Das Bayerische Wissenschaftsforum – BayWISS ist die Kooperationsplattform aller 11 Universitäten und 19 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) in Bayern sowie der Hochschule für Philosophie München. Wir schaffen themenspezifisch neue hochschulübergreifende Netzwerke, neue Räume für mutige Ideen und stärken Forschung, Lehre und Weiterbildung.
Bayern ist ein herausragender Wissenschaftsstandort und bietet in seiner ausdifferenzierten Hochschullandschaft hervorragende Bedingungen insbesondere auch für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Seit Jahren erhöht die kooperative Promotion, also die gesetzlich verankerte Möglichkeit, HAW-Professorinnen und -Professoren an Promotionsverfahren zu beteiligen, die Flexibilität und Durchlässigkeit im bayerischen Hochschulsystem.
Mit dem Fachforum Verbundpromotionen stärkt das Bayerischen Wissenschaftsforum – BayWISS die Promotionsbedingungen für junge Forschende und erhöht die Durchlässigkeit unseres Bildungssystems. Unser Modell „Verbundpromotion“ baut bestehende Hürden für HAW-Absolventinnen und -Absolventen ab und schafft zu zentralen Zukunftsthemen ein attraktives, von beiden Hochschularten getragenes Betreuungsangebot. Unsere verbindlichen, klaren Strukturen stärken die Netzwerkbildung zwischen Hochschulen und Institutionen unterschiedlichster Art, die Kultur der wissenschaftlichen Zusammenarbeit – und damit Forschung und Innovation in ganz Bayern.
Die BayWISS-Verbundkollegs sichern:
Direkt zur Seite des Bayerischen Wissenschaftsforums
Mobilität und Verkehr Gesundheit Sozialer Wandel
Wenn Sie als Hochschulprofessor*in Teil in einem weiteren BayWISS Verbundkolleg werden möchten, wenden Sie sich bitte an die Promotionsbeauftragte der Hochschule Kempten, Corinna Schaar.
Corinna Schaar
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissens- und Technologietransfer
FZA-Nachwuchsförderung und Promotion
Tel. 0831 2523-676
corinna.schaar(at)hs-kempten.de
Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.