Den bayerisch-schwäbischen Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm steht seit 2010 mit dem Illertisser Vöhlinschloss ein repräsentativer Ort für Fort- und Weiterbildung, Tagungen und Konferenzen sowie für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung.
Dieser besondere Veranstaltungsort wird unter anderem für Workshops, Fortbildungen, Tagungen und Seminare genutzt. Es gibt Veranstaltungen sowohl für Studierende und Lehrende aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschulen.
Die Hochschulen legen großen Wert auf einen Wissenstransfer in den Bereichen Lehre und Forschung. Das Vöhlinschloss bietet die ideale Lage für die Projekte und die Vernetzung. Das Schloss wird federführend von der Hochschule Neu-Ulm betreut.


Raus aus der gewohnten Umgebung, rein in ein neues Umfeld. Denn dort lassen sich zum Beispiel Schlüsselqualifikationen zur Vorbereitung auf den Berufsstart besonders gut vermitteln und lernen. Für Seminare und Workshops, die Studierende, Austauschstudierende und Alumni in Teambildung, Rhetorik und Präsentationstechniken schulen, ist das Hochschulzentrum Vöhlinschloss ein idealer Ort.
Projektmanagement, Konfliktlösung oder Teamarbeit sind Themen, die auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm betreffen. Deshalb gibt es das ganze Jahr über Fortbildungen für kleine Gruppen, für die das Hochschulzentrum Vöhlinschloss Räume bietet. Darüber hinaus bieten die Hochschulen im Schloss verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge an.
Zusammenarbeit und Austausch der drei schwäbischen Hochschulen untereinander, von Studierenden und internationalen Studierenden, von zukünftigen Fach- und Führungskräften mit potenziellen Arbeitgebern der Region, von Wissenschaftlern und Wirtschaftsvertretern – sie finden im Hochschulzentrum Vöhlinschloss eine neue Plattform.
Geschäftsstellenleiter Hochschulzentrum Vöhlinschloss
Werner Martin
Schlossallee 25
89257 Illertissen
Tel. 0731 9762-2951
Fax 0731 9762-2299
werner.martin(at)hs-neu-ulm.de
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.