Unsere Masterstudiengänge starten teilweise zum Sommer- wie auch Wintersemester, teilweise nur zum Wintersemester. Sie interessieren sich für ein Masterstudium an der Hochschule Kempten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir möchten Sie bitten, sich vor Ihrer Bewerbung über unsere Aufnahmevoraussetzungen und Zulassungsverfahren zu informieren. Bitte beachten Sie, dass Sie sich online und schriftlich bewerben müssen. Die Zulassung erfolgt über ein örtliches Vergabeverfahren.
studienamt(at)hs-kempten.de
Fax. +49 (0) 831 2523-126
Telefonische Sprechzeiten
Gebäude D, 1. Etage
Sie können ein Masterstudium an der Hochschule Kempten aufnehmen, wenn Sie einen der folgenden Nachweise erbringen:
Ausnahmeregelungen Master: Bei bestimmten Masterstudiengängen kann es zu Ausnahmeregelungen kommen, diese entnehmen Sie bitte der Unterseite Zulassungsverfahren.
Sie haben Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben?
Für Ihren ausländischen Hochschulabschluss bedarf es einer gesonderten Bewertung. Das im Ausland erworbene Zeugnis reichen Sie bitte im Original oder als beglaubigte Kopie postalisch ein bei:
uni-assist e. V., Geneststraße 5, D-10829 Berlin
Tel. +49 (0) 30 666 44 345
Fax +49 (0) 30 666 44 390
Das Zeugnis bzw. die Leistungsübersicht (nur sofern Sie Ihren Hochschulabschluss noch nicht vollständig abgelegt haben) Ihrer Hochschule legen Sie bitte als beglaubigte Kopie dort vor. Eine Bewerbung bei uni-assist ist nicht notwendig. Sie erhalten nach Abschluss der Bearbeitung eine so genannte "Vorprüfungsdokumentation - VPD". Diese senden Sie bitte im Fall der Bewerbung für das Wintersemester bis spätestens 15.07. eines jeden Jahres an die Abteilung Studium der Hochschule Kempten. Für eine Bewerbung für das Sommersemester bitte bis 15.01. bei uns einreichen.
Wichtiger Hinweis für Bewerberinnen aus China, Vietnam oder der Mongolei:
Zusätzlich zu Ihren Hochschulzeugnissen reichen Sie bitte im Original die APS mit ein. Für die Begutachtung verlangt uni-assist ein Entgelt.
Bewerberinnen und Bewerber für den Masterstudiengang Electrical Engineering reichen Ihre Unterlagen bitte nicht bei uni-assist ein. Vielmehr werden die im Ausland erworbenen Kompetenzen durch die zuständige Prüfungs- bzw. Studiengangskommission vor Ort im Rahmen des Zulassungsverfahrens geprüft.
Fortsetzung eines Masterstudiums
Wenn Sie in einem Masterstudiengang Ihr Studium an der Hochschule Kempten fortsetzen möchten, bewerben Sie sich bitte online (weitere Infos unter Überblick). Eine formlose Bewerbung ist bei uns nicht zulässig. Am Ende des Bewerbungsvorgangs drucken Sie bitte den Antrag für das kommende Semester aus und reichen diesen dann zusammen mit den u. a. Unterlagen bis spätestens 15. Januar für das Sommersemester bzw. 15.07. für das Wintersemester (Posteingang bei der Hochschule) bei uns ein. Verspätet eingegangene Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die Aufnahmevoraussetzungen für den Studiengang "Automatisierungstechnik und Robotik" finden Sie auf der Studiengangsseite.
Ausländische Studienbewerber/innen mit einem im Ausland erworbenen Hochschulabschluss legen bitte den Nachweis adäquater Deutschkenntnisse (z. B. DSH-2, TestDaF Niveaustufen 3 oder besser, ZOP usw.) bei
Für den Studiengang "Electrical Engineering" müssen für eine erfolgreiche Bewerbung folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Die Aufnahmevoraussetzungen für den Studiengang "Energietechnik" finden Sie auf der Studiengangsseite.
Ausländische Studienbewerber/innen mit einem im Ausland erworbenen Hochschulabschluss legen bitte den Nachweis adäquater Deutschkenntnisse (z. B. DSH-2, TestDaF Niveaustufen 3 oder besser, ZOP usw.) bei
Die Aufnahmevoraussetzungen für den Studiengang "Fahrerassistenzsysteme" finden Sie auf der Studiengangsseite.
Ausländische Studienbewerber/innen mit einem im Ausland erworbenen Hochschulabschluss legen bitte den Nachweis adäquater Deutschkenntnisse (z. B. DSH-2, TestDaF Niveaustufen 3 oder besser, ZOP usw.) bei
Die Aufnahmevoraussetzungen für den Studiengang "Fertigungs- und Werkstofftechnik" finden Sie auf der Studiengangsseite.
Die Aufnahmevoraussetzungen für den Studiengang "Führung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft" finden Sie auf der Studiengangsseite.
Ausländische Studienbewerber/innen mit einem im Ausland erworbenen Hochschulabschluss legen bitte den Nachweis adäquater Deutschkenntnisse (z. B. DSH-2, TestDaF Niveaustufen 3 oder besser, ZOP usw.) bei
Für den Studiengang "Game Engineering und Visual Computing" müssen voraussichtlich mindestens folgende Voraussetzung erfüllt sein:
Für den Studiengang "Informatik" müssen voraussichtlich mindestens folgende Voraussetzung erfüllt sein:
Die Aufnahmevoraussetzungen für den Studiengang "Global Business Development" finden Sie auf der Studiengangsseite.
Für den Studiengang "Innovation, Unternehmertum und Leadership" müssen für eine erfolgreiche Bewerbung folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Die Aufnahmevoraussetzungen für den Studiengang "Logistik" finden Sie auf der Studiengangsseite.
Die Aufnahmevoraussetzungen für den Studiengang "Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau" finden Sie auf der Studiengangsseite.
Die Aufnahmevoraussetzungen für den Studiengang "Technisches Innovations- und Produktmanagement" finden Sie auf der Studiengangsseite.
Die Aufnahmevoraussetzungen für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau" finden Sie auf der Studiengangsseite.
Als Studienanfängerin oder -anfänger lohnt sich zudem ein Blick auf unsere Erstsemesterinfo.
Telefon: +49 (0) 831 2523 + Durchwahl
Abteilung Studium (Technik)
alle Ingenieur- u. Informatikstudiengänge
Zur Seite der Abteilung Studium.
Abteilung Studium (Wirtschaft)
alle wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge
Eva Bayer
Bachelor of Science
Dirk Gerke
Diplom-Verwaltungswirt (FH)