Bald werden auch die letzten Kernkraftwerke in Deutschland vom Netz gehen. Umso wichtiger ist es daher, das Thema erneuerbare Energien immer weiter voranzubringen, wie am ILE – Institut für Leistungselektronik, dem ehemaligen TTZ Leistungselektronik – Benningen.
Um erneuerbare Energien effektiv nutzen zu können ist es notwendig, die Energie in eine für den Verbraucher oder für den Transport geeignete Form umzuwandeln. Hierbei stellt die Leistungselektronik eine Schlüsseltechnologie dar. Dabei kann es sich, wie im Klimaprojekt DESERTEC, um Energieübertragung über weite Distanzen oder um die Waschmaschine zu Hause handeln: Innovative Leistungselektronik ist in den unterschiedlichsten Produkten zu finden.
In Benningen sind viele mittelständische Unternehmen im Bereich der Solar- und Windenergie tätig. Mit dem ILE steht ihnen nun ein schnell erreichbarer und flexibler Projektpartner für Forschung und Entwicklung zur Verfügung, um die Versorgung mit erneuerbaren Energien noch besser zu machen.
Dass das Institut für Leistungselektronik auf ein wichtiges Zukunftsthema setzt, zeigt auch das bisherige, hohe Auftragsvolumen. So arbeitet das Team momentan an der Entwicklungsbegleitung und dem Test eines Photovoltaik-Wechselrichters zur Netzeinspeisung, an Ladereglern und an einem Steuergerät. Daneben entsteht parallel eine weitgehend frei verschaltbare Photovoltaik-Versuchsanlage auf dem Dach des Gebäudes in der Donaustraße 29, an der Wechselrichter und Laderegler gleichermaßen betrieben und getestet werden können. Ein PV-Simulator für Tests an einem speziellen Laderegler wird ebenfalls gerade aufgebaut.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können auf langjährige Industrieerfahrung zurückblicken – ihr Kompetenzspektrum reicht über Vorlaufforschung bis hin zur Fertigung von industrietauglichen Prototypen. Setzen Sie im Bereich der erneuerbaren Energien auf das Institut für Leistungselektronik in Benningen.
Prof. Dr. Michael Patt
Leitung
Tel. 08331 9893-160
michael.patt(at)hs-kempten.de
Standort
Junkersstraße 1A, 87734 Benningen
Veröffentlichungen auf dem Publikationsserver der Hochschule Kempten
Kupka, T.; Patt, M.: Hybrid Photovoltaic Inverter for Smart Grid. Balkan Journal of Electrical & Computer Engineering, 2013, Vol.1, No.2 |
Patt, M.; Tauer, M.: Full bridge interleaved phase-shift zero voltage switching converter for fuel cell vehicles PCIM Nürnberg 2013 |
Patt, M.: Performance Evaluation of the new 1200V SIC JFET. PCIM Nürnberg 2012 |
Patt, M.: Lösungsansätze für Ladegeräte der Elektromobilität – am Beispiel eines „Onbboard-Chargers“. Workshop Ladesysteme für Elektrofahrzeuge – Konzepte und Anforderung des Forums für Elektromobilität e.V. Berlin, September 2011 |
Patt, M.: Frequenzumrichter zur Umwandlung regenerativer Energie. 2. Essener Frequenzumrichtertage, Essen 2011 |
Patt, M.: Lebensdauer bei PV-Wechselrichtern. Fachzeitschrift Elektrobörse, Supplement erneuerbare Energien 02/2010 |
Patt, M.: Zwischenkreisstrom bei spannungseinprägenden Photovoltaikwechselrichtern. 25. Symposium photovoltaische Solarenergie, Staffelstein 2010, CD-ROM |
Patt, M.: Netzgekoppelte photovoltaische Großanlagen. Fachzeitschrift Elektrobörse, Supplement erneuerbare Energien 05/2009 |
Patt, M.: Eigenschaften von transformatorlosen Photovoltaikwechselrichtern. VDE Kongress Zukunftstechnologien, München 2008. CD-ROM |
Patt, M.: Intermediate Circuit Capacitor-Current in Inverters for Uninterruptible Power Supplies without Transformer. 35th Annunal Power Electronic Specialist Conference, Aachen 2004, CD-ROM |
Patt, M.: PFC with integrated electrical interrupting device. 11th International Conference on Power Electronic and Motion Control, Riga 2004, CD-ROM |
Patt, M.: Renken, F.: Comparison between Hard and Soft-Switched DC/AC Converters for usage in Uninterruptible Power Supplies. 10th International Conference on Power Electronic and Motion Control, Dubrovnik 2002, CD-ROM |
Patt, M.: Wechselrichter für transformatorlose unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen. Dissertation Universität der Bundeswehr Hamburg. Fortschritt-Berichte Reihe 21 Nr. 332 VDI-Verlag Düsseldorf 2002 |
Hoffmann, K.F.; Patt, M.: Some aspects of reducing ferromagnetic Components in Uninterruptible Power Supplies. Telescon, Dresden 2000, CD-CROM |
Patt, M.: Renken, F. Schmidt, J.: Comparison between Hard and Soft switched DC/AC IGBT Inverters for usage in Uninterrupible Power Supplies. 9th International Conference on Power Electronic and Motion Control, Kosice 2000, Vol. 2. pp. 34-39 |
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.