Kompetenz durch vernetzte Vielfalt
Die Hochschule Kempten leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Bewältigung aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen.
Angesichts wachsender Heterogenität unserer Zielgruppen sowie zunehmender Komplexität in Lehre, Forschung und Weiterbildung setzen wir auf die Vielfalt unserer Kompetenzen – gebündelt in den Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Soziales und Gesundheit, Tourismus-Management sowie in der Zentralverwaltung und den zentralen Einrichtungen. Durch eine gezielte, fachübergreifende Vernetzung schaffen wir zukunftsorientierte Lösungen mit gesellschaftlicher Relevanz.
Im Rahmen eines hochschulweiten partizipativen Prozesses wurde das Leitbild der Hochschule Kempten gemeinsam entwickelt. Es beschreibt unser Selbstverständnis, unser tägliches Handeln und unsere langfristige Ausrichtung. Es gliedert sich in drei zentrale Elemente:
Unser Antrieb
Gemeinsam gestalten wir mit Leidenschaft die Zukunft in und mit unserer Hochschule.
Wir entwickeln einen attraktiven Lern-, Arbeits- und Lebensort.
Wir tragen zur gesellschaftlichen Weiterentwicklung bei.
Wir leben freiheitliche und demokratische Werte.
Unser Grundverständnis
Wir arbeiten vertrauensvoll und wertschätzend zusammen.
Wir arbeiten als TEAM.
Die Gremien der Hochschule arbeiten transparent und partizipativ.
Lehrende, Forschende und wissenschaftsstützende Mitarbeitende unterstützen sich gegenseitig, um Ziele der Hochschule gemeinsam zu erreichen.
Die Hochschule ist ein attraktiver Arbeitgeber, der die Bedürfnisse der Mitarbeitenden wahrnimmt und der modernen Arbeitswelt offen gegenüber steht.
Unsere Vision
Wir entwickeln Persönlichkeiten, die in einer demokratischen Gesellschaft einen Beitrag leisten und Verantwortung übernehmen.
Wir gestalten einen weltoffenen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität, an dem wir Vielfalt, Chancengleichheit, Partizipation und Internationalität leben und vermitteln.
Wir meistern Herausforderungen in Wirtschaft & Gesellschaft, in dem wir durch vernetzte, praxisnahe Lehre & Forschung Kompetenzen aufbauen und Wissen schaffen.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.