Benningen, 16.09.2024 – Das Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM) der Hochschule Kempten ist stolz darauf, Gastgeber der 21. Fachtagung „Reifen - Fahrwerk - Fahrbahn“ des VDI Wissensforums gewesen zu sein. Die Veranstaltung, die vom 11. bis 12. September stattfand, brachte führende Experten und Ingenieure aus der Automobilbranche zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Spannungsfeld von Sicherheit und Umwelt zu diskutieren. Mit inspirierenden Keynotes und informativen Vorträgen bot die Tagung eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.

Die VDI Fachtagung ist eine Traditionsveranstaltung, die zuvor alle zwei Jahre in Hannover stattfand. Seit 2020 findet die Fachtagung jährlich an wechselnden Austragungsorten statt. 2022 wurde die zweitägige Veranstaltung an der RWTH Aachen und 2023 am KIT Karlsruhe durchgeführt. Dieses Jahr hatte das IFM die Ehre, in diese großen Fußstapfen zu treten.
Inspirierende Keynotes, Fachvorträge und interaktive Diskussionen
Die renommierte Veranstaltung begann mit inspirierenden Keynotes von Nilesh Pathak, der über „Tyre and Chassis Simulation“ sprach, und Prof. Bernhard Schick, dem Institutsleiter des IFM, der das Thema „The Human Factor in the Tension Field of Development Efficiency“ beleuchtete.
Über die beiden Tage hinweg wurden mehrere Fachvorträge von Branchenexperten gehalten. Die diesjährige Fachtagung legte besonderen Fokus auf Partikelemissionen und Reifenverschleiß, Simulations- und Testmethoden, Lenkungsfeedback und -verhalten, Reifenprüfstände/Indoor Testing sowie Fahrdynamik und Mikromobilität.
Tagungskonzept des IFM
Prof. Bernhard Schick, der seit über 20 Jahren im Programmausschuss tätig ist, betonte die Bedeutung der Traditionsveranstaltung: „Es ist eine große Ehre, diese Tagung, die es schon fast 40 Jahre gibt, auszurichten.“ Besonders hervorgehoben wurde die einzigartige Möglichkeit, die das IFM bietet: „Das IFM stellt den Teilnehmern direkt am Prüfgelände und im Fahrsimulator parallel zur Veranstaltung aktuelle Methoden zur Verfügung, um diese direkt erlebbar zu machen.“ Diese Nähe zwischen Labor und Teststrecke unterscheidet sich von vielen anderen Tagungen. „Wir haben uns entschlossen, die Tagung direkt im Labor, der Werkstatt und im Institut abzuhalten, damit wir ganz nah am Geschehen sind,“ fügte Schick hinzu.
Erfolgreiches Abendprogramm mit Fahrevent und spannenden Testfahrten
Am Abend wurde das Programm mit einem aufregenden Fahrevent bereichert. Auf dem angrenzenden Testgelände fanden verschiedene Live-Demonstrationen und Testfahrten statt, die bei den Teilnehmern großen Anklang fanden. Während der beiden Konferenztage hatten die Besucher zudem die Möglichkeit, an einer Probandenstudie zum Thema Lenkgefühl teilzunehmen. Zwei hochmoderne Fahrsimulatoren standen ebenfalls für Probefahrten zur Verfügung.
Die 21. VDI Fachtagung „Reifen - Fahrwerk - Fahrbahn“ am Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität war ein großer Erfolg. Das IFM bedankt sich beim VDI Wissensforum für das Vertrauen sowie bei allen Referenten und Teilnehmern für ihre wertvollen Beiträge und ihr Engagement. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch von Wissen und Erfahrungen für die Weiterentwicklung der Automobilbranche ist.
Wir freuen uns darauf, Sie bei zukünftigen Veranstaltungen am IFM in Benningen begrüßen zu dürfen. Besuchen Sie uns am 2.+3. Juli 2025 bei der „Explore-to-Innovate 2025“ und erleben Sie weitere spannende Einblicke in die Welt der Innovationen.