Für Unternehmen: Praxispartner werden

  1. Hochschule Kempten
  2. Studium
  3. Dual Studieren oder die Extraportion Praxis?
  4. Für Unternehmen: Praxispartner werden

Studium trifft Praxis - Gemeinsam Zukunft gestalten

Als Praxispartner der Hochschule Kempten gestalten Sie gemeinsam mit uns Bildungswege, die Theorie und Praxis optimal verzahnen. Sie fördern engagierte Studierende, bringen frische Impulse in Ihr Unternehmen – und stärken Ihre Sichtbarkeit als attraktiver Arbeitgeber.

Jetzt Praxispartner werden!

 

Warum sich eine Partnerschaft im dualen Studium oder im Studium mit der Extraportion Praxis für Sie lohnt

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Frühzeitiger Zugang zu qualifizierten Nachwuchskräften
  • Enge Verzahnung von Theorie & Praxis
  • Beteiligung an praxisnahen Studienprojekten
  • Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in unseren Kommunikationskanälen
  • Langfristige Bindung talentierter Fachkräfte

Unsere dualen Studienmodelle bzw. Studienmodelle mit der Extraportion Praxis

An der Hochschule Kempten bieten wir zwei Varianten des dualen Studiums bzw. des Studiums mit der Extraportion Praxis an:

Studium mit vertiefter Praxis

  • Sowohl im Bachelor als auch Master möglich
  • Strukturierte Praxiseinsätze in den vorlesungsfreien Zeiten
  • Einstieg im Bachelor bis zum 3. Semester möglich

Verbundstudium

  • Berufsausbildung + Bachelor-Studium = Verbundstudium
  • Start im 1. Jahr mit betrieblicher Ausbildung, Studium ab dem 2. Jahr

Gut zu wissen: Ihr Einstieg ist flexibel & unverbindlich

Keine Platzbindung – keine Verpflichtung – keine Kosten.

Als Praxispartner der Hochschule Kempten entscheiden Sie ganz flexibel, ob und wann Sie duale Studierende aufnehmen möchten.
Die Kooperation ist kostenfrei, unverbindlich und jederzeit anpassbar an Ihre individuellen Möglichkeiten und betrieblichen Kapazitäten.

Sie gehen keine vertragliche Verpflichtung ein, regelmäßig Plätze zu besetzen oder jährlich aufzunehmen.
Auch kleine Unternehmen können unkompliziert starten – gemeinsam schauen wir, ob und wie es passt.

💡 Je nach Bewerbenden und Bedarf stimmen wir gemeinsam die nächsten Schritte zur Kooperationsvereinbarung ab.

Wie werde ich Praxispartner?

In 5 Schritten zur Kooperation:

1. Passende Studiengänge kennenlernen
Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick, welche Studiengänge an der Hochschule Kempten angeboten werden – und überlegen Sie, zu welchen Ihr Unternehmen passende Aufgaben und Einsatzbereiche bieten kann.
Das jeweilige Modulhandbuch dient hierbei als inhaltliche Orientierung.

2. Kontaktaufnahme mit unseren Koordinatorinnen
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Einstieg – persönlich, unkompliziert und verbindlich.

3. Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung
Sobald die Kooperationsvereinbarung abgeschlossen ist, sind Sie offiziell (dualer) Praxispartner der Hochschule Kempten.

4. Listung auf der Website & im Chatbot Wissl
Mit Ihrer Zustimmung wird Ihr Unternehmen auf unserer Website gelistet – und im Chatbot „Wissl“ sichtbar für Studieninteressierte.

5. Bewerbungen empfangen und passende Studierende auswählen
Sie wählen eigenständig Ihre künftigen dual Studierenden aus.

 

Jetzt Kooperationsvereinbarung ausfüllen!

Was wir von Ihnen erwarten

Damit die Partnerschaft gelingt, wünschen wir uns:

  • Fachliche Betreuung der Studierenden in Ihrem Unternehmen durch qualifizierte Mitarbeitende
  • Strukturierte Einsätze in verschiedenen Bereichen
  • Durchgängige Vergütung der Studierenden
  • Betreuung während des Praxissemesters und der Abschlussarbeit
  • Regelmäßiger Austausch mit unserem Team

💡 Auch kleine und mittlere Unternehmen können unkompliziert Praxispartner werden – sprechen Sie uns gerne an!

Sichtbarkeit Ihres Unternehmens

Mit Ihrer Zustimmung wird Ihr Unternehmen:

  • auf unserer Website gelistet (inkl. Verlinkung zu Ihrer Homepage)
  • im Chatbot „Wissl“ angezeigt

Detaillierte Informationen zur Zusammenarbeit, den Studienmodellen und Ihren Aufgaben als Praxispartner finden Sie in unserem Praxispartner-Guide.

Guide für (zukünftige) Praxispartner duales Studium/Studium mit der Extraportion Praxis

Sie haben Fragen zur Praxispartnerschaft?

Wir begleiten Sie gerne – von der ersten Orientierung bis zur Umsetzung.

  • Inhalte und Anforderungen der Zusammenarbeit

  • Vertragliches (Kooperationsvereinbarung, Arbeitsverträge)

  • Sichtbarkeit auf der Website & im Chatbot

  • allgemeine Abläufe und individuelle Fragen

 

Jetzt kontaktieren!

Kontakt

Anja Marx

Gebäude D, 3. Etage
Beratung und Service

Tel.: +49 (0) 831 2523-9124
E-Mail: dual(at)hs-kempten.de

  • Duale Netzwerkerin und Expertin für agile Arbeitsorganisation 🚀📘

    Gemeinsam begleiten, informieren und Verbindungen schaffen!

    Tätigkeitsschwerpunkte

    • Koordination und (Weiter-)Entwicklung der dualen Studienmöglichkeiten an der Hochschule Kempten
    • Ansprechpartnerin für duale Netzwerkpartner
    • Beratung und Begleitung von Studieninteressierten und Studierenden
    • Konzeptionelle Entwicklung der Angebote des Customer Service Systems
    • Ansprechpartnerin für agile Arbeitsorganisation
    - Petra Denne (Beratung und Service)
  • Deine Duale Studienarchitektin und Messeorganisatorin 🌐🎓

    Gemeinsam begleiten, informieren und Verbindungen schaffen!

    Tätigkeitsschwerpunkte

    • Koordination und (Weiter-)Entwicklung der dualen Studienmöglichkeiten an der Hochschule Kempten
    • Beratung und Begleitung von Studieninteressierten und Studierenden bei dualen Studienmöglichkeiten
    • Ansprechpartnerin für duale Netzwerkpartner und -partnerinnen
    • Konzeptionelle Entwicklung der Angebote im Customer Service System
    • Konzeption und Messeorganisation der Allgäuer Hochschulmesse
    - Sarah Klüpfel (Beratung und Service)