KI-Tools für die Lehre

  1. Hochschule Kempten
  2. Forschung
  3. Forschungsinstitute
  4. IDT – Institut für digitale Transformation in Arbeit, Bildung und Gesellschaft
  5. KI-Tools für die Lehre

Übersicht

Im Folgenden finden Lehrende eine Auswahl von KI-gestützten Tools für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Hochschullehre. Die Übersicht soll als Impuls dienen, neue Ideen für die Gestaltung und Organisation von Lehre und Studium zu gewinnen. Diese Liste der KI-Tools erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt auch kein abschließendes Qualitätsurteil dar. Die Tools werden nicht zentral von der HS Kempten bereitgestellt. Vor dem Einsatz müssen die Tools stets eigenverantwortlich hinsichtlich Datenschutz, Nutzungsbedingungen und Einhaltung institutsinterner Policies geprüft werden

1. Inhaltserstellung

2. Planung, Differenzierung

3. Bewertung, Rückmeldung, Monitoring

4. Lernunterstützung, Personalisierung

5. Brainstorming, Ideenfindung

6. Schreibunterstützung, Texte verbessern

7. Literaturrecherche, Quellenarbeit

8. Zitationsmanagement, Quellenprüfung

  • Literaturverwaltung mit Zotero, Quellenbewertung mit Scite.

9. Übersetzung, Mehrsprachigkeit

  • Hochwertige Übersetzung sowie Zusammenfassungen mit DeepL, DeepSeek.

10. Prompt-Engineering, effektive KI-Nutzung

11. Visualisierung, Mediengestaltung

12. Praxis- und Organisationshilfen durch KI

  • Strukturieren, Zusammenfassen, Korrigieren, Lernpläne und Projektzeitpläne erstellen sowie Gruppenaufgaben und Mitschriften optimieren: HAWKI (KI Campus), NotebookLM.

Hinweise zur Implementierung in der Lehre

  • Datenschutz/Sicherheit beachten: DSGVO-Konformität und Datenhandhabung stets prüfen.
  • Kleine Pilotphasen für neuen KI-Einsatz: Feedback einholen, adaptiv skalieren.
  • KI-Nutzung stets transparent machen.
  • Recherchequalität variiert ja nach Fachdisziplin und Sprache (bei deutschsprachigen Texten teils eingeschränkt).
  • Tool-Sammlungen wie There is an AI for That helfen beim gezielten Finden von KI-Tools für viele Aufgaben im Lehr-/Studienalltag.

Tabellarische Übersicht

KI-ToolEinsatzmöglichkeit/ZielKurzinfo
Canva Magic WriteInhaltserstellung für PräsentationenSchnelle Text-, Folien- & Grafikgenerierung
Slidesgo (mit AI)Automatisierte Präsentationen basierend auf StichpunktenErstellt Präsentationen basierend auf Stichpunkten
Eduaide AIRessourcen- & Feedbackerstellung für DifferenzierungPlattform für Ressourcen- & Feedbackerstellung
MagicSchool AIUnterstützung bei Lehrvorbereitung und KommunikationAll-in-one-Tool mit über 50 Funktionen
Quizizz (mit AI)Automatisierte Fragegenerierung für formative BewertungAutomatische Fragegenerierung für Lernstände
GradescopeDigitale Bewertung und FeedbackUnterstützung bei (digitalen) Korrekturen
Edcafe AIPersonalisierte Lernunterstützung & adaptive LernpfadeAdaptive Lernpfade & Feedback (für Lehrende)
ChatGPT/QwenLernbegleitung mit Tutor-/Coach-FunktionenKonversationsbasierte Unterstützung für Studierende
Storm AIIdeenfindung und Strukturierung von ProjektideenStrukturierung von Projektideen
Napkin AIGrafische Visualisierung von IdeenGrafische Konzeptdarstellung
GrammarlyTextüberarbeitung und StilprüfungKI-gestützte Korrektur und Stilprüfung
Quillbot/Jenni AIUnterstützung beim akademischen SchreibenHilft beim Überarbeiten akademischer Texte
Elicit / Connected PapersLiteraturrecherche und QuellensucheKI-gestützte Recherche relevanter Studien
ZoteroLiteraturverwaltung und QuellenorganisationOpen-Source-Lösung für Quellenorganisation
SciteÜberprüfung der wissenschaftlichen QuellenPrüft wissenschaftliche Aussagen und Zitate
DeepL / DeepSeekÜbersetzung für Fach- und AlltagstexteHochwertige Übersetzungen, auch für Fachtexte
NotebookLM / ClaudePrompt-Engineering und TextgenerierungGezieltes Arbeiten mit eigenen Unterlagen und Prompts
Sora / GeminiMediengestaltung für erklärende VideosKI-gestützte visuelle Lernmaterialien

Hinweis: Diese Seite wurde vom IDT  und ZHK der Hochschule Kempten bereit gestellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Fragen werden Sie sich gerne jederzeit an uns.