Die Lösung der aktuellen Herausforderungen und Krisen liegt nicht in der möglichst schnellen „Rückkehr zur Normalität“, sondern darin, die aktuellen Herausforderungen agil und innovativ anzunehmen und das neue Normal aktiv zu gestalten: ökologische Nachhaltigkeit, Fairness in den Lieferketten sowie eine wertebasierte Kunden- und Mitarbeiterbindung werden zukünftig zu zentralen Säulen unternehmerischen Handelns.
Deshalb analysieren wir mit einem interdisziplinären Team aus Studierenden des Masterstudiengangs "Innovation, Unternehmertum & Leadership" an der Fakultät Tourismus, wissenschaftlichen Mitarbeitenden, sowie eines zertifizierten Gemeinwohlberaters die aktuelle Nachhaltigkeitsperformance regionaler (touristischer) Betriebe und zeigen den Unternehmen die Potenziale für eine nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensentwicklung auf.
Vorteile einer nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensführung:
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.