Zu dem IEAT gehören insgesamt sieben Labore aus der Fakultät Maschinenbau. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung und weitere Informationen.
Zur Laborseite gelangen Sie über diesen Link.
Wissenschaftliche Ansprechperson:
Prof. Dr.-Ing. Jost Braun
Tel.: +49 (0) 831 2523-203
jost.braun(at)hs-kempten.de
Das Labor für Fahrzeugantriebe bündelt die Kompetenzen für konventionell, hybrid und elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Diese werden in Lehre und Forschung eingesetzt.
Sowohl im Fahr-/ Prüfstandsversuch als auch durch Simulationsmodelle werden verschiedene Antriebskonzepte untersucht, verglichen und bewertet. Dabei wird auf verschiedene Antriebsaggregate, Antriebsstrang, Emissionsverhalten und Energiebilanzen eingegangen. Bei der Wirtschaftlichkeit werden sowohl die Energieerzeugung und Speicherung in verschiedenen Energieträgern, als auch deren Umsetzung betrachtet. Die Laboreinrichtungen stehen auch für die Bearbeitung externen Aufträge zur Verfügung.
Zu dem Labor gelangen Sie über diesen Link.
Wissenschaftliche Ansprechperson:
Prof. Dr.-Ing. Gregor Bischoff
Tel.: +49 (0) 831 2523-246
gregor.bischoff(at)hs-kempten.de
Das Labor für Prozesssimulation wird für die Lehre und die Forschung eingesetzt. Besondere Kompetenzfelder des Labors betreffen die stationäre und instationäre Simulation energie- und verfahrenstechnischer Prozesse, die wärme- und strömungstechnische Berechnung von Komponenten, die Stoffdatenberechnung sowie die Lastprognose mittels modernster maschineller Lernverfahren. Zu dem Labor gelangen Sie über diesen Link.
Wissenschaftliche Ansprechpersonen:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Finkenrath
Tel.: +49 (0) 831-2523-9223
matthias.finkenrath(at)hs-kempten.de
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Müller
Tel.: +49 (0) 831-2523-378
bernhard.mueller(at)hs-kempten.de
Im Labor für Regelungstechnik und Fahrzeugsysteme werden angewandte Forschungs- / Entwicklungsthemen aus den Bereichen Automotive sowie der Automatisierung betrachtet. Gegründet wurde das Labor 2016 mit dem Ziel der Komponentenerprobung. Mittlerweile reicht das Portfolio bis hin zu komplexen Gesamtsystemprüfständen. Neben der Forschung wird das Labor auch für die Lehre genutzt. Zu dem Labor gelangen Sie über diesen Link.
Wissenschaftliche Ansprechperson:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Stiegelmeyr
Tel.: +49 (0) 831 2523-346
andreas.stiegelmeyr(at)hs-kempten.de
Das Labor für Regenerative Energien befasst sich mit den gegenwärtigen Fragestellungen der regenerativen Energietechnik, insbesondere in den Bereichen der solaren Wärmeerzeugung sowie im Bereich der energetischen Biomassenutzung. Zur Laborseite gelangen Sie über diesen Link.
Wissenschaftliche Ansprechperson:
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mayer
Tel.: +49 (0) 831-2523-9528
wolfgang.mayer(at)hs-kempten.de
Die Forschungsgruppe des Labors für Smarte Energiesysteme hat das Ziel mittels moderner Optimierungsverfahren und Machine-Learning Methoden eine optimale Auslegung und Betriebsführung von Batteriespeichern in Energiesystemen zu ermöglichen. Zu den Forschungsbereichen gehören die Entwicklung von nachhaltigen und effizienten Speichersystemen, der Aufbau digitaler Zwillingsmodelle von Batteriesystemen und ine Optimierte und KI basierte Speichersteuerung sowie die Auslegungsoptimierung und Ansteuerung von Speichersystemen in Smart-Grids und die Prädiktion des Alterungsverhaltens von Lithium-Ionen Batterien und -Batteriesystemen.
Zur Laborseite gelangen Sie über diesen Link.
Das Labor für Smarte Energiesysteme sucht kontinuierlich motivierte und interessierte Mitarbeitende!
Hast du Interesse an einer Anstellung als Hilfswissenschaftler (m/w/d), an einer Bachelor- oder Masterarbeit in angewandten Themen rund um die Energie- und Antreibstechnik? Dann bewirb dich direkt über dieses Formular.
Wissenschaftliche Ansprechperson:
Prof. Dr. rer. nat. Holger Hesse
Tel.: +49 (0) 831 2523-9309
holger.hesse(at)hs-kempten.de
Zu dem Labor gelangen Sie über diesen Link.
Wissenschaftliche Ansprechperson:
Prof. Dr.-Ing. Jost Braun
Tel.: +49 (0) 831-2523-203
jost.braun(at)hs-kempten.de

Prof. Dr. rer. nat. Holger Hesse
Tel.: +49 (0) 831 2523-9309
holger.hesse(at)hs-kempten.de
Bahnhofstrasse 61
87435 Kempten
Raum:
S.1.13 (Büro)
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.