Neben der Allgemeinen Studienberatung gibt es an der Hochschule noch viele weitere, beratende Anlaufstellen.
Bei formalen Fragen zur Bewerbung, Zulassung, Immatrikulation, Rückmeldung, Studienbeiträge, Prüfungen und Exmatrikulation hilft die Abteilung Studium gerne weiter.
Professorinnen und Professoren aus der jeweiligen Fakultät unterstützen bei Fragen zu den Studieninhalten, der Studienorganisation und Problemen während des Studiums.
Ingenieurwissenschaften
(Fakultät Elektrotechnik / Fakultät Maschinenbau)
Bachelor:
• Elektro- und Informationstechnik – Prof. Dr. Matthias Kuba
• Energie- und Umwelttechnik – Prof. Dr. Bernhard Müller
• Lebensmittel- und Verpackungstechnologie – Prof. Dr. Markus Prem
• Maschinenbau – Prof. Dr. Susanne Ertel
• Mechatronik – Prof. Dr. Björn Haffke
• Systems Engineering (Bachelor of Engineering) – Rebecca Koch
• Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik/Mechatronik – Prof. Dr. Bernhard Weich
• Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau – Prof. Dr. Barbara Seeberg
Master:
• Automatisierungstechnik und Robotik – Prof. Dr. Holger Arndt
• Electrical Engineering – Prof. Dr. Helmuth Biechl
• Energietechnik – Prof. Dr. Matthias Finkenrath
• Fahrerassistenzsysteme – Prof. Dr. Stefan-Alexander Schneider
• Fertigungs- und Werkstofftechnik – Prof. Dr. Christian Donhauser
• Technisches Innovations- und Produktmanagement – Prof. Dr. Bernhard Weich
• Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau – Prof. Dr. Klaus Figel
• Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau – Prof. Dr. Barbara Seeberg
Betriebswirtschaft & Tourismus
(Fakultät Betriebswirtschaft / Fakultät Tourismus-Management)
Bachelor:
• Betriebswirtschaft – Prof. Dr. Uwe Stratmann
• Tourismus-Management – Prof. Dr. Raija Seppälä-Esser
Master:
• Internationale Unternehmensentwicklung (Global Business Development) – Prof. Dr. Katrin Stefan
• Innovation, Unternehmertum und Leadership – Prof. Dr. Marco A. Gardini
• Logistik – Prof. Dr. Lienhard Hopfmann
Soziales & Gesundheit
(Fakultät Soziales & Gesundheit)
Bachelor:
• Geriatrische Therapie Rehabilitation und Pflege – Prof. Dr. Petra Benzinger
• Gesundheitswirtschaft – Prof. Dr. Thomas Schmid
• Soziale Arbeit (Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention) – Prof. Dr. Frank Eger
• Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit – Prof. Dr. Anja Reinalter
• Sozialwirtschaft – Prof. Dr. Arnd Kah
Master:
• Führung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft – Prof. Dr. Cornelia Jensen
Informatik & Multimedia
(Fakultät Informatik)
Bachelor:
• Informatik – Prof. Dr. Georg Hagel
• Informatik – Game Engineering – Prof. Dr. Klaus Ulhaas
• Wirtschaftsinformatik – Prof. Dr. Peter Klutke
Master:
• Game Engineering und Visual Computing Master – Prof. Dr. Bernd Dreier
• Informatik – Prof. Dr. Markus Preisenberger
• Game Engineering und Visual Computing – Prof. Dr. Bernd Dreier
Professorinnen und Professoren aus der jeweiligen Fakultät sind für alle Fragen rund um das Praxissemester zuständig.
Professorinnen und Professoren aus der jeweiligen Fakultät entscheiden über die Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen, Fristverlängerungen u. ä.
Bei Fragen zu internationalen Angelegenheiten, Auslandsaufenthalt, Studierendenaustausch, Partnerhochschulen sowie Förder- und Stipendienprogrammen ist das International Office gern behilflich.
Die Anlaufstelle zum Thema Studieren mit Behinderung ist die Behindertenbeauftragte Prof. Dr. Ursula Müller.
Die Frauenbeauftragte Prof. Dr. phil. Veronika Schraut ist Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um Gleichberechtigung von Frauen und Männern.
Für Studierende der Hochschule Kempten ist das Studentenwerk Augsburg zuständig. Alle Informationen über die Vergabe, die Höhe der Leistungen, die Förderungsdauer etc. sind auf den Internetseiten ausführlich beschrieben. Das BAföG-Team bietet zudem eigene Sprechstunden an der Hochschule Kempten an.
BAföG-Sprechzeiten im Gebäude D, 3. Etage, Raum D408
von 08:30 Uhr – 13:00 Uhr
(Telefon, während der Sprechstunden 0831 2523-591).
Studierende der Hochschulen Kempten können sich bei sozialen, rechtlichen oder psychologischen Problemen an das b!st, die Beratungsstelle des Studentenwerks Augsburg wenden.
Die Hochschulseelsorger der Ökumenischen Hochschulgemeinde stehen Studierenden der Hochschule Kempten bei einem persönlichen Erstgespräch gerne zur Verfügung.
Die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen ist zuständig für persönliche Studien- und Karriereorientierung, Berufs-Zielfindung, Hilfe bei Studienzweifel, Studienabbruch, Berufseinstiegsfragen, Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen
Ziel: Erweiterung der Selbstkompetenz im Hinblick auf die Berufs- und Studienorientierung, persönliche Karriereplanung, Orientierung am Arbeitsmarkt und der Entwicklungen in dynamischen Berufswelten.
Zielgruppe: Studierende, Absolventinnen/Absolventen
Art der Veranstaltung: ausführliche Einzelberatung, Telefon- oder Videoberatung und Präsenzberatung an der Hochschule Kempten
Präsenz-Sprechzeiten für eine ausführliche Einzelberatung von der Agentur für Arbeit an der Hochschule vor Ort:
Jeweils von 8:30-13:00 Uhr
Anmeldung über die Studienberatung
Termine Telefon- und Videoberatung: Telefonische Erreichbarkeit und Beratungszeit für Studierende ist immer Donnerstag von 13:00 - 17:00 Uhr während des Semesters unter der Telefonnummer: 0831 2056-292
In den Ferienzeiten gibt es ggf. eine eingeschränkte Erreichbarkeit, bitte nutzen Sie dann für eine Kontaktaufnahme die E-Mailadresse der Berufsberatung-allgaeu(at)arbeitsagentur.de
Berater/innen: Berufs- und Laufbahnberaterinnen /-berater der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen
In einem persönlichen Beratungsgespräch mit Diplompsychologe Michael Binzer werden Unsicherheiten und Probleme während des Studiums vertraulich behandelt und Studierende bei der Bewältigung ihrer Konflikte unterstützt.