Personen

  1. Hochschule Kempten

Wörle, Tobias

Dr.

Bayerisches Zentrum Pflege Digital

Funktionen:

  • Bayerisches Zentrum Pflege Digital / Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in /

Homepage: www.hs-kempten.de/bzpd

 

Forschungsschwerpunkte

  • Kommunikation und Koordination informeller Pflegenetzwerke
  • Partizipative Governance und kooperative Unterstützungsnetzwerke zur Entlastung von pflegenden Zu- und Angehörigen in Sozialraum und Quartier
  • Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und freiwillig Helfende in der Pflege
  • Digitale Vermittlung und Koordination von Helfenden
  • Partizipative und co-kreative Technikentwicklung

 

Mitgliedschaften

  • Sociogerontechnology Network
  • Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie – DGGG

 

Gutachtertätigkeiten

  • Carl Zeiss Stiftung

 

Aktuelle Projekte

  • CoCre-HIT: Co-Creation und nachhaltige Partizipation in der Entwicklung hybrider Gesundheits-IT (BMBF-Projekt; Laufzeit: 2021-2024)
  • KoordinAID - IT-unterstützte Koordination lokaler Ressourcennetzwerke zur Entlastung pflegender Angehöriger im ländlichen Raum (BMBF-Projekt; Laufzeit 2022-2023)

Werdegang

Wissenschaftlicher Werdegang

Seit 2020

Koordination des Fokusfeldes 3 „Kommunikation und Koordination im Helfer-Mix“ am Bayerischen Forschungszentrum Pflege Digital

2019 - 2020

Vertretung der Professur „Soziale Arbeit und Diversität“ an der Hochschule Augsburg

2018 - 2019

Koordination des Teilprojekts „Regionales Service Learning“ des BMBF-Projekts HSA_transfer an der Hochschule Augsburg

2015 - 2018

Leitung der Transferagentur Bayern für Kommunales Bildungsmanagement am Deutschen Jugendinstitut e. V. (DJI), München

2009 - 2014

Wissenschaftliche Mitarbeit am Leibniz-Institut für raumbezogene Sozialforschung e. V. (IRS), Erkner bei Berlin

2012 - 2016

Promotion zum Dr. phil. in Soziologie an der Friedrich Schiller Universität Jena

2002 - 2007

Magister Artium der Soziologie, Interkulturellen Wirtschaftskommunikation und Volkskunde/Kulturgeschichte an der Friedrich Schiller Universität Jena

2000 - 2002

Magisterstudium der Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften und Psychologie an der Universität Augsburg

Zurück