Die Frauenbeauftragte der Hochschule Kempten achtet auf die Vermeidung von Nachteilen für Wissenschaftlerinnen, weibliche Lehrpersonen und Studierende. Sie unterstützt die Hochschule in der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Die Frauenbeauftragte gehört der erweiterten Hochschulleitung und dem Senat jeweils mit Stimmrecht an. Sie nimmt an den Sitzungen des Hochschulrates ohne Stimmrecht teil.
In der Grundordnung der Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Kempten (FHK/GO) vom 30. März 2007 werden im fünften Kapitel (§22 ff.) die Vorgaben nach Art. 4 BayHSchG zu Stellung und Aufgaben der Frauenbeauftragten konkretisiert. Sie
Die Stellung und Aufgaben der Frauenbeauftragten der einzelnen Fakultäten sind darüber hinaus in § 39 ff. FHK/GO festgeschrieben.
Die Referentin für die Frauenbeauftragte sowie die Referentin für Gleichstellung und Familie unterstützen im Büro für Gleichstellung und Familie die Frauenbeauftragte der Hochschule bei der Umsetzung von Maßnahmen zu Chancengleichheit, Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf.
Prof. Dr. Veronika Schraut
Frauenbeauftragte der Hochschule Kempten
Melanie Lüders
Referentin für Gleichstellung und Familie
Silke Schweiger
Referentin für die Frauenbeauftragte
Katharina Litsche
Referentin für Diversity
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.