Die Hochschule Kempten bietet dir als besonders begabte Schülerin oder Schüler die Möglichkeit, dein Studium schon vor dem Abitur zu beginnen. Dazu müssen deine jetzige Schule und – falls du unter 18 Jahre bist – auch deine Erziehungsberechtigten einverstanden sein (siehe Bewerbung).
Folgende Fächer können für ein Frühstudium gewählt werden:
Software-Entwicklung und Programmierung 1
Projektmanagement
Software-Entwicklung und Programmierung 2
Software-Engineering
Leg bitte spätestens bis zum Ende der ersten Vorlesungswoche eines jeden Semesters den von deiner Schule abgestempelten und von deinen Erziehungsberechtigten unterschriebenen Bewerbungsantrag vor.
Beginn Vorlesungen im WiSe: 01.10.
Beginn Vorlesungen im SoSe: 15.03.
Die Schulleitung beurlaubt dich für den Besuch der Hochschulveranstaltungen vom Schulunterricht. In welchem Umfang schulischer Unterricht ausfallen darf, entscheidet die Schule. Schülerinnen und Schüler, die am Frühstudium teilnehmen, werden nicht als Studierende immatrikuliert.
Du nimmst an den Hochschulveranstaltungen in der gleichen Weise wie am Schulunterricht regelmäßig teil. Falls du krank bist, meldest du dich in deiner Schule und reichst wie gewohnt eine schriftliche Entschuldigung ein.
Den eventuell an der Schule ausfallenden Unterricht arbeitest du selbstständig nach und erbringst alle von der Schule geforderten Leistungsnachweise unabhängig von deiner Teilnahme am Frühstudium. Einzelheiten stimmst du mit deiner Schule ab.
Falls sich eine Verschlechterung deiner schulischen Leistungen in den Zeugnissen und insbesondere im Abiturzeugnis zeigt, sind hierfür weder die Schule noch die Hochschule Kempten verantwortlich. Du kannst ebenso wie die Verantwortlichen der Schulaufsicht, der Hochschule und der Schule die Teilnahme beenden, wenn sich negative Auswirkungen bemerkbar machen.
Um dich bei uns anzumelden, stellst du beim Studienamt den schriftlichen Antrag auf Einschreibung als Frühstudierende oder -studierender. Dem Antrag werden nun alle Unterlagen beigelegt. Die Organisation der Teilnahme am Frühstudium managst du komplett selbst.
Du bist verpflichtet, der Schule und der Hochschule Kempten eine vorzeitige Beendigung der Teilnahme, das heißt vor Ende der Vorlesungszeit des jeweiligen Semesters, schriftlich mitzuteilen.
Die Zulassung zum Frühstudium erfolgt zunächst für ein Semester. Wenn du im nächsten Semester das Frühstudium fortsetzen möchtest, setzt du dich rechtzeitig vor Beginn des neuen Semesters mit uns in Verbindung. Du wirst zurückgemeldet, wenn deine Schule einwilligt.
Bei allgemeinen Fragen rund um
hilft dir die Allgemeine Studienberatung.
Gebäude D, 3. Etage
Beratung und Service
Tel.: +49 (0) 831 2523-308
E-Mail: studienberatung(at)hs-kempten.de
Sprechzeiten:
Mo, Di, Do, Fr: 08:30 – 12:00 Uhr
Di: 13:30 – 16:00 Uhr
Offene Zoom-Sprechzeit: Do: 13:30 – 15:00 Uhr, direkt vorbeischauen
Persönlicher Termin gerne nach Vereinbarung!
Du hast bereits eine Bewerbernummer? Bei spezifischen Fragen rund um
hilft dir die Abteilung Studium.
Gebäude D, 1. Etage
Abteilung Studium
Tel. Anfangsbuchstabe Nachname A – K:
+49 (0) 831 2523 -122 | -350 | -352 | -355 | -361
Tel. Anfangsbuchstabe Nachname L – Z:
+49 (0) 831 2523 -120 | -124 | -351 | -354 | -359 | -498
E-Mail: studienamt(at)hs-kempten.de
Telefonische Sprechzeiten:
Montag–Donnerstag: 08:00 Uhr–12:00 Uhr und 13:00–15:00 Uhr
Freitag: 08:00–12:00 Uhr
Persönliche Sprechzeiten (Öffnungszeiten):
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09:00–12:00 Uhr
Mittwoch: 13:00–15:00 Uhr
Gebäude D, 1. Etage
Gerne bieten wir Ihnen nach vorheriger Terminvereinbarung auch einen individuellen Termin außerhalb unserer Öffnungszeiten an.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich. Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung). Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.