Gemeinsam mit der Ehrenmüller GmbH wird das Programm AI-Elevator für die Unternehmensentwicklung angeboten. Das Ziel: KI-Kompetenzen in Unternehmen zu stärken.
Dies geschieht im Laufe von vier Phasen:
1. Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zu KI an die Mitarbeitenden.
2. Entwicklung einer langfristigen KI-Strategie für das Unternehmen.
3. Definition von passenden Anwendungsfällen, in denen die KI-Tools eingesetzt werden sollen.
4. Umsetzung des Anwendungsfalls, der sich als best practice herausgestellt hat.

Für eine Beratung kontaktieren Sie die operative Leitung des IDF:
Sebnem Gül-Ficici
Tel.: +49 176 84158779
sebnem.guel-ficici@hs-kempten.de
Oder besuchen Sie die Website:
AI-Elevator - Die Ehrenmüller KI-Experten und das IDF der Hochschule Kempten
Im Auftrag des bayerischen Staatsministerium für Digitales bietet das IDF Schulungsformate für kleine und mittelständische Unternehmen an. Das IDF bildet gemeinsam mit dem IKR Marktoberdorf das KI Regionalzentrum für die Region Allgäu.
Zu festen Startterminen werden in neunmonatigen Sprints KI Use Cases identifiziert und KI-Experten im Unternehmen ausgebildet. Eine Besonderheit des Programms ist die intensive Vernetzung der teilnehmenden Unternehmen untereinander. Informieren Sie sich über kommende Förderrunden unter www.ki-transfer-plus.de


"Als vom bayerischen Digitalministerium gefördertes KI-Regionalzentrum sehen wir unseren Auftrag darin, unsere regionalen Unternehmen mit maßgeschneiderten Schulungslösungen fit für Digitalisierung und KI zu machen."
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.