Studium mit vertiefter Praxis: Bachelor

  1. Hochschule Kempten
  2. Studium
  3. Studiengänge
  4. Dual studieren
  5. Studium mit vertiefter Praxis: Bachelor

Im Studium mit vertiefter Praxis wird ein reguläres Bachelorstudium an der Hochschule mit intensiven Praxisphasen beim Praxispartner, angelehnt an die Studieninhalte, kombiniert.

Während der vorlesungsfreien Zeit, im Praxissemester und zur Bachelor- oder Masterarbeit durchlaufen die dual Studierenden intensive Praxisphasen in ihrem Unternehmen. Du wirst dort in Projekte eingebunden, durchläufst idealerweise verschiedene Abteilungen und kannst im späteren Verlauf ggf. auch eigene kleine Projekte übernehmen.                                    

Hochschul- und Praxisphasen wechseln sich im Studium mit vertiefter Praxis systematisch ab und orientieren sich am klassischen Ablauf des jeweiligen Studienganges. Ob auch in den theoretischen Phasen an der Hochschule im Unternehmen gearbeitet wird hängt vom Arbeitgeber ab.

Dadurch ergibt sich für das Unternehmen eine optimale Möglichkeit, junge Leute schon im Studium ganz gezielt und ganz speziell an ihren späteren Aufgabenbereich im Unternehmen heranzuführen. Die Studierenden erhalten so bereits erste tiefere Einblicke in besagten Aufgabenbereich.

Das Studium mit vertiefter Praxis endet mit einer betriebsnahen Bachelorarbeit in Deinem gewählten Unternehmen.

 

Duales Bachelorstudium

Wie funktioniert das Studium mit vertiefter Praxis?

Ein reguläres Studium ist Dir zu theoretisch, deshalb möchtest du es von Anfang an sinnvoll mit Praxiseinsätzen ergänzen? Im Studium mit vertiefter Praxis wird ein reguläres Bachelorstudium an der Hochschule mit intensiven Praxisphasen im Unternehmen kombiniert, angelehnt an den Studieninhalten.

Dauer: 3,5 Jahre (inkl.16 Monate Praxis und 3-monatige Bachelorarbeit)
Abschluss: Bachelor (B.A., B.Eng., B.Sc., LL.B.)

Du interessierst dich für einen Studiengang, welchen man mit vertiefter Praxis studieren kann? Eine Übersicht findest du u. a. in unserem Studienplatz-Portal "Duale Angebote finden".

Wenn du erfolgreich ein Angebot gefunden hast, gibt es zwei Wege wie du dich um einen Studienplatz mit vertiefter Praxis bewerben kannst.

  1. Bewirb dich direkt um einen Bildungsplatz in einem Unternehmen, das mit unserer Hochschule im gewünschten Studiengang kooperiert. Auch besteht die Möglichkeit, dass du ein nicht gelistetes Unternehmen, welches mit dir den dualen Weg gehen möchte, mitbringst. Dieses nehmen wir gerne als Praxispartner auf.
    Nach Abschluss des Arbeitsvertrages mit dem Unternehmen bewirbst du dich um den Studienplatz an unserer Hochschule. Bitte beachte, dass auch du als dualer Bewerber den Numerus clausus erreichen musst. Nun kann das Studium beginnen.
     
  2. Im Studium mit vertiefter Praxis ist es außerdem möglich, dass du zunächst mit dem Studium startest und während des Studiums (1.-4. Semester) nach demselben Schema wie oben beschrieben ein Unternehmen für die Praxisphasen findest. Bis spätestens zum 4. Semester kannst du noch in das Studium mit vertiefter Praxis einsteigen.

Bewerbung & Verträge

Bewerbungsprozess - Studium mit vertiefter Praxis

Die Hochschule Kempten nimmt den geschlossenen Vertrag zwischen Unternehmen und dual Studierenden zur Kenntnis. Neu und verbindlich: Beiblatt zum Praxissemester mit Angabe geplanter Inhalte zum Praxissemester

Die Vertragslaufzeit, Praxisphasen und Zeit des Praxissemesters entnehmen wir dem „Beiblatt zum praktischen Studiensemester“, welches du dem Vertrag ausgefüllt beifügst. Nach Prüfung der Angaben unterschreibt der/die Praxisbeauftragte der Fakultät. Du erhältst das Beiblatt für Deine Unterlagen per Mail zurück.

Wir benötigen von dir:

  • Bildungsvertrag, unterschrieben
  • Beiblatt zum praktischen Studiensemester

Voraussetzungen und Bewerbungsprozess:

  1. Mit Abitur, Fachhochschulreife, Meisterprüfung (oder gleichgestellter Fortbildungsprüfung) erfüllst du die Zugangsvoraussetzungen für die Hochschule. Für besonders qualifizierte Berufstätige ist auch ein fachgebundener Zugang möglich.
     
  2. Ein gutes Jahr vor dem Schul- oder Berufsabschluss solltest du dich über geeignete duale Studiengänge informieren. Früh dran zu sein ist wichtig. Eine Übersicht alle dualen Studiengänge in Kempten inkl. aller kooperierenden Unternehmen findest Du in unserem "Angebotsfinder".
     
  3. Ca. 8 - 10 Monate vor dem Start (Oktober) bewirbst du dich bei den Unternehmen deiner Wahl um einen Bildungsplatz im Rahmen des Studiums mit vertiefter Praxis. Es ist auch möglich, sich bei Unternehmen zu bewerben, die noch nicht mit uns zusammenarbeiten (frag dort einfach nach einer möglichen Partnerschaft mit der Hochschule Kempten, verweise auf uns, wir erledigen den Rest).
     
  4. Wenn du den Bildungsvertrag im Unternehmen erfolgreich abgeschlossen hast, bewirb dich an der Hochschule um Deinen Studienplatz. Beachte bitte die Bewerbungsfristen an unserer Hochschule (in der Regel: 15. April bis 15. Juli für das Wintersemester). Lasse deinen Vertrag vom Unternehmen aus an uns senden. Wir benötigen keine Originalunterlagen von dir. Ein Scan von deinem Bildungsvertrag unddem Beiblatt zum Praxissemester ist ausreichend.
     
  5. Alles erledigt? Willkommen als Studentin oder Student an der Hochschule Kempten.
     
  6. Von nun an wechseln sich Hochschul- und Praxisphasen ab. Das Praxissemester, die vorlesungsfreien Zeiten, sowie die Studien- und Abschlussarbeiten werden ausschließlich im Vertragsunternehmen absolviert.
     
  7. Diese duale Studienvariante endet mit der praxisorientierten Bachelorarbeit im Unternehmen und dem damit verknüpften Hochschulabschluss Bachelor oder Master ab.
     
  8. Wichtig zu wissen:
    Einige Studiengänge verlangen besondere Zulassungsbedingungen. In der Regel ist das der Numerus clausus (NC). Dieser NC entspricht dem, des regulären Studiengangs. Dieser trifft auch für dual Studierende zu! Dein Unternehmen ist i.d.R. über den NC informiert und achtet bei der Auswahl auf dieses Zusatzkriterium.


Zusätzliche Besonderheit für das Studium mit vertiefter Praxis:
Es ist möglich, erst mit dem Studium zu beginnen und sich während des 1. bis 3. Semesters um einen Bildungsplatz im Unternehmen zu kümmern. Diese Option hängt allein vom Unternehmen ab.

Dein Wunschunternehmen ist noch kein Partner unserer Hochschule?
Gerne kannst du in Eigeninitiative ein Unternehmen suchen und auf die Möglichkeit einer dualen Studienvariante (Verbundmodell oder Modell der vertieften Praxis) ansprechen. 

Praxispartner im Modell Studium mit vertiefter Praxis: Bachelor

Hier findest du eine Auflistung aller Praxispartner in deinem Modell.

Kontakt

Dual studieren
Abteilung Beratung und Service

Immer gerne für Sie da!
Sarah Klüpfel
 
+49 (0) 831 2523-607

Petra Denne
 
+49 (0) 831 2523-508


dual(at)hs-kempten.de
Gebäude D, 3. Obergeschoss, D410

Servicezeiten
Mo, Di, und Do

08:30 bis 13:00 Uhr
Mittwoch
12:00 bis 13:30 Uhr
Freitag
08:30 bis 12:00 Uhr

Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen können, hinterlassen Sie uns entweder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns einfach eine kurze e-Mail mit Ihrem Anliegen!