Ehrlichkeit ist eine der Grundsteine der wissenschaftlichen Praxis. Ehrlichkeit bzw. Redlichkeit in der Wissenschaft bedeutet, dass bei einer schriftlichen und bildlichen Dokumentation oder einem mündlichen Vortrag eigene Ideen und Gedanken von denen, die von anderen Personen stammen, getrennt werden und dies verdeutlicht wird. Dies zeigt auch den erforderlichen Respekt vor dem Recht des Urhebers. Allerdings besteht das Recht zum Zitat, und sauberes Zitieren gehört zum Werkzeug all derjenigen, die wissenschaftlich arbeiten.
Prof. Dr. Raija Seppälä-Esser
Ombudsperon für gute wissenschaftliche Praxis
Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Informationen zum Plagiarismus und zur Plagiatsvermeidung. Die Bibliothek der Hochschule Kempten bietet eine große Auswahl an Literatur an, die Sie beim korrekten Zitieren unterstützen kann. Des Weiteren finden Sie hier Informationen zum Ombudssystem für gute wissenschaftliche Praxis in Deutschland.
Des Weiteren stellt Ihnen die Hochschule Kempten hier die Richtlinie zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und
zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhaltens zur Verfügung.
Einige Werke zum wissenschaftlichen Arbeiten, die in den Regalen der Bibliothek zu finden oder als E-Book verfügbar sind:
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich. Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung). Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.