Immatrikulation

  1. Hochschule Kempten
  2. Studium
  3. Bewerbung & Immatrikulation
  4. Immatrikulation

Deine Aufnahme an der Hochschule Kempten

Wenn du eine Zulassung unserer Hochschule erhalten hast, ist es fast geschafft. Dir wurde damit ein Studienplatz angeboten.
Nun musst du nur noch die Immatrikulation beantragen, um als Studentin oder Student aufgenommen zu werden.

Die Immatrikulation ist die Einschreibung in einen bestimmten Studiengang innerhalb der dafür vorgesehenen Immatrikulationsfrist (Zeitfenster, in dem man sich einschreiben kann). Erst danach bist du offiziell Student:in an der Hochschule Kempten. Hier erfährst du, welche Schritte dazu nötig sind.

Die Immatrikulation erfolgt über das Onlineportal MeinCampus.
 

Bitte unbedingt die im Zulassungsbescheid angegebene Frist beachten!

Immatrikulation – Schritt für Schritt erklärt

1. Zulassungsbescheid erhalten

  • Darin findest du den Einschreibungszeitraum und weitere wichtige Informationen

2. Unterlagen zusammenstellen

  • ggf. fehlende Unterlagen (z. B. Abschlusszeugnis) nachreichen
  • digitales Passfoto für die CampusCard
  • Mitgliedsnummer der gesetzlichen Krankenversicherung

3. Anmeldung in MeinCampus

  • Anmeldung im Onlineportal MeinCampus der Hochschule Kempten

4. Weitere Angaben und Passfoto

  • Vervollständige deine Angaben und lade ein digitales Passfoto für die CampusCard hoch

5. Zugangsdaten und CampusCard

  • Ist dein Antrag bei uns eingegangen und komplett, vollzieht die Hochschule die Immatrikulation
  • Du bekommst einen Kontrollausdruck mit den neuen studentischen Zugangsdaten zum Portal MeinCampus sowie die CampusCard per Post

6. Bezahlung Semesterbeitrag

  • Ausführliche Anleitungen zu den verschiedenen Bezahlmethoden an der Hochschule Kempten findest du hier unter der Rubrik "Wie kann ich den Semesterbeitrag bezahlen?"

 

Verbindliche Teilnahme ab Semesterbeginn

In den Masterstudiengängen

  • Corporate Sustainability & Sustainable Finance
  • Electrical Engineering
  • Global Business Development

ist es unabdingbar, bereits ab dem ersten Tag des Semesters am Vorlesungsbetrieb teilzunehmen ("Anwesenheitspflicht"). Aus organisatorischen Gründen können verspätet anreisende Studierende (z. B. aus dem Nicht-EU-Ausland) nicht mehr sinnvoll in den Vorlesungsbetrieb eingeliedert werden. Bitte beachte, dass es seitens der verantwortlichen StudiengangsleiterInnen und Fakultäten keine Ausnahmen gibt. Bitte berücksichtige dies unbedingt bei der Ausgestaltung deiner Anreisezeiten in diesen drei Studiengängen.

Ohne Krankenversicherung keine Immatrikulation

In Deutschland besteht für alle Studierenden grundsätzlich Krankenversicherungspflicht, d. h. du musst für die Immatrikulation entweder Mitglied der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oder dauerhaft befreit sein.

Gesetzlich krankenversichert?

D

Kontaktiere deine Gesetzliche Krankenkasse (GKV) und teile dort mit, dass du ein Studium beginnen wirst. Hierzu muss unsere Absendernummer H0001432 angegeben werden.
Deine Krankenkasse bestätigt uns gegenüber auf elektronischem Weg, dass du

  • freiwillig versichert,
  • pflichtversichert (über Ihre Eltern oder Sie selbst) oder
  • nicht versicherungspflichtig 

bist.

Von der gesetzlichen Krankenversicherung befreit?

Wenn du privat krankenversichert oder aus einem anderen Grund versicherungsbefreit bist, kontaktiere bitte (irgend)eine gesetzliche Krankenkasse, lass dich dort beraten und evtl. für die Dauer des Studiums befreien.

Wir erhalten auf elektronischem Wege die Benachrichtigung zu deinem Versicherungsstatus. Du brauchst nichts zusätzlich unternehmen oder vorlegen.

Fragen?

Mit erfolgreicher Immatrikulation ändern sich die Ansprechpersonen in der Abteilung Studium. Wähle während deines gesamten Studiums einen Kontakt entsprechend deiner Fakultät:

Kontakt Abteilung Studium

Team Technik für alle Studiengänge der Fakultäten Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau

  • Ramona Bilgri: +120 (Zimmer D 206)
  • Sabrina Böhmler +498 (Zimmer D 206)
  • Susanne Breitfeld: +359 (Zimmer D 206)
  • Tanja Hansbauer: +354 (Zimmer D 207)
  • Stefani Konc: +351 (Zimmer D 204)
  • Alexander Städele: + 124 (Zimmer D 205)

​​​​​​​Team Wirtschaft für alle Studiengänge der Fakultäten Betriebswirtschaft, Soziales und Gesundheit und Tourismus-Management

  • Antje Bauerfeind: +355 (Zimmer D 209)
  • Cornelia Buchwald: +350 (Zimmer D 208)
  • Lucia Faßmann +352 (Zimmer D 209)
  • Andrea Riescher-Socher: +361 (Zimmer D 210)
  • Sabrina Schubert: +433 (Zimmer D 211)