Kinder-Uni in Kempten
Vorlesungsreihe speziell für Kinder aus Wissenschaft und Forschung

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Hochschule erleben
  4. Kinder-Uni in Kempten

Herzlich willkommen an der Kinder-Uni der Hochschule Kempten!

Jedes Semester sind Kinder herzlich eingeladen, an vier Uni-Vorlesungen teilzunehmen, die speziell für sie gehalten werden. Die Themen der Vorträge sind aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten: Geschichte, Naturwissenschaften, Politik, Jura, Maschinenbau und viele mehr. Die Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten bereiten ihre Vorträge altersgerecht vor, sodass die neugierigen Nachwuchsakademiker und -akademikerinnen die Vorlesungen mit Spaß und Spannung verfolgen.
Im Jahr 2005 hat Prof. Dr. Arnulf Deinzer die Kinder-Uni ins Leben gerufen. In den letzen 20 Jahren konnten mehr als 7.000 Kinder vielen spannenden Fragen aus Wissenschaft und Forschung auf den Grund gehen.

Am 16. Oktober 2025 beginnt das Wintersemester 2025/2026 mit vier spannenden Vorlesungen. Hier finden Sie den aktuellen Flyer.

Wer kann teilnehmen?

Alle interessierten Schulkinder im Alter von acht bis zwölf Jahren sind aufgerufen, in die akademische Welt der Hochschule Kempten hineinzuschnuppern und an den Kinder-Uni-Vorlesungen teilzunehmen.

Wo finden die Vorlesungen statt?

Die Vorträge werden immer im größten und modernsten Hörsaal der Hochschule Kempten, dem Thomas-Dachser-Auditorium, gehalten. Im so genannten „Audimax“, das sich im Foyer des Gebäudes V befindet, haben 350 Kinder Platz.

Wie im richtigen Studentenleben?

Jedes Kind erhält bei seinem ersten Besuch einen Kinder-Uni-Studierendenausweis. Dieser wird zu Beginn jeder Vorlesung abgestempelt. Besuchen die Kinder alle vier Vorlesungen in einem Semester, erhalten sie in der letzten Veranstaltung sogar eine echte Kinder-Uni-Abschlussurkunde.
Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich. Es können auch nur einzelne Vorlesungen besucht werden. Die Teilnahme an den Kinder-Uni-Vorlesungen ist kostenfrei.

Welche Vorlesungen gab es schon?

Welche Vorlesungen es bisher an der Kinder-Uni gab, finden Sie in unserem Themen-Überblick.

Termine und Themen

16.10.2025: Welche Zukunft wollen wir?

Referent: Dr. Stefan Wolf, Lehrbeauftragter der Hochschule Kempten

Inhalt: Zukunft – klingt wie ein spannendes Abenteuer, oder? Aber was steckt dahinter? Fliegen wir irgendwann zur Schule? Gibt es Roboter, die unsere Hausaufgaben machen? Wer entscheidet eigentlich, was in Zukunft passiert? Klar ist: Zukunft fällt nicht einfach vom Himmel. Sie hat viel mit dem zu tun, was wir heute machen, denken und erträumen. In diesem Vortrag gehst Du mit Dr. Stefan Wolf auf Entdeckungsreise in die Welt von morgen. Du findest heraus, wie Ideen entstehen, warum manche verrückt klingen – und wieso genau du heute schon mitbestimmen kannst, wie wir morgen leben!

 

13.11.2025: Formula Student: Die Geheimnisse eines Rennwagens

Referent: Prof. Dr. Gregor Bischoff, Hochschule Kempten

Inhalt: Was haben Mathe, Basteln, Teamarbeit und coole Ideen mit einem Rennwagen zu tun? Ganz schön viel! In diesem Vortrag zeigt dir Professor Gregor Bischoff, wie Studierende zusammen ein echtes Auto bauen – aber nicht nur, um schnell zu fahren. Sie tüfteln, testen und verbessern ständig ihre Erfindung. Dabei geht es nicht nur um Tempo, sondern auch um schlaues Planen und richtig gutes Teamwork. Egal, ob du Technik spannend findest oder einfach wissen willst, wie so ein großes Projekt funktioniert – hier hörst du spannende Geschichten und entdeckst Überraschendes aus der Welt der Formula Student!

11.12.2025: Achtung Themaänderung: Die Reise mit der Speise

Referent: Prof. Dr. Wolfgang Scheppach, Lehrbeauftragter der Hochschule Kempten

Inhalt: Mach dich bereit für eine spannende Reise mitten durch deinen eigenen Körper! Was passiert eigentlich, wenn du ein Stück Pizza kaust oder einen Apfel isst? Dein Essen macht sich auf eine aufregende Fahrt durch den Mund, die Speiseröhre, den Magen und den Darm. Unterwegs wird geschnippelt, gemixt, zerkleinert und sortiert. Das ist echte Teamarbeit von Leber, Magen und Bauchspeicheldrüse. Prof. Dr. Wolfgang Scheppach zeigt dir, wie aus deinem Essen Energie wird und warum die Verdauung ein echtes Wunderwerk ist. Komm mit auf Entdeckungstour vom ersten Bissen bis zum großen Finale.

15.01.2026: McDonald’s, Aktien & Happy Meals – Wie ein Unternehmen weltweit funktioniert

Referent: Prof. Dr. Philipp Schmid, Hochschule Kempten

Inhalt: „Burger, Pommes auf die Eins!“ – das kennen fast alle. Aber hast du dich schon mal gefragt, wem McDonald’s gehört? Oder warum ein Burger in der Schweiz mehr kostet als bei uns? In diesem Vortrag erfährst du, wie McDonald’s es schafft, auf der ganzen Welt Filialen zu haben – auch wenn die nicht von McDonald’s selbst betrieben werden. Du lernst, was Aktien sind und wie man mit einer Firma Geld verdient, ohne selbst Burger zu braten. Außerdem gibt’s spannende Fakten, warum es in Japan ganz andere Burger gibt als bei uns. Ein spannender Blick hinter die Kulissen mit Professor Philipp Schmid!

Beginn und Ablauf der Kinder-Uni-Vorlesungen

Die Vorlesungen beginnen jeweils um 16 Uhr und dauern insgesamt ca. 45 Minuten.
Die Teilnahme an den Kinder-Uni-Vorlesungen ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich. Es können auch nur einzelne Vorlesungen besucht werden. Änderungen vorbehalten.

Weitere Fragen beantwortet gerne:

Alexandra Fichtl
Hochschulkommunikation

oder
Prof. Dr. Arnulf Deinzer