Neue Technologie zur Digitalisierung von bestehenden Produktionsanlagen

Wie können Technologien der Industrie 4.0, wie Digitale Zwillinge, wirtschaftlich in bereits bestehende Produktionsanlagen integriert werden? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Verbundprojekt an der Hochschule Kempten über drei Jahre mit insgesamt rund 660.000 Euro.
Ein wesentliches Ziel der Industrie 4.0 ist die Digitalisierung und Modernisierung von Produktionsanlagen. Bei Anlagen, die von Grund auf neu konzipiert werden („Greenfield“), können die Konzepte direkt integriert werden. Neue Produktionsanlagen mit Digitalem Zwilling zeichnen sich im Vergleich zu bestehenden Anlagen („Brownfield“) durch eine signifikant geringere Produktionsausfallrate bei gleichzeitig erheblich reduzierten Projekt- und Produktentwicklungskosten und -zeiten aus.
Mehr Infos zum Projekt in unserer Projektdatenbank: https://kefis.fza.hs-kempten.de/.../676-twinsim4brownfield
Bild: Darstellung eines synthetisierten Digitalen Zwillings einer realen Transferanlage mittels 3D-Laserscan erfasster Geometriedaten. © HS Kempten, IPI.