereich International
Du hast es fast geschafft – du hast einen Zulassungsbescheid erhalten. Jetzt musst du dich nur noch offiziell immatrikulieren (= einschreiben), um an der Hochschule Kempten aufgenommen und als Studentin oder Student registriert zu werden.
Wie das geht und alle wichtigen Infos dazu findest auf der Seite Immatrikulation.
Bei allgemeinen Fragen rund um
hilft dir die Allgemeine Studienberatung.
Gebäude D, 3. Etage
Beratung und Service
Tel.: +49 (0) 831 2523-308
E-Mail: studienberatung(at)hs-kempten.de
Sprechzeiten:
Mo, Di, Do, Fr: 08:30 – 12:00 Uhr
Di: 13:30 – 16:00 Uhr
Offene Zoom-Sprechzeit: Do: 13:30 – 15:00 Uhr, direkt vorbeischauen
Persönlicher Termin gerne nach Vereinbarung!
Du hast bereits eine Bewerbernummer? Bei spezifischen Fragen rund um
hilft dir die Abteilung Studium.
Gebäude D, 1. Etage
Abteilung Studium
Tel. Anfangsbuchstabe Nachname A – K:
+49 (0) 831 2523 -122 | -350 | -352 | -355 | -361 | -433
Tel. Anfangsbuchstabe Nachname L – Z:
+49 (0) 831 2523 -120 | -124 | -351 | -354 | -359 | -498
E-Mail: studienamt(at)hs-kempten.de
Telefonische Sprechzeiten:
Montag–Donnerstag: 08:00 Uhr–12:00 Uhr und 13:00–15:00 Uhr
Freitag: 08:00–12:00 Uhr
Persönliche Sprechzeiten (Öffnungszeiten):
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09:00–12:00 Uhr
Mittwoch: 13:00–15:00 Uhr
Gebäude D, 1. Etage
Gerne bieten wir Ihnen nach vorheriger Terminvereinbarung auch einen individuellen Termin außerhalb unserer Öffnungszeiten an.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.